Bäckerei Kasses
Adresse: Hauptstrasse 11, 3842 Thaya
Branche: Bäckerei
Unternehmen besteht seit: 1925
Produkt: Brot
Interspar Welt
Aktuelle
Flugblätter
Adresse: Hauptstrasse 11, 3842 Thaya
Branche: Bäckerei
Unternehmen besteht seit: 1925
Produkt: Brot
„Backen ist ein wichtiger Teil unserer Kultur, die es zu schützen, zu bewahren und zu fördern gilt“, so Erich Kasses, Bäckermeister aus dem kleinen Ort Thaya im Waldviertel. Schon 1925 gründete Leopold Kasses die kleine Schwarz-Weißbäckerei im Thayatal und seit 1988 wird es in der 3. Generation von seinem Enkel Erich Kasses geführt. Seinen Beitrag leistet Kasses jeden Tag in der Backstube, wenn er seine Sauerteige, die er liebevoll „seine Haustiere“ nennt, in Holzbottichen kultiviert. Sein Brot besteht nur aus frischem Sauerteig, ohne Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker oder Fertigmischungen. „Wir nehmen uns Zeit für die besten Zutaten“, ist das Credo des Bäckermeisters und seinem Team. Dass aus einem einfachen Grundprodukt ein wahres Genussmittel werden kann, braucht es vor allem die besten Rohstoffe. Neben Salz, Hefe und Wasser hat das Mehl eine tragende Rolle. Aus diesem Grund hat sich Erich Kasses dazu entschlossen Teile des Getreides selbst anzubauen und zu vermahlen. Hier kommen vorwiegend alte Getreidesorten zum Einsatz, wie zum Beispiel der Waldstaudenroggen, der Champagnerroggen oder der Schwarze Emmer. Dazu kommt die Zeit. Denn erst wenn der Teig die Zeit bekommt sich zu entfalten, entwickelt er seinen besten Geschmack. Der Niederösterreicher ist der erste zertifizierte Slow-Bäcker Österreichs. Slow Baking ist ein Verein, der die traditionelle Backkultur fördert und strenge Richtlinien zur Aufnahme vorgibt. Erich Kasses backt mit seinem Team „hand“-werklich mit viel Zuneigung und Achtsamkeit dem Grundnahrungsmittel gegenüber. „Wenn man ein Brot oder eine Semmel aufarbeitet muss man immer lächeln dabei, denn das spürt der Kunde beim essen“, so der leidenschaftliche Bäckermeister. Immer an seiner Seite ist die 4. Generation in Form der beiden Töchter Lena und Laura, die bereits in den Startlöchern stehen. Beide stehen jeden Tag neben ihrem Vater in der Backstube und bringen neue Ideen und frischen Wind in den Betrieb. Wer das Kulturgut Brot aus dem Waldviertel probieren möchte, erhält es auch bei INTERSPAR.
Nach oben