Bründlmayer
Sekt Brut Rosè

Brut

Österreich 0,75 L
  • ausgezeichnet mit:
NORMAL
 
27 99 (37,32 €/l)
Inkl. Abgaben und zzgl. Versand- und Servicekosten 
minus
plus
  • Produktbeschreibung
  • HERSTELLER UND HERSTELLUNG
Produktbeschreibung

Österreichischer Schaumwein

VERKOSTNOTIZ: 

Helles Lachsrosa mit rotgoldenen Reflexen, feines anhaltendes Mousseaux, zarter aber sehr animierender, fruchtig-würziger Duft mit Anklängen von Kirschen und Walderdbeeren, ein Hauch Zitrus, Karamell-und Hefenoten, fruchtbetont und cremig, dahinter vielschichtig am Gaumen mit eleganter Säure und mineralischem Extrakt, ausgesprochen harmonische Struktur.
  • Falstaff: 90/100 Punkte
  • ausgezeichnet mit:

Zutaten:  Enthält SULFITE.

Allergene:  Enthält Schwefeldioxid und Sulphite

Hinweis:  Jahrgangsangaben entsprechen dem Lagerstand im weinwelt-Lager Loosdorf. Preise inkl. Ust. zzgl. Versandkosten.

deposit

Hersteller:  Weingut W. Bründlmayer GmbH, Zwettler Straße 23, 3550 Langenlois, Österreich

Land:  Österreich

Gebiet:  Niederösterreich

Rebsorte(n):  St. Laurent, Zweigelt (Blauer Zweigelt), Pinot Noir (Blauburgunder)

Geschmackskategorie:  Brut

Serviertemperatur:  8°C

Alkohol in vol. %:  11,5

HERSTELLER UND HERSTELLUNG

Rebsorte(n)

St. Laurent, Zweigelt (Blauer Zweigelt), Pinot Noir (Blauburgunder)


Herstellung

Gekeltert wurde der Brut Rosé ca. zu gleichen Teilen aus unseren drei roten Hauptrebsorten: Pinot Noir, Zweigelt und St. Laurent. Die Trauben wurden dabei zwischen der dritten Woche September und zweiten Woche Oktober gelesen. Die Grundweine der einzelnen Rebsorten wurden getrennt ausgebaut und durchliefen auch die malolaktische Gärung. Im Anschluss wurde die Cuvée erstellt, wobei die etwas kräftigeren Chargen für den stillen Rosé-Wein und die leichteren für den Sekt verwendet wurden. Bründlmayer Brut Rosé wird nach der traditionellen Methode erzeugt. Der Grundwein wird mit Zucker und Hefe versetzt, in Flaschen gefüllt, und nach der zweiten Gärung und einer längeren Lagerung auf der Hefe in die Rüttelpulte aufgesteckt. Durch das Abrütteln des Sektes wird die Hefe in den Flaschenhals befindliche Hefepfropfen wird nach Entfernen des Kronenkorks ohne Einfrieren durch den Eigendruck der Flasche ins Freie befördert. Dann wird der fehlende Teil aus einer bereits degorgierten Flasche ergänzt, diese wird verkorkt und


Hersteller

Weingut W. Bründlmayer GmbH, Zwettler Straße 23, 3550 Langenlois, Österreich


  • Fischvorspeisen
  • Meeresfrüchte, Schalentiere
  • Aperitif
  • Fisch gebraten, gegrillt

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ