⠀
Essen mit Funfaktor
Sowohl Fondue als auch Raclette wurden in der Schweiz erfunden. Gemeint war mit Fondue ursprünglich nur das Gericht, das wir heute als Käsefondue kennen. Das Raclette der Schweizer bestand ebenfalls nur aus zwei Zutaten, nämlich einem Laib Käse, der nah ans Feuer gehalten wurde, bis er zu schmelzen begann und Kartoffeln.
Daher auch der Name Raclette, dieser stammt vom französischen Verb "racle", das so viel wie „abschaben“ bedeutet. Dass Fondue- und Raclette-essen ein geselliger Spaß ist, das hat sich allerdings sehr rasch über die Schweizer Grenzen hinaus herumgesprochen. Heute gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Varianten vom Ölfondue über das Suppenfondue bis hin zum Schokofondue oder Fisch- und Fleisch-Raclette. Aber auch der originale Klassiker mit Käse erfreut sich ungebrochener Beliebtheit – wir geben Ihnen heute einige Tipps, mit denen Ihr Fondue und Raclette garantiert zu einem Erfolg wird.