Große Weinkultur in Down Under
Wenn Pfeffer das Leitaroma in den Syrah- Weinen der nördlichen Rhône ist, so ist es dunkle Schokolade im australischen Shiraz. In Down Under hat sich die Rebsorte, die schon seit dem 19. Jahrhundert hier kultiviert wird, zum unverwechselbaren Markenzeichen entwickelt. Wer einmal im berühmten Barossa Valley war, weiß warum: In keinem anderen Land gibt es ältere Syrah-Reben. Neben Eukalyptusbäumen stehen hier über 100 Jahre alte, knorzige Pflanzenwesen. Solche Reben geben von Natur aus Trauben, die für eine unvergleichliche, natürliche Konzentration der Weine sorgen. Wer einen dieser großen Weine im Glas hat, wird betört sein von den Aromen von reifen dunklen Beeren und Pflaumen sowie getrocknetem Lavendel, von Minze und Veilchen, aber auch Schokolade, Lakritze, Pfeffer und Speck. Hinzu kommen ein kraftvoller Körper, dicht gewobene und saftig-reife Tannine sowie die Erkenntnis, dass es Balance auch mit hohem Alkoholgehalt gibt. Die großen Shiraz-Weine aus Australien zählen zweifellos zu den besten Weinen der Welt. Ob Syrah oder Shiraz, ob aus Frankreich, Australien oder anderen Weinländern der Welt, diese Weine sind ideale Essensbegleiter. Vor allem in der Wildsaison sollte immer ein würziger, gereifter Côte-Rôtie oder St.-Joseph im Keller sein. Ein saftiger Shiraz kann zu allen Grill- oder Schmorgerichten serviert werden. Gerade an noch kühlen Abenden kann es außerdem nicht schaden, sich mit einem Shiraz die Sonne Australiens ins Glas und vor den Kamin zu holen.
Von Romana Echensperger, MW (Master of Wine und schreibt und berät in Sachen Wein)