Köstliche Produkte, hinter denen leidenschaftliche Produzenten stehen, die ihr Leben dem besten Grundprodukt, handwerklicher Perfektion, kurz: dem hohen Genuss widmen. Tradition nebst Innovation, ein harmonisches Miteinander, welches Regionen und Generationen umspannt. Ein Streifzug, von Alteingesessenem und jugendlicher Unbekümmertheit. Die Kunstfertigkeit österreichischer Produzenten macht die Schnapsbrenner vom Bodensee bis ans Leithagebirge zur absoluten Weltspitze. Alpenländische Brennkunst in Reinkultur, geschätzt rund um den Erdball. Während das einst salopp dahingeworfene Schlagwort Schnaps wenig positiv konnotiert ist, gehören die Edelbrände doch zum heimischen Kulturgut und mit zum Besten, was es aus internationalen Brennkesseln zu genießen gibt. Mit rigorosem Fokus auf höchste Qualität veredeln Protagonisten wie Hans Reisetbauer, Alois Gölles oder Markus Wieser bestes Obst und Getreide und entlocken diesen die kostbare Quintessenz. Statt übrig gebliebene, angeschlagene Früchte in den Kupferkessel zu werfen – im vermeintlichen Versuch zu retten, was ohnehin nicht mehr zu retten wäre –, beginnt für die Brennelite alles mit bestem Ausgangsmaterial. Schließlich lässt sich Vollendung im Glas nur mit makellosen Rohstoffen erzielen, die so in einzigartige Genussmomente verwandelt werden. Es gibt eben keine Abkürzungen oder Kompromisse, will man Exzellenz statt Mittelmaß erreichen. Ein Credo, welches die österreichischen Brennmeister eint, ganz gleich, ob sie sich Bränden aus köstlich reifen Früchten, getreidig- würzigen Whisk(e)ys oder gar süßlich vollmundigem Rum verschrieben haben.