G

Grüner Veltliner

Aus der Rebsorte Grüner Veltliner, die ihren Ursprung in der Römerzeit hat, wird ein recht erfrischender Weißwein gekeltert. Diese wird hauptsächlich in Österreich angebaut: Rund 30 Prozent der Gesamtrebfläche wird hier mit Grünem Veltliner bepflanzt. Mittlerweile findet der GV aber auch weit außerhalb der Landesgrenzen regen Anklang. Wenn Sie dazu mehr erfahren möchten, schauen Sie gerne beim Beitrag “Grüner Veltliner: Everybody’s Darling” vorbei. Grund für die große Popularität sind seine enorme Vielseitigkeit sowie der einzigartige Charakter, der sogenannte “Pfefferl” – ein leichter Geruch nach Pfeffer. Geschmacklich erinnert sein Aroma an grünen Apfel sowie Zitrusfrüchte, auch fällt eine bemerkenswerte Mineralität auf. Grüne Veltliner eignen sich perfekt als Speisebegleiter, denn sie weisen eine hohe Säure auf. Wenn nicht gerade beim Heurigen serviert, wird er unter anderem gerne mit Meeresfrüchten, Geflügel und scharfem Essen kombiniert.

Gemischter Satz

Die traditionelle österreichische Weinspezialität “Gemischter Satz wird aus einer Mischung von verschiedenen Traubensorten hergestellt, die gemeinsam auf dem Weinberg angebaut und zur gleichen Zeit geerntet werden. Anschließend werden die Trauben auch gemeinsam gepresst. Der Unterschied zwischen einem Gemischten Satz und Cuvée liegt also darin, dass die Weine letzterer erst nach ihrer Fertigstellung mit anderen Weinen vermischt werden. Zudem kommen bei der Cuvée mitunter auch Weine aus verschiedenen Jahrgängen ins Spiel. Die Idee beim Gemischten Satz ist es, die Eigenschaften verschiedener Rebsorten zu vereinen, um die Komplexität des Endprodukts zu erhöhen und eine breite Aromenpalette zu schaffen. Übrigens: Gemischter Satz kann sowohl weiße als auch rote Trauben enthalten. Eine harmonische und ausgewogene Kombination von Aromen und Säure steht dabei aber immer an oberster Stelle. Was daraus resultiert, ist ein aromatisches Bukett, das oft blumige bis fruchtige Noten hat und auch nach Gewürzen riechen kann. Am Gaumen präsentieren sie sich in der Regel frisch und fruchtig, mit einer leichten Säure.

Gin

Die Spirituose Gin wird aus Getreide- oder Malzkorn-Destillat hergestellt, das mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen, Wurzeln oder Beeren aromatisiert wird. So erhält Gin seinen einzigartigen Geschmack. Der Spirit ist klar und weist üblicherweise einen Alkoholgehalt von 35 bis 50 Volumenprozent auf. Bestimmt haben Sie schon einmal etwas von den verschiedenen Gin-Stilen gehört: London Dry Gin, Old Tom Gin, New Western Style Gin oder Navy Strength Gin. Jede dieser Konsorten wird unterschiedlich hergestellt und verfügt über eigene Geschmacksprofile. Interessant: Im London des 18. Jahrhunderts brach der sogenannte “Gin Craze” über die Stadt. Da Gin damals eine günstige Spirituose war, wurde sie eher von den ärmeren Bevölkerungsschichten konsumiert. Zudem war die Alkoholherstellung zu dieser Zeit generell unreguliert, was zu einer Flut von minderwertigem, mit giftigen Stoffen verunreinigtem Gin führte. Der durchschnittliche Londoner konsumierte an die zehn Flaschen Gin pro Jahr, was Auswirkungen auf die Gesellschaft hatte: Armut, Kriminalität und familiäre Probleme standen an der Tagesordnung.

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ