EIN BESONDERES JUBILÄUM
30 Jahre Salon Österreich Wein
Bereits zum 30. Mal findet heuer der härteste heimische Weinwettbewerb statt. Er spielt eine wichtige Rolle im Weingeschehen des Landes und ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Weinfans.
Erstmals 1988 veranstaltet, hat sich der SALON Österreich Wein zum renommiertesten und gleichzeitig unbestechlichsten Weinwettbewerb des Landes entwickelt. Das vinophile Kräftemessen gilt als die Staatsmeisterschaft der Winzer. Die spannendsten und typischsten Weine Österreichs werden nach einem umfangreichen Verkostungsprozedere in den SALON aufgenommen. Das Ergebnis der Tastings wird jedes Jahr im Juni veröffentlicht. Die Übergabe der Auszeichnungen findet anlässlich des SALON Gala Dinners in Wien statt – ein würdiger Rahmen, um auf den Sieg anzustoßen. Die Aufnahme in den SALON ist für die Winzerschaft nicht nur ein großer ideeller Erfolg, sondern auch ein nicht zu unterschätzender Marketingfaktor. Denn der SALON schafft Vertrauen beim Kunden und ist eine wichtige Informationsquelle für private Weinliebhaber wie auch für Profis.
7.000 Weine vordegustiert
Der Weg eines Weines in den SALON beginnt mit der Landesweinprämierung. Dort werden Jahr für Jahr gut 7.000 Weine vordegustiert. Von den 350 besten ermittelt eine von der Österreich Wein Marketing (ÖWM) berufene Fachjury danach die 210 Weine, die im SALON vertreten sind. Daraus werden im Anschluss noch die SALON-Sieger selektioniert. Sie sind aufgeteilt in 16 Kategorien, je nach Rebsorte und Weintyp (siehe Detailkasten).