titelbanner_702x541.jpg titelbanner_1280x400.jpg titelbanner_1280x400.jpg

Ein atemberaubender Wein ist Kulturgut

Wein ist eng verknüpft mit den Bildern des Ortes, wo er angebaut wird. Dieses edle Getränk fasziniert einfach, besonders dann, wenn es auf der anderen Seite des Globus kultiviert wird.

 

Das Land Australien „down under“ fasziniert durch starke Bilder, durch energiegeladene Felsen in der Wildnis und beschauliche Weltstadt- Atmosphäre am rauschenden Ozean. Australien war und ist ein starker Touristenmagnet und gleichzeitig ein beliebtes Aussteigerziel. In puncto Wein genießt das Land für seinen Shiraz-Rotwein bereits Weltruf. Diese Sorte ist der unbestrittene König in den mehr als 100 (!) Anbaugebieten im Dunstkreis von Sydney, Melbourne, Adelaide und Perth. Als ich vor ein paar Jahren von Weingut zu Weingut fuhr, war ich u. a. sehr beeindruckt von dem Wissen und der Lockerheit der Weinmacher. So ein „relaxter“ und riesiger Kontinent entspannt einfach ungemein … Mich entspannten bei jedem Besuch aufs Neue die hohe Lichtintensität und das leckere, von Einflüssen der modernen asiatischen Küche geprägte Essen. Und in jedes Restaurant durfte ich abends meine Lieblingsflasche Wein des Tages mitnehmen, denn viele hatten das Schild „BYO“ („Bring your own“) an der Eingangstür. Die australischen Weine waren damals bereits im Geschmack sehr differenziert und erfreulich eigenständig. In ihrem „Mutterland“ England eilten sie von Erfolg zu Erfolg und schickten sich an, mit dem Rückenwind aus Sydney „Mainland Europe“ zu erobern. Natürlich waren und sind auch heute ein wuchtiger Barossa Shiraz oder ein eleganter Cabernet aus den jungen Cool-Climate-Regionen in den Bergen so eigenständig wie ein Italiener oder ein Franzose. Und das ist gut so! Denn wir essen ja auch nicht jeden Tag das Gleiche … Heute schmecken die australischen Weine, ganz egal ob es die Top-Seller Chardonnay bzw. Shiraz oder beliebte Rebsortenblends sind, dem Zeitgeist entsprechend fruchtiger und weniger holzbetont. Sie punkten mit ihrem klar erkennbaren Rebsorten-Charakter, der die Liebhaber und Kenner überzeugt und auch Einsteiger begeistert. Denn wer in Australien trinkt, der erhält, egal in welchem Preissegment und trotz der weiten Wege, viel Wein für sein Geld.

australienbanner_703x541.jpg australienbanner_1280x400.jpg australienbanner_1280x400.jpg
steak_600x500.jpg Medium Rare oder Well Done - am besten mit einem Shiraz

TIPP TO EAT WITH

 

Kräftiger Shiraz ruft nach einem saftigen Rump oder Rib-Eye-Steak, das von Kartoffeln begleitet wird. Da geht die Sonne auf! Shiraz geht auch immer zu Gerichten mit Lamm sowie zu würzigem Käse.

Land der grünen (Wein-)Berge

 

In Neuseeland hält man oft den Atem an, so atemberaubend schön ist die Landschaft vom nördlichsten Zipfel der Nordinsel bis zum letzten Felsen der Südinsel. Ich habe noch niemanden getroffen, der enttäuscht vom anderen Ende der Welt zurückgekommen ist. Denn auch die Menschen besitzen ein einnehmendes, freundliches Wesen und eine besondere Verbindung zur Natur – das reicht von den starken Wurzeln der Ureinwohner bis zu den mit den Meeresgezeiten und Jahreszeiten lebenden Kiwis in den Großstädten Auckland, Christchurch oder Wellington. Zugewandt und locker im Umgang sind die Menschen dort, das begeistert einfach. In puncto Wein spielt sich vieles an der Schnittstelle von Nord- und Südinsel ab. Das Anbaugebiet Marlborough ist die auf der ganzen Welt geschätzte Heimat des Icon-Weines Sauvignon Blanc, für den die Neuseeländer sich eigentlich die Auszeichnung „Weltkulturerbe“ verdient hätten. Die Weinmacher und das besondere Terroir haben mit der dem Neuseeland-Sauvignon eigenen, kühlen, doch exotischen, stets prägnanten Frucht einen unverkennbaren Weintypus geschaffen. Neuseeland ist ein regenreiches und eher kühles Weinland, anders, als das etwa in vielen Ecken Australiens der Fall ist. Deshalb ist es für die Sorte Sauvignon Blanc so prädestiniert. Doch auch der Chardonnay erhält hier durch die einzigartigen Anbaubedingungen seinen eigenen Stempel. Wer Rotweine bevorzugt, sollte einen Pinot Noir aus Neuseeland gemeinsam mit einem Pinot Noir aus Frankreich probieren. Denn das Weinland Frankreich ist das große Vorbild für alle Neuseeländer, wenn es um die Königsdisziplin beim Rotweinmachen geht. Für viele ist diese die Arbeit mit der stets launischen und meistens sehr empfindlichen Rebsorte Pinot Noir. Dieser Wein ist für die Neuseeländer zu einem echten Aushängeschild ihrer Weinmacherkunst geworden, und das zu Recht!

neuseelandbanner703x541.jpg neuseelandbanner1280x400.jpg neuseelandbanner1280x400.jpg
muschel_600x500.jpg Frische Jakobsmuscheln gehören direkt serviert

TIPP TO EAT WITH

 

Kross gebratene Jakobsmuscheln bringen jeden Sauvignon Blanc zum Strahlen. Ideale Begleiter sind Sellerieschaum oder Kartoffelpüree. Eine Wucht zu gegrilltem Fisch oder zu gebratenen Jakobsmuscheln ist der Cloudy Bay. Er ist einer der legendärsten Weißweine, der eine spektakuläre Aromenwelt eröffnet: intensiv nach Maracuja, Eukalyptus, Zitronen und Pfirsich.

California DREAMIN’ …

 

Ist das von den Beach Boys? Oder waren es doch The Mamas & the Papas, die den Song im Jahre 1970 veröffentlichten. Kalifornien wohnt ein Zauber inne, von der Golden Gate und San Francisco bis nach Hollywood in Los Angeles. Doch wenden wir uns dem eigentlichen Thema zu, dem ebenfalls berühmten Wein! Wussten Sie, dass in fast allen Staaten Nordamerikas Wein erzeugt wird? Der mit Abstand berühmteste (und auch mengenmäßig führende) ist der Wein aus Kalifornien, und das liegt zu einem guten Teil an den Weinlegenden wie Ernest Gallo und Robert Mondavi, die ihn der Welt eingeschenkt haben. Nicht erst seit dem Film „Sideways“ aus dem Jahr 2004 mit seiner Hommage an den Pinot Noir kennt der kulturinteressierte Mensch den kalifornischen Wein. Kenner erklären Ihnen die bekannten Anbaugebiete Sonoma oder Napa Valley bzw. referieren, wenn gewünscht, zu den klimatischen Unterschieden von Monterey und Santa Barbara. Doch so weit braucht der Weinliebhaber gar nicht gehen … Denn auch in Kalifornien, ebenso wie in Neuseeland und Australien, gilt, dass der Weinliebhaber mit jedem Schluck einen ganz eigenen Lebensstil genießt, der den populären Rebsorten der Weinwelt ihren Stempel aufdrückt. Neben dem Dreigestirn Chardonnay, Cabernet und Merlot glänzt tief im Westen eine Sorte, die allein schon durch den Namen überzeugt: „Zinfandel“! Dieser körperreiche, karminrot schimmernde Rotwein ist ein Aushängeschild für Kalifornien geworden, und erst später entdeckten die Wissenschaftler, dass die Sorte mit dem italienischen Primitivo genetisch identisch ist. Doch haben ihn die Lebensumstände über die vielen Jahrzehnte hinweg zu dem gemacht, was er heute ist: ein eigenständiger Kalifornier, der von Wärme, amerikanischer Selbstsicherheit im Auftreten, Dynamik und dem ureigenen „Way of Life“ zu erzählen vermag. Richten Sie Ihre Geschmacksknospen aus und reisen Sie mit ihm zum „Sunset Boulevard“.

calibanner_703x541.jpg calibanner_1280x400.jpg calibanner_1280x400.jpg
burger_600x500.jpg Auch ein delikater Burger braucht einen guten Tropfen als Begleitung

TIPP TO EAT WITH

 

Ein selbst gemachter Hamburger mit saftigem Rindfleisch, Speck, Gurken, Ketchup, Mayo im wachsweichen Brötchen (oder alternativ im Volkornfladen) bringt die kalifornischen Weine zum Leuchten. Dazu passen herb und vielschichtige Weine aus Kalifornien, wie zum Beispiel ein Cabernet Sauvignon von der Westküste der USA.

 Von Steffen Maus, Weinjournalist in Deutschland

 

Andere Kunden interessierten sich auch für …

 

 

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ