- Der Boden am Fuße des Gaisbergs wird zunehmend lössiger und tiefgründiger, wobei sich an vielen Stellen auch sandige und steinige Stellen finden. Geologisch finden sich hauptsächlich Ablagerungen des Gaisbergs wieder (Gföhler Gnais). Der Weingarten dürfte aus den 50er Jahren stammen und mit sehr authentischen Veltliner Stöcken bepflanzt sein, was sich auch im Charakter bemerkbar macht.
DAC aus Österreich, trocken
VERKOSTNOTIZ:
Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Mit feiner Kräuterwürze unterlegte gelbe Apfelfrucht, zart nach Quitten und Mango, ein zarter Hauch von Anis. Komplex, kraftvoll, elegant, weiße Kernobstnuancen, feiner Säurebogen, Melone im Abgang, weißer Pfeffer im Rückgeschmack.Für Veganer geeignet.
Ältere Jahrgänge wurden wie folgt bewertet:
JG 2017: Falstaff 92-94/100 Punkte; Robert Parker 92/100 Punkte
JG 2016: Falstaff: 94/100 Punkte; Vinaria: 4/5 Sterne; A la Carte: 94/100 Punkte
Allergene: Enthält Schwefeldioxid und Sulphite
Hinweis: Jahrgangsangaben entsprechen dem Lagerstand im SPAR-Zentrallager Wels. Preise inkl. Ust. zzgl. Versandkosten.
Hersteller: Weingut Schloss Gobelsburg, Schlossstrasse 16, 3550 Langenlois, Niederösterreich
Land: Österreich
Region: Niederösterreich
Gebiet: Kamptal
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Jahrgang: 2018
Geschmackskategorie: saftig & füllig
Serviertemperatur: 10 - 12°C
Lagerfähigkeit: 20 Jahre
Alkohol in vol. %: 13,5