Header_Koffer_703x541.jpg Header_Koffer_1280x400.jpg Header_Koffer_1280x400.jpg

Zuverlässig reisen mit dem richtigen Koffer

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Ob stylisches Handgepäck, Reisekoffer für die ganze Familie oder wendiger Trolley – wir verraten Ihnen, worauf es beim Kauf des richtigen Gepäckstücks ankommt und welche Eigenschaften Ihr ideales Modell mitbringen sollte.

Ganz allgemein soll ein Koffer wichtige Habseligkeiten vor Feuchtigkeit und vor Stößen schützen und sie sicher von A nach B transportieren. Eine durchdachte Aufteilung im Inneren sorgt darüber hinaus dafür, dass der Urlaub ohne Kofferchaos verbracht werden kann und auch das Packen für die Abreise nicht allzu schwer fällt.

 

Inhaltsverzeichnis

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Welcher Koffer für welche Reise?

Wege, um in den wohlverdienten Urlaub zu starten, gibt es viele. Ganz klassisch in ferne Länder mit dem Flugzeug, abenteuerlustig in die nächste Großstadt mit dem Zug oder ganz flexibel mit der ganzen Familie im Auto an den Strand. Für jeden Anspruch und jede Gelegenheit gibt es hierfür das ideale Gepäckstück.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Koffer für Flugreisen

 

Geht es mit dem Flugzeug in den Traumurlaub, kommt dem richtigen Gepäck besonders viel Bedeutung zu. Die Destination hat dabei entscheidenden Einfluss auf die Wahl des Reisegepäcks: Geht es in ein Resort, wo für jedes Abendessen ein anderes Outfit her muss? Oder steht ein spontaner Städtetrip an, wo weniger Gepäck auf jeden Fall mehr ist? Je nachdem sollte die Wahl auf einen großen und stabilen Hartschalenkoffer oder praktisches Handgepäck, das sich leicht verstauen lässt, fallen.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Das wohl prominenteste Thema bei Flugreisen ist das Handgepäck. Ob kleiner Koffer, Reisetasche oder Rucksack bleibt Ihnen überlassen, solange die Maße und das Gewicht stimmen. Das zusätzliche Gepäckstück für die Kabine darf maximal 8 bis 10 kg wiegen, wobei es hier Unterschiede zwischen den Fluggesellschaften gibt. Auch die erlaubten Abmessungen können variieren, sie bewegen sich jedoch in der Regel rund um die Werte 55 x 40 x 23 cm (Höhe x Breite x Tiefe). Achtung: Beim Ausmessen Ihres Gepäckstücks müssen unbedingt ebenso Griffe, Bügel und Rollen mit einbezogen werden, da die vorgegebenen Maße ausschließlich für den gesamten Umfang des Gepäckstücks gelten.

Flugreisen_Koffer_500x500.jpg

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Beim Material bieten sich vor allem Textil-Koffer aus Polyester an, da diese wenig Eigengewicht haben und noch etwas zusammengedrückt und platzsparender verstaut werden können. Aber auch kleine Hartschalen-Koffer sind durchaus geeignet, solange sie die vorgegebenen Maße einhalten.

 

Nicht nur für das Handgepäck gibt es auf Flugreisen Vorgaben, sondern auch für das aufgegebene Gepäckstück. Bei den meisten Fluggesellschaften darf mit einem Economy Ticket ein Gepäckstück mit maximal 20 bis 23 kg aufgegeben werden. Die Abmessungen des Gepäckstücks werden beim Aufgabegepäck meist nicht so streng kontrolliert wie beim Handgepäck, wichtiger ist das Gewicht.

Zugreisen_Koffer_500x500.jpg

Koffer für Zugreisen

 

Zugabteile sind bekanntlich eng und bieten weniger Raum für das Gepäck. Dabei ist das Ein- und Aussteigen auch nicht so organisiert wie bei Flugreisen und es kann schnell Chaos entstehen. Hier ist es besonders wichtig, Gepäckstücke rasch platzsparend in den dafür vorgesehenen Bereichen verstauen zu können. Kleine Reisetaschen oder Rücksäcke bieten sich hier besonders gut an. Diese sollen entweder unter den Vordersitz bzw. den eigenen Sitz geschoben oder im Gepäcknetz bzw. -fach über den Köpfen gelagert werden. Achten Sie darauf, dass Sie das Gepäckstück problemlos hochheben können, denn Sie müssen es nicht nur über Kopf in das Fach bekommen, sondern damit auch aus und in den Zug steigen können. In vielen Fällen gibt es zum Glück helfende Hände, die beim Heben von schwerem Gepäck unterstützen. Das A und O auf Zugreisen ist also das Gewicht des Reisegepäcks und es sollte bereits in leerem Zustand so leicht wie möglich sein.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Gepäck für Reisen mit dem Auto

 

Der größte Vorteil beim Verreisen mit dem Auto ist, dass Sie sich ums Gewicht keine Gedanken machen müssen. Solange der Koffer in den Kofferraum passt, ist alles gut. Besonders praktisch ist es, wenn die Reisekoffer stapelbar sind. Hier empfehlen sich Poly-Trolleys da sich diese besser formen lassen und dadurch etwas mehr Platz gespart werden kann. Ist der Weg zum beziehungsweise vom Auto nicht weit, können auch Reisetaschen und Rucksäcke zum Einsatz kommen. Sie sind schnell gepackt, unkompliziert im Handling und kostengünstig. Darüber hinaus sind sie formbar und flexibel, was den verfügbaren Platz im Kofferraum maximiert.

Autoreisen_Koffer_500x500.jpg

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Welche Koffermarke ist die Richtige für mich?

 

Neben der Größe, dem Gewicht und der Ausstattung spielen bei der Wahl des idealen Gepäckstücks noch weitere Faktoren mit. Ist das Design des Koffers ansprechend und entspricht die Preisklasse Ihren Vorstellungen? Welche praktischen Features gibt es, die Ihre Reise noch angenehmer machen können? Fakt ist, dass es für jeden Anspruch eine Auswahl von verschiedenen Markenkoffern gibt.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Für entspannte Urlauber

Funktionalität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen bei der INTERSPAR Eigenmarke NEW YORK im Vordergrund. Bereits seit über 30 Jahren bietet NEW YORK alles, was das Reiseherz begehrt und ist Ihr zuverlässiger Begleiter auf Unternehmungen.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Für stylische Städtebummler

Auf Kurztrips in unbekannte Citys stehen Design und Aussehen ebenso beim Gepäckstück weit oben auf der Liste der Prioritäten. Bunte Designs von American Tourister versüßen ausgedehnte Urlaubsreisen zusätzlich und ausgeklügelte Koffersysteme schaffen Platz für alles, was in den Familienurlaub mit muss.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Welche Materialien für Koffer gibt es?

 

Je nach Anspruch und primären Verwendungszweck haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichsten Materialien für Ihr Reisegepäck.

⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀

Bei Hartschalen-Koffern kommen vor allem Polypropylen oder Polycarbonat zum Einsatz. Diese Hartplastik-Arten weisen eine hohe Stabilität sowie Resistenz gegenüber Schlägen und Kratzfestigkeit auf, was sie zum idealen Material für Reisegepäck macht, das großen Belastungen standhalten muss. Ebenfalls oft verwendet wird ABS, was die Abkürzung für Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat ist. Dieser Kunststoff ist thermoplastisch, er lässt sich also in einem bestimmten Temperaturbereich verformen.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Beim Weichgepäck haben Sie die Wahl zwischen Polyester, Nylon oder ähnlichen gewebten Stoffen. Die Stoffe weisen dabei ähnliche Eigenschaften auf: leicht, reißfest, wasserabweisend, strapazierfähig und kostengünstig. Die größten Vorteile sind das geringe Gewicht sowie die Formbarkeit.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Praktische Features am Koffer

 

Wie in allen Lebenslagen hat die Technik auch beim Reisegepäck Einzug gehalten. Um lästiges Übergepäck am Flughafen zu vermeiden, können Sie deshalb nicht nur auf Kofferwaagen setzen, sondern manche Koffer-Modelle bieten bereits integrierte Kofferwaagen an. Dafür heben Sie den Koffer einfach an und ein eingebautes Display zeigt das aktuelle Gewicht. Integrierte Schuhbeutel sorgen zusätzlich dafür, dass Sie das Innere des Koffers nicht mit Straßenschuhen verschmutzen.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Wie viele Rollen am Trolley?

 

Hier gibt es Koffer mit zwei, vier oder vier Doppel Rollen. Koffer mit zwei Rollen sie meist preiswerter, während Koffer mit vier oder vier Doppel Rollen durch eine 360 Grad Drehbarkeit einen besseren Komfort bieten, besonders wenn sie viel auf Flughäfen, Bahnhöfen oder Städten unterwegs sind. Diese Modelle haben den großen Vorteil, dass sie sehr wendig sind und nicht gekippt werden müssen. Sie können zusätzlich mit der schmalen oder breiten Seite nach vorne bewegt werden.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Welches Zubehör gibt es fürs Reisen?

 

Praktisches Reisezubehör kann den Komfort auf Reisen noch weiter erhöhen und lästigen Problemen vorbeugen.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

In Sachen Komfort empfiehlt es sich, auf Nackenkissen und Schlafmasken zu setzten, um auf langen Reisen genug Schlaf zu bekommen. Umgeben von fremden Eindrücken und Personen fällt das Entspannen oft schwer und eine Schlafmaske sowie Ohrenstöpsel können dabei helfen, die Umwelt auszublenden und zur Ruhe zu finden. Ein zusätzliches Nackenkissen verhindert verspannte Schultern. Auch für Kinder gibt es eigene Kissen, die sich mit wenigen Handgriffen in kuschelige Spielgefährten verwandeln lassen.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Um das Herumrollen von Toilettenartikeln im Gepäck zu verhindern, eignen sich Toilettaschen oder Kulturbeutel ideal. Viele verschiedene Fächer erleichtern die Organisation und robuste Materialien wie Polyester oder Nylon sorgen dafür, dass etwaige auslaufende Produkte nicht mit dem Kofferinhalt in Berührung kommen.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Um die Sicherheit auf Reisen zu erhöhen, können zusätzliche Schlösser für Koffer und Taschen hilfreich sein. Sind mehrere Zahlenkombinationen in Verwendung, achten Sie darauf, diese zu variieren und nicht überall dieselbe Abfolge zu verwenden.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Besonders praktisch sind sogenannte Kofferwaagen. Die kleinen Geräte lassen sich einfach mit dem Koffergriff verbinden, hochheben und zeigen dann präzise das Gewicht des Gepäckstücks an. So gehören böse Überraschungen bei der Gepäckaufgabe am Flughafen der Vergangenheit an.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Experten-Tipp:

Viele Koffer haben bereits ein TSA Schloss, was dem Zollbeamten ermächtigt mit einem TSA Schlüssel den Koffer aufzumachen. Wenn Sie zum Beispiel in die USA fliegen, empfehlen wir Ihnen ein TSA Schloss am Koffer zu haben, denn die Zollbeamten sind berechtigt, alle Sorten von Schlösser einfach aufzubrechen, wenn sie es für notwendig halten.

Falls Sie einen Koffer ohne ein TSA Schloss haben, kann auch ein TSA Vorhangschloss verwendet werden.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Wie packe ich den Koffer richtig?

 

Beim Kofferpacken stößt man nicht nur beim Gewicht, sondern auch beim Platz schnell an die Grenzen des Möglichen. Es gibt jedoch einige praktische Tipps und Tricks, die das Packen erleichtern und mühsames Schließen des Koffers, während man darauf sitzt und versucht, ihn soweit es geht zusammenzudrücken, verhindern können.

 

  • Planen und Sammeln: Überlegen Sie vor Beginn, was unbedingt mit muss und was eher in die Kategorie "nice to have" fällt.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

  • Rollen statt falten: Tatsächlich brauchen zusammengerollte Kleidungsstücke weniger Platz als gefaltete: Also T-Shirts, Hosen und Pullover zuerst zu einem Rechteck falten und dann sorgfältig aufrollen. Zusätzlich kann das Zusammenrollen das Zerknittern von Stoffen verhindern. Hohlräume in den Stoffrollen können platzsparend mit Socken, Unterwäsche oder Gürteln gefüllt werden.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

  • Zuerst die großen und schweren Dinge: Starten Sie den Packvorgang mit den schweren, klobigen Dingen. Vor allem Schuhe oder fertig gepackte Kulturbeutel bieten sich hier an. Gegenstände mit mehr Gewicht sollten nach unten in den Koffer, also dorthin, wo sich die Rollen befinden. Wird der Koffer aufgestellt, rutschen die schweren Sachen nicht durch den ganzen Koffer bis nach unten, sondern bleiben an Ort und Stelle.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

  • Probier- und Reisegrößen: Behalten Sie immer angebotene Probiergrößen Ihrer liebsten Produkte. Diese sparen auf Reisen sowohl Gewicht als auch Platz. Praktische Reisegrößen oder leere Fläschchen und Tuben aus Plastik, in welche Sie Produkte aus größeren Behältern einfach umfüllen können, helfen ebenfalls effizient zu packen.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

  • Schuhe einzeln packen und ausstopfen: Werden Schuhe als Paar in einem Plastiksack verpackt, nehmen sie sehr viel Platz ein. Verpacken Sie Schuhe einzeln und stopfen Sie das Innenleben mit Socken oder anderen kleinen Gegenständen aus. So wird der vorhandene Platz maximal effizient ausgenutzt.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

  • Vakuum spart Platz: Beim Packen des Koffers gibt es die Möglichkeit, Kleidung in Plastikbeuteln zu vakuumieren. Ideal sind die praktischen SIMPEX Basic Vakuum Travel Bags. Durch das innovative Ventilsystem ist kein Staubsauger nötig und die Taschen können immer wieder verwendet werden. Das reduziert zwar nicht das Gewicht, spart aber Platz.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

  • Platz lassen: Beachten Sie, dass im Urlaub meistens Souvenirs oder zusätzliche Kleidung gekauft werden. Diese Dinge müssen dann ebenfalls im Koffer Platz finden.

⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀

Wo und wie lagert man Koffer am besten?

 

Ist der Urlaub vorbei und der nächste nicht in absehbarer Zeit in Sicht, müssen Koffer und Reisetaschen ordentlich verstaut werden. Der Aufbewahrungsort sollte möglichst staubfrei, sicher und trocken sein. Hochwertiges Reisegepäck hat seinen Preis und sollte deshalb so schonend wie möglich behandelt und aufbewahrt werden, um Ihnen noch auf viele Reisen gute Dienste leisten zu können.


Vor der Lagerung sollte das Gepäck innen und außen gereinigt werden. Drehen Sie das Futter im Koffer auf links und schütteln Sie es gut aus. Hartnäckige Krümmel können auch mit einem Staubsauger entfernt werden. Dann sollten Sie sicherstellen, dass das Innenleben vollständig trocken ist. Nach dem Badeurlaub kann es schon mal vorkommen, dass kurz vor der Abreise der noch feuchte Badeanzug rasch in den Koffer gestopft wird. Das ist für die Dauer der Rückreise auch kein Problem, über längere Zeit hinweg kann Feuchtigkeit im Koffer allerdings zu Schimmel und unangenehmen Gerüche führen. Des Weiteren sollte das Gepäck ebenso außen mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, denn grobkörniger Staub kann unschöne Abschürfungen an der Oberfläche verursachen.


Bei der Art der Lagerung gibt es nun mehrere Möglichkeiten. Sie können verschieden große Koffer ineinander gestapelt lagern und so jede Menge Platz sparen. Oder sie zweckentfremden das Gepäck und lagern vorübergehend andere Dinge wie Bücher oder Schuhe darin.


Der Ort der Lagerung sollte, wie bereits kurz erwähnt, trocken, möglichst staubfrei und sicher sein. In kleinen Wohnräumen empfiehlt sich die Lagerung auf dem Schrank, vorausgesetzt dieser ist stabil genug. Auch ein trockener Keller oder Dachboden ist bestens geeignet, wobei wir hier eine zusätzliche Schutzhülle aus Plastik oder Textil empfehlen. So hat Staub wirklich keine Chance und der Koffer ist nach der längeren Lagerung immer noch so schön wie eh und je.


Mit diesen Tipps und dem idealen Gepäckstück wird Ihr nächster Urlaub sicher entspannt, bestens organisiert und einfach unvergesslich!

 

 

Kunden interessierten sich auf für ...

 

Verfügbarkeit im Markt prüfen

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Infos in den FAQ

M