Whisk(e)y stilvoll genießen
Getreide, Wasser, Hefe, in kupfernen Brennkesseln und Holzfässern veredelt. So rudimentär und bescheiden die Rohbausteine auch sein mögen, so edel und stilvoll glänzt doch das Bildnis der Spirituose schlechthin: Whisk(e)y. Wasser des Lebens.
Für viele ist Whisk(e)y die Königin unter den Spirituosen. Über Jahrhunderte haben Scotch, Bourbon und Co. die Herzen der Connaisseurs erobert. Neben den Klassikern sorgen die exotischeren new kinds on the block, wie japanischer, taiwanesischer oder österreichischer Whisk(e)y, für Dynamik und frischen Wind. Selbst das Bild des Whisk(e)ytrinkers hat sich massiv gewandelt. Jung, frech, feminin kommt er nun daher, stets von jener Aura der Raffinesse und Eleganz umgeben, die auch dieser Spirituosenfamilie Größe verleiht. Einst als schwerer, teils mystischer Dram für Eingeweihte eingestuft, hat das Lebenswasser zum luftigen Höhenflug rund um den Erdball angesetzt – Whisk(e)y ist zum globalen Phänomen geworden, ob pur, ob als prickelnder Highball oder in kunstvollen Cocktails.