Checkliste: Für eine entspannte Ostervorbereitung
Überlegen Sie sich zunächst folgenden Punkte:
- Wer wird alles dabei sein? Wie viele Gäste lade ich ein?
- Wie wird das Ostermenü aussehen?
- Welche Dekoration wird es geben?
- Gibt es einen Plan B, falls schlechtes Wetter herrscht?
Ostermenü, Osterbrunch oder Fingerfood: Stress im Vorfeld vermeiden
Nach der langen Fastenzeit darf nun endlich wieder so richtig gevöllert werden. Im Idealfall machen Sie sich bereits vorab darüber Gedanken, was es von Freitag bis Sonntag zum Mittagessen gibt. Der Menüplan wird Ihnen ein hektisches Improvisieren ersparen.
- Bestellen Sie rechtzeitig das Fleisch bzw. den Osterschinken, so gehen Sie bei hoher Nachfrage vor den Feiertagen kein Risiko ein.
- Kümmern Sie sich schon einige Tage vor dem Schmaus um die Zutaten, vor allem haltbare wie
können locker bereits besorgt werden. Frische Lebensmittel hingegen sollten erst ein bis zwei Tage vor der Verwendung eingekauft werden. Was Gemüse und Obst betrifft ist es ratsam, auf Tiefkühlware zu setzen, die ebenfalls vorab eingelagert werden kann und in ihrer Frische um nichts nachstehen.
Tipp: Alternativ zum klassischen Ostermenü können Sie auch Fingerfood anbieten. Da Sie mit den verschiedenen Häppchen jedermanns Geschmack treffen, verkompliziert es zudem die Planung nicht. Klassiker sind neben den bunten Ostereiern unter anderem:
- Spießchen (Gemüse und Obst)
- Pasteten
- Gemüsesticks mit Dips
Oster-Tischdeko: Accessoires für österliches Ambiente
Wenn Sie Ihren Gästen folgende Utensilien anbieten können, sind Sie in Sachen Osterstimmung auf jeden Fall auf der sicheren Seite:
- feines Service und passende Gläser
- dekorative Tischdecke und nach Wunsch passender Tischläufer Servietten mit Frühlings- oder Ostermotiv
- Vasen und Blumenschmuck
- Dekofiguren
Die Farbe Hellgrün sowie Hasen, Lämmer, Küken und Eier passen thematisch sehr gut ins Oster-Konzept.
Tipp: Als “Platzkarten” eignen sich zum Beispiel Ostereier, mit den Namen der Gäste versehen. Hierbei können Sie entweder hartgekochte Eier nehmen, oder diese vorab mit Ihren Kindern ausblasen.