Interspar Welt
Interspar Welt
Aktuelle
Flugblätter
Datenschutzerklärung
INTERSPAR-Eröffnung
Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich auf das Erfassen und Verwenden personenbezogener Daten
Zweck
1. Veranstaltungsorganisation
Im Vorfeld der Veranstaltung erhebt die INTERSPAR Gesellschaft m.b.H. (im Folgenden „INTERSPAR“ oder „wir“/“uns“) Ihre Anrede, Ihren Titel, Ihren Namen, Ihre oder Firmen- Adresse, ggf. Ihre Organisationsnummer (zB HZ220) ggf. den Firmennamen und ggf. Ihre Firmen-Funktion aus internen bzw. externen Medien und verarbeitet diese Daten gemeinsam mit Informationen bezüglich Ihrer Zusage/Absage zum Zweck der Planung und Organisation der Veranstaltung (insb. Verwaltung von Zu-/Absagen, Gästeliste, ggf Erstellung von Teilnahmebestätigungen).
2. Fotos/Videos
Bei der Veranstaltung ist in der Regel ein Fotograf & Filmteam vor Ort, die im Auftrag von INTERSPAR Fotos und/oder Videos (in der Folge „Aufnahmen“) erstellt.
Die im Rahmen der Veranstaltung erstellten Aufnahmen werden von uns zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung sowie Berichterstattung über die Veranstaltung verarbeitet. Die Veröffentlichung der Aufnahmen erfolgt in internen SPAR-Medien (Intranet (SPAR Portal), Mitarbeiterinfoscreens (Bistro, Pausenraum), Schwarzes Brett, TANNE (inkl. Eigenmarkentanne), INsider).
Wir behalten uns vor, Aufnahmen der Veranstaltung auch auf unserer Webseite, in lokalen Tageszeitungen und in sozialen Medien (Facebook, Twitter, Instagram) zu veröffentlichen. Dies erfolgt in der Regel nur mit einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Beachten Sie aber, dass es gegebenenfalls auch eine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung und Veröffentlichung der Aufnahmen geben kann, sodass in Einzelfällen auch ohne Vorliegen Ihrer Einwilligung eine Veröffentlichung erfolgen darf („berechtigtes Interesse“, siehe „Rechtsgrundlage“). Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie in Ihrer Funktion als Repräsentant des SPAR-Konzerns (z.B. Vorstand, Geschäftsführer, Bereichsleiter) aufgenommen wurden.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der berechtigten Interessen von INTERSPAR gemäß Art. 6 Abs. 1. lit f der EU-Datenschutzgrundverordnung - VO 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“). Die berechtigten Interessen von INTERSPAR bestehen in der Förderung des unternehmensinternen Miteinanders sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten von INTERSPAR, um den Bekanntheitsgrad von INTERSPAR zu erhöhen.
Sie stellen INTERSPAR Ihre Daten freiwillig, ohne gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Verfügung. Eine Nichtbereitstellung der oben angeführten Daten bewirkt, dass INTERSPAR Sie nicht einladen bzw. bei der Veranstaltung keine Aufnahmen von Ihrer Person anfertigen kann bzw. Sie allenfalls auf Aufnahmen unkenntlich machen wird.
Empfänger
In technischer Hinsicht zieht INTERSPAR die die SPAR Business Services GmbH als Auftragsverarbeiter heran.
Überdies gibt INTERSPAR Ihre unter 1. bzw. 2. angeführten Daten an folgende Empfängerkreise weiter:
Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen. Bei Social Media Kanälen kann es jedoch sein, dass der jeweilige Social Media Dienst gemäß dessen Nutzungsbedingungen ein Verwertungsrecht an den veröffentlichten Daten erhält.
Speicherung / Löschung
Ihre unter Punkt 1. genannten Daten werden umgehend nach Veranstaltungsende gelöscht, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung nicht entgegenstehen und wir die Daten nicht im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen.
Ihre unter Punkt 2. genannten Daten (Aufnahmen) werden 5 Jahre nach Ende der Veranstaltung aus unseren Systemen und aus unseren elektronischen Veröffentlichungskanälen (zB Webseite) gelöscht. Eine Löschung oder Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen.
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO) zu. Zur Geltendmachung Ihrer vorstehend angeführten Rechte wenden Sie sich bitte an SPAR (Kontaktdaten siehe unten).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, zögern Sie bitte nicht, uns Ihre Bedenken mitzuteilen (Kontaktdaten siehe unten). Zusätzlich steht Ihnen in solchen Fällen ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Kontakt
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Sofern auch die SPAR-AG Ihre Daten zur Berichterstattung verarbeitet:
Nach oben