G
Grüner Veltliner
Aus der Rebsorte Grüner Veltliner, die ihren Ursprung in der Römerzeit hat, wird ein recht erfrischender Weißwein gekeltert. Diese wird hauptsächlich in Österreich angebaut: Rund 30 Prozent der Gesamtrebfläche wird hier mit Grünem Veltliner bepflanzt. Mittlerweile findet der GV aber auch weit außerhalb der Landesgrenzen regen Anklang. Wenn Sie dazu mehr erfahren möchten, schauen Sie gerne beim Beitrag “Grüner Veltliner: Everybody’s Darling” vorbei. Grund für die große Popularität sind seine enorme Vielseitigkeit sowie der einzigartige Charakter, der sogenannte “Pfefferl” – ein leichter Geruch nach Pfeffer. Geschmacklich erinnert sein Aroma an grünen Apfel sowie Zitrusfrüchte, auch fällt eine bemerkenswerte Mineralität auf. Grüne Veltliner eignen sich perfekt als Speisebegleiter, denn sie weisen eine hohe Säure auf. Wenn nicht gerade beim Heurigen serviert, wird er unter anderem gerne mit Meeresfrüchten, Geflügel und scharfem Essen kombiniert.