Wie erkennt man gutes Nagerfutter?
Nager wie Hamster, Ratten, Meerschweinchen, Kaninchen & Co. sind beliebte Haustiere – besonders für Familien mit Kindern. Kein Wunder, immerhin sind sie vergleichsweise pflegeleicht und günstig in der Haltung, während unser Nachwuchs lernen kann, Verantwortung zu übernehmen und mit Tieren umzugehen. Um Ihren kleinen, pelzigen Familienmitgliedern ein möglichst langes und glückliches Leben zu ermöglichen, ist neben der artgerechten Haltung natürlich auch gutes Nagerfutter unerlässlich. Worauf es zu achten gilt, um die richtige Wahl zu treffen, erfahren Sie hier.
Nager in der Wildnis ernähren sich in der Regel sehr abwechslungsreich von Samen, Nüssen, Blüten, Kräutern und gelegentlich auch Insekten. Ihre Kost ist damit reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen – hochwertiges Nagerfutter für Zuhause sollte ebenfalls eine so ausgewogene Mischung darstellen. Achten Sie beim Kauf auf folgende Inhaltsstoffe, damit sich Ihre kleinen Freunde rundum wohl fühlen können:
- Ballaststoffe für die Verdauung
Ballaststoffe helfen dabei, die Gesundheit des Verdauungstraktes zu fördern, indem sie die Darmbewegung unterstützen und Verstopfung vorbeugen – das gilt für Meerschweinchen, Kaninchen & Co. genauso wie für uns Menschen. Hochwertiges Nagerfutter enthält daher ballaststoffreiche Anteile wie schonend getrocknetes Heu, Gras und Gemüse sowie andere rohfaserreiche Pflanzenteile. Diese tragen nicht nur zu einer gut funktionierenden Verdauung bei, sondern sorgen auch für den nötigen Abrieb der ständig nachwachsenden Zähne.
- Vitamine und Mineralstoffe
Nager benötigen so einige Vitamine und Mineralstoffe, um gesund zu bleiben. Ihr Futter sollte daher eine breite Palette dieser Nährstoffe enthalten, darunter die Vitamine A, D und E, Calcium und Phosphor. Diese unterstützen das Immunsystem, die Knochengesundheit und die allgemeine Vitalität der Tierchen.
- Proteinreiche Zutaten
Auch Nagetiere benötigen ausreichend Eiweiß, das sie in freier Wildbahn in Form von Würmern oder anderen Insekten zu sich nehmen. Hochwertiges Nagerfutter sollte daher getrocknete Insekten (z.B. Mehlwürmer oder Grillen) bzw. Nüsse beinhalten – andernfalls ist es wichtig, diese zusätzlich zur Verfügung zu stellen.