- Die Wurzeln des Fahnenschwingens:
Die Neckenmarkter Bauernmiliz unterstützte im 30-jährigen Krieg den Fürsten Esterhazy. Als Dank erhielten die Neckenmarkter von Fürst Nikolaus Esterhazy die Fahne. Diese wird seither am Sonntag nach Fronleichnam von einem Burschen in der historischen Hajduken-Uniform geschwungen. So gedenkt die Bevölkerung über Generationen hinweg der Tapferkeit ihrer Vorfahren. Die Erinnerung an das historische Ereignis wird in einer modernen Perspektive pazifistisch gedeutet, und als Mahnruf gegen den Krieg gesehen.
Qualitätswein aus Österreich, trocken
VERKOSTNOTIZ:
Kräftiges Rubingranat mit violetten Reflexen, in der Nase würzig, dunkle Beeren, Nuancen von reifen Feigen und Orangenzesten, knackige, saftige Frucht, komplex mit feinen Brombeernuancen, gut integriertes Tannin, mineralischer Touch, finessenreich, vielseitig.
JG 2021: Burgenländische Weinprämierung: Finalist
Ältere Jahrgänge wurden wie folgt bewertet:
JG 2020: Falstaff: 91/100 Punkte; Burgenländische Weinprämierung 2023: Goldmedaille und Landessieger 2023; Vinaria: 3/5 Sterne
JG 2019: Falstaff: 90/100 Punkte
JG 2018: Falstaff: 91/100 Punkte
Allergene: Enthält Schwefeldioxid und Sulphite
Hinweis: Jahrgangsangaben entsprechen dem Lagerstand im weinwelt-Lager Loosdorf. Preise inkl. Ust. zzgl. Versandkosten.
Hersteller: Weingut Juliana Wieder, Lange-Zeile 76, 7311 Neckenmarkt, Österreich
Land: Österreich
Region: Weinland
Gebiet: Burgenland
Rebsorte(n): BLAUFRAENKISCH/LEMBERGER/BLAUER LIMBERGER
Jahrgang: 2021
Geschmackskategorie: Füllig & würzig
Serviertemperatur: 16 - 18°C
Lagerfähigkeit: 7 Jahre
Alkohol in vol. %: 14