Warum wird hier nichts angezeigt?

 

Outdoor-Küche einrichten

So gelingt der neue Familienmittelpunkt

Im Sommer ist draußen alles schöner – selbst das Kochen! So manch einer vertritt sogar die Meinung, ein Sommer ohne feierlichen Grillabend sei gar keiner. Aber es geht nicht nur ums Grillen: Mit dem richtigen Equipment können Sie in der Outdoor-Küche alles zubereiten, was Sie auch in Ihrer Indoor-Küche üblicherweise kochen – von Nudelgerichten über Palatschinken bis hin zur sommerlichen Nachspeise.

 

 

Dafür benötigt es auch keine High-End Outdoor-Planungsküche:

 

Mit den richtigen Tipps kann eine sehr einfache Balkon- oder Gartenküche schnell und unkompliziert geplant und umgesetzt werden.

 

Das INTERSPAR “Mein Zuhause”-Magazin verrät Ihnen, worauf es dabei ankommt!

 

 

Der passende Standort für die einfache Außenküche

 

Idealerweise ist die einfache Outdoor-Küche nicht weit vom Haus entfernt und liegt nahe an einer Außensteckdose. So können Elektrogeräte (z. B. mobile Induktionsplatten) mithilfe eines Outdoor-geeigneten Verlängerungskabels angeschlossen werden, ohne dass extra Kabel verlegt werden müssen. Außerdem sorgt die Nähe zum Haus dafür, dass Sie keine umständlichen Wege laufen müssen, wenn Sie Zutaten oder Zubehör von drinnen benötigen.

Achten Sie darauf, das der Untergrund des gewählten Standortes möglichst flach ist, damit die Möbel nicht wackeln und schief stehen. Am besten ebnen Sie den Boden deswegen mit Fliesen, Stein- oder Betonplatten.

 

 

Das richtige Equipment für die einfache Outdoor-Küche

 

Wer nur ein kleines Budget, einen kleinen Garten oder einen überschaubaren Balkon besitzt, verzichtet am besten auf Schnickschnack und setzt bei der Einrichtung stattdessen auf das Allerwichtigste.

Wie auch bei Indoor-Küchen können bereits fertige Küchenblöcke gekauft werden oder man kann sie sich individuell zusammenstellen.

Grundsätzlich empfehlen wir für eine Basis Outdoor-Küche folgende Ausstattung:

  • Ein bis drei wetterbeständige Küchenschränke
  • Eventuell einen Grill, je nach Platzverhältnissen und Umgebung (z. B. einen Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung, einen kleinen Elektrogrill, einen Kugelgrill oder für Profis: einen umfangreichen Gasgrill)
  • Eine oder zwei mobile Induktionsplatten
  • Ein kleines Regal für Gläser, Geschirr & Töpfe
  • Eine Kühlbox für Zutaten & Getränke
  • Garten-Solarleuchten (um noch am Abend gemütlich draußen kochen zu können!)

 

Wichtig: Elektrogeräte wie Induktionsplatten sollten nach der Verwendung nie ungeschützt stehengelassen werden!

 

Warum wird hier nichts angezeigt?
Alles für die Outdoor-Küche

Entdecken Sie unsere Auswahl Im INTERSPAR-Onlineshop und in unseren Hypermärkten!

Mehr Auswahl

Outdoor-Küchen-Zubehör

 

Auch auf Küchenhelfer wie Grillbesteck, Pfannenwender, Kochlöffel, Salz- und Pfeffermühle sowie Geschirrtücher sollte nicht vergessen werden. Ein besonderer Blickfang sind zudem Küchenkräuter im praktischen Kräutertopf, die sich draußen in der Outdoor-Küche ganz besonders wohlfühlen.

 

All das und viel mehr Zubehör finden Sie in großer Auswahl im INTERSPAR Onlineshop oder in Ihrem Lieblings-INTERSPAR-Hypermarkt in Ihrer Nähe.

 

Wir wünschen gutes Gelingen mit Ihrer eigenen Outdoor-Küche!

 

Warum wird hier nichts angezeigt?
Warum wird hier nichts angezeigt?

Mehr Tipps für Ihr Zuhause

Hier entdecken! Hier entdecken!

Einkaufsliste schnappen und auf zu INTERSPAR!

Nach oben