Tipps für Ihre Verkostung
Für Einsteiger eignet sich eine Blindverkostung am ehesten, außerdem ist der Spaßfaktor hier deutlich höher. Man tauscht sich über den Wein aus und diskutiert in der Runde was man riecht und schmeckt und versucht zu erraten um welche Rebsorte es sich handelt und welche Geschmacksnoten man erkennen kann.
Ausreichend Wasser und Baguette zur Neutralisierung der Geschmacksnerven sollte auf jeden Fall am Tisch bereitgestellt werden. Falls Sie sehr viele Weine durchkosten ist gegebenfalls ein Spucknapf von Vorteil.
Bei einer Verkostung startet man in der Regel mit den leichten Weißweinen und geht dann über zu den etwas schwereren Weißweinen. Nach der Verkostung der Weißweine sind die Rotweine dran, auch hier geht man von den etwas leichteren über zu den schweren Rotweinen. Achten Sie auch auf die richtige Temperatur der Weine, Weißweine zwischen 9 – 12°C und Rotweine zwischen 13 – 18°C.
Nun geht’s los!
Füllen Sie die Gläser nicht zu voll, etwa drei Schluck sollten zur Entfaltung der Aromen ausreichen. Wir empfehlen, dass die Gäste Ihre ersten Gedanken nicht gleich aussprechen, sondern erst mal für sich behalten. Denn schon die ersten kleinen Worte beeinflussen die Wahrnehmungen der anderen Gäste.