Prädikatswein aus Österreich, süß
VERKOSTNOTIZ:
Mit sanfter Frische treffen die Aromen von reifer Birne und gelben Rosenblütenblättern, von saftigen Melonen und zarter Gelbwürzigkeit ein, druckvoll, sanft, sortentypisch und sehr ausgewogen. Im langen Finale finden sich Melisse, Brennnessel und Rosenblüten. Super elegant.Verkostnotiz Falstaff:
Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Feine florale Nuancen, ein Hauch von Litschi und Maracuja, feiner Muskatton, weiße Blüten und Limetten klingen an. Saftig, elegant und ausgewogen, feine gelbe Tropenfrucht, gut integrierter Säurebogen, mineralisch und präzise, bleibt gut haften, ein finessenreicher Süßwein ohne Opulenz, dafür mit Länge und Potenzial.
Rot- und Süsswein Guide 2025: Bestes Süssweingut 2025
IWC 2024: zum 10. Mal "Sweetwinemaker of the Year"
JG 2019: Falstaff: 97/100 Punkte, A la Carte: 97/100 Punkte, Vinaria: 5 Sterne
Ältere Jahrgänge wurden wie folgt bewertet:
JG 2017: Salonwein Erster 2019, Falstaff: 95/100 Punkte, Burgenländische Weinprämierung: GOLD; A la Carte: 97/100 Punkte; Vinaria: 4 Sterne, 16,4/20 Punkte; Mundus Vini: Goldmedaille; Robert Parker: 96/100 Punkte
Allergene: Enthält Schwefeldioxid und Sulphite
Hinweis: Jahrgangsangaben entsprechen dem Lagerstand im weinwelt-Lager Loosdorf. Preise inkl. Ust. zzgl. Versandkosten.
Hersteller: Hans Tschida Angerhof, Angergasse 5, 7142 Illmitz, Österreich
Land: Österreich
Region: Weinland
Gebiet: Burgenland
Rebsorte(n): Sämling 88 (Scheurebe)
Jahrgang: 2019
Geschmackskategorie: Süß
Serviertemperatur: 10 -12°C
Lagerfähigkeit: 20 Jahre
Alkohol in vol. %: 8,5