Antipasti & pikantes Eingelegtes



Antipasti: Aromatische Vorspeisenhäppchen
Sie sind allseits beliebt – die mediterranen Köstlichkeiten, die sich perfekt als erster Gang zum Teilen eignen. Der Begriff bedeutet so viel wie “vor den Mahlzeiten” und ist somit einfach die italienische Bezeichnung für Vorspeise. Oft sind Antipasti in Öl eingelegt. Welches Speiseöl dafür zum Einsatz kommt, spielt grundsätzlich keine Rolle, geht es doch vorrangig darum, eingelegten Fisch, Gemüse und Co. luftdicht und somit haltbarer zu machen. Werden dafür allerdings aromatische Gewürzöle verwendet, ist erst recht für unvergleichliche Gaumenfreuden gesorgt.
Sind Antipasti gesund?
Obwohl Antipasti durch das Einlegen fettig sind, stecken sie tatsächlich voller Vitamine und Mineralien. Lässt man die Vorspeise vor dem Servieren also etwas abtropfen und achtet zusätzlich auf den Einsatz guter Fette wie zum Beispiel Olivenöl, können Sie Antipasti ganz ohne Schuldgefühle genießen.
Wenn Sie Lust und Laune haben, können Sie es gerne auch einmal selbst ausprobieren, denn Antipasti selbst herzustellen, ist keine Hexerei. Dabei können Sie ganz nach Belieben wählen, welche Arten von Gemüse, Öl oder Gewürzen Sie verwenden wollen. Damit Ihrer gelungenen Vorspeisenplatte nichts im Wege steht, können Sie sich einfach von unseren abwechslungsreichen Rezeptideen inspirieren lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit bunten Antipasti-Spießen mit Kräuterpesto bunten Antipasti-Spießen mit Kräuterpesto oder gegrillten Brotstangerl? Wenn Sie Carpaccio mögen, sollten Sie auf jeden Fall unser Rezept Crostini al Carpaccio e Rucola probieren – Italien-Feeling garantiert!
Was gehört auf den perfekten Antipasti-Teller?
Es muss nicht immer die komplette italienische Jause sein, doch es gibt gewisse Dinge, die auf einem guten Antipasti-Teller einfach nicht fehlen dürfen. Neben in Öl eingelegtem Gemüse wie Oliven und Kapern, Pfefferoni, Paprika, Melanzani und Pilzen kann auch frisches Obst und in dünne Scheiben geschnittener Prosciutto serviert werden. Marinierter Fisch und Meeresfrüchte sowie Bruschetta und Crostini sind ebenfalls tolle Begleiter, die das Geschmackserlebnis abrunden.
Zu den Antipasti macht sich knuspriges Ciabatta-Brot ausgezeichnet, mit dem sich restliches Öl, Saucen und Pesto nach dem Schlemmen gut auftunken lässt. Und natürlich können Sie neben den allseits beliebten Grissini auch Focaccia als Gebäck reichen – vor allem zu Rinder-Carpaccio passt letztere hervorragend. Als harmonische Weinbegleitung bieten sich übrigens leichte, junge Jahrgänge an. Am besten greifen Sie zu Weißweinen, wie etwa zu einem Welschriesling, Grünen Veltliner oder Sauvignon Blanc. Zum Anstoßen darf es natürlich gerne ein prickelnder Prosecco sein – oder ein erfrischender Aperitif à la Aperol Spritz!
Tipp: Antipasti eignen sich auch perfekt als erster Gang bei der gemütlichen Grillerei mit Freunden an lauen Sommerabenden.
Wie lange sind Antipasti haltbar?
Sofern eingelegte Antipasti luftdicht verschlossen sind, können sie in einem dunklen und kühlen Raum problemlos über mehrere Monate gelagert werden. Nach dem Öffnen sollten Sie die Häppchen auf alle Fälle in den Kühlschrank stellen und im Idealfall innerhalb von vier bis fünf Tagen aufbrauchen.
Ob zur Gänze vegetarisch oder mit Fisch- & Fleischkreationen verfeinert, mit pikantem Eingelegten wird jede Antipasti-Plattezum würzig-aromatischen Genuss. Wir wünschen Buon Appetito!