Interspar Welt
Interspar Welt
Aktuelle
Flugblätter
Unser Pane Mediterraneo
Tipps & Tricks zum Selberbacken
Unser Pane Mediterraneo schmeckt nach Urlaub! Getrocknete Tomaten- und grüne Olivenstücke sowie Rosmarin machen es besonders saftig und sorgen für das ganz besondere Aroma. Durch die Zugabe von Sauerteig kann das Brot außerdem extra lange aufbewahrt werden.
"Für mich darf unser Pane Mediterraneo bei keiner Grillerei fehlen! "
Handwerksbäcker & Bäckermeister
Michael Hanl
für das
perfekte
mediterrane Brot
aus dem
eigenen
Backofen
Wenig Aufwand, aber ein hervorragendes Ergebnis: Gehackte Tomaten- und Olivenstücke machen das Brot nicht nur herrlich aromatisch, sondern auch besonders saftig.
Durch die Beigabe von Weizensauerteig erhält das Brot seine luftig-lockere Krume und bleibt besonders lange frisch.
Um das Brot in seine Form zu bringen, schlägt man es zunächst mit der flachen Hand zu einem Fladen. Dieser wird dann von beiden Seiten zur Mitte hin gefalten und zuletzt nochmals mit der flachen Hand in Form gebracht.
Nun lässt man das Brot in einer Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch bedeckt bei Raumtemperatur für 30-45 Minuten gehen. Das sorgt mitunter auch dafür, dass das Brot später beim Backen weiter aufgeht.
Für die rustikale Optik wird das Brot nun gleichmäßig mit Mehl bestäubt. Das klappt am besten mit einem feinen Sieb.
Zuletzt wird das Brot mit schnellen Schnitten gitterartig eingeschnitten und mit getrocknetem Rosmarin bestreut.
Anschließend wird das Brot im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober- und Unterhitze ca. 15-20 Minuten gebacken - zuvor großzügig Wasser mit einer Sprühflasche in den Ofen sprühen.
Unser Bäckerliebling
So gelingt das Pane Mediterraneo auch zuhause!
Ein Brot wie unser Pane Mediterraneo selbst herstellen? Kein Problem mit den Tipps unseres Bäckermeisters Michael Hanl aus der INTERSPAR Bäckerei in St. Pölten. Er verrät, was sie beachten müssen, um seinen Bäckerliebling des Monats nachzubacken.
Zum Backschulen-Überblick
Nach oben