Haustier_Uebersichtsseit_Mobile.jpg Haustierwelt_Uebersichtsseite_Desktop.png Haustierwelt_Uebersichtsseite_Desktop.png

Willkommen in der INTERSPAR Haustierwelt

 

Tierische Familienmitglieder bereichern das Leben ungemein. Sie sind beste Freunde, die uns in jeder Lebenslage Gesellschaft leisten und sowohl Kindern als auch Erwachsenen so einiges lehren. Verantwortung zum Beispiel, und die Fähigkeit, die Körpersprache einer anderen Spezies zu verstehen. Außerdem lieben sie uns ohne Wenn und Aber. Wir finden, dass Haustiere für all das nur das beste Futter und Zubehör verdient haben! Sie sehen das genauso? Dann entdecken Sie mit uns das Wichtigste rund um Hund, Katze, Maus & Co.:

Hundefutter_Banner_Mobile.jpg Hundefutter_Banner_Desktop.jpg Hundefutter_Banner_Desktop.jpg

Alles rund um Tierfutter

 

Wie erkennt man gutes Hundefutter?

Neugierig, wie Sie das beste Hundefutter für Ihren vierbeinigen Freund erkennen können? Erfahren Sie, welche Zutaten wirklich wichtig sind und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Tauchen Sie ein in die Welt der artgerechten Ernährung und entdecken Sie, warum unsere Bellos trotz ihres unterschiedlichen Aussehens immer noch die gleichen Bedürfnisse wie ihre Vorfahren, die Wölfe, haben.

 

Jetzt nachlesen!

Katzenfutter_Banner_Mobile.jpg Katzenfutter_Banner_Desktop.jpg Katzenfutter_Banner_Desktop.jpg

Wie erkennt man gutes Katzenfutter?

Finden Sie heraus, worauf es bei der Ernährung Ihrer Samtpfote wirklich ankommt! Entdecken Sie die wichtigsten Zutaten und erfahren Sie, warum eine natürliche und ausgewogene Ernährung entscheidend für die Gesundheit Ihrer Katze ist. Lassen Sie sich überraschen, wie ähnlich die Bedürfnisse Ihrer Stubentiger denen ihrer wilden Verwandten sind. Neugierig geworden? Lesen Sie weiter und geben Sie Ihrer Katze das Beste!

 

Jetzt nachlesen!

Nagerfutter_Banner_Mobile.jpg Nagerfutter_Banner_Desktop.jpg Nagerfutter_Banner_Desktop.jpg

Wie erkennt man gutes Nagerfutter?

Wir verraten Ihnen, was eine ausgewogene Ernährung unserer kleinen, pelzigen Freunde beinhalten sollte – und worauf Sie besser verzichten sollten. Erfahren Sie, welche Inhaltsstoffe wichtig sind, um Hamster, Kaninchen, Meerschweinchen und Co. rundum glücklich und gesund zu halten und warum eine abwechslungsreiche Mischung aus Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen entscheidend ist. Denn auch die kleinsten Familienmitglieder haben ihre ganz eigenen Bedürfnisse!

 

Jetzt nachlesen!

Vogelfutter_Banner_Mobile.jpg Vogelfutter_Banner_Desktop.jpg Vogelfutter_Banner_Desktop.jpg

Wie erkennt man gutes Vogelfutter?

Wenn es bei Ihnen zuhause zwitschert und flattert, möchten Sie Ihre gefiederten Freunde sicher bestmöglich versorgen. Erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl von Vogelfutter ankommt, um Ihre Sittiche, Kanarien und Co. gesund und glücklich zu halten. Entdecken Sie die wichtigsten Inhaltsstoffe und vermeiden Sie typische Fehler beim Füttern. Für ein langes, erfülltes Leben Ihrer kleinen Piepmätze!

 

Jetzt nachlesen!

Fischfutter_Banner_Mobile.jpg Fischfutter_Banner_Desktop.jpg Fischfutter_Banner_Desktop.jpg

Wie erkennt man gutes Fischfutter?

Zierfische sind eine wahre Augenweide, und auch sie benötigen die richtige Ernährung, um gesund und glücklich zu bleiben. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen Pflanzenfressern, Allesfressern und Raubfischen und lernen Sie, wie die richtige Futterwahl sogar Algen- und Schneckenplagen verhindern kann. Tauchen Sie ein in die Welt des Fischfutters und sorgen Sie für ein strahlendes und lebendiges Aquarium!

 

Jetzt nachlesen!

Tipp: Sie wollen wissen, wie alt Ihr Vierbeiner in Menschenjahren ist? Dabei helfen folgende Formeln:

  • Hunde: 16ln (Hundealter) + 31 = Hundealter in Menschenjahren Man multipliziert den natürlichen Logarithmus des Hundealters mit 16 und addiert 31. So wird der Alterungsprozess weit passender abgebildet als mit der alten Regel “ein Hundejahr = sieben Menschenjahre”.
  • Katzen: Die ersten beiden Lebensjahre einer Katze entsprechen jeweils etwa 12 Menschenjahren, danach sind es jeweils vier. Die Formel sieht ab drei Jahren Katzenalter deshalb so aus: 2 x 12 + (Katzenalter) x 4

Weiteres Wissen über Tierfutter

 

Ist getreidefreies Hundefutter besser?

Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O für ein vitales Hundeleben. Aber stimmt es wirklich, dass getreidefreies Hundefutter besser ist? Wir verraten Ihnen, warum Sie beim Futterkauf nicht per se einen Bogen um Getreide machen müssen, wann es tatsächlich notwendig ist, Getreide zur Gänze aus dem Futternapf zu verbannen, und wie sich eine Getreide-Intoleranz bei Ihrem Vierbeiner äußert.

 

Jetzt nachlesen!

 

 

Die richtige Ernährung für Katzen mit Diabetes

Ihre Katze leidet an Diabetes? Die besonderen Bedürfnisse Ihrer Samtpfote können auch für hartgesottene Haustierhalter:innen eine Herausforderung sein. Damit Sie Ihren Liebling optimal versorgen können, haben wir alles Wissenswerte kompakt für Sie zusammengefasst: von der Wahl des richtigen Futters bis hin zu Tipps zur Fütterung und was Sie tun können, wenn Ihr Stubentiger seine Mahlzeiten verschmäht.

 

Jetzt nachlesen!

 

 

Trocken- oder Nassfutter für Hunde und Katzen?

Egal, ob langjährige:r Tierbesitzer:in oder frischgebackener Elternteil, früher oder später fällt die alles entscheidende Frage: Trocken- oder Nassfutter? Damit Sie für den nächsten Futterkauf perfekt gerüstet sind, verraten wir Ihnen, was die beiden Futtermittel auszeichnet, wie sie sich voneinander unterscheiden und ob es sinnvoll ist, die Ernährung Ihres Lieblings gezielt auf eines der beiden auszurichten.

 

Jetzt nachlesen!

 

 

Pellets im Nagerfutter – ja oder nein?

Eine ausgewogene Ernährung trägt maßgeblich zu einem langen, gesunden Nagerleben bei. Doch wie wichtig – und sinnvoll – sind Pellets für Meerschweinchen, Hamster und Co. wirklich? Hier erfahren Sie, was genau es mit dem “Kraftfutter” auf sich hat, welche Nagetiere das Futtermittel besonders gut vertragen und bei welchen Tieren es auf keinen Fall am Speiseplan stehen sollte. Und natürlich haben wir auch allerlei Tipps zur Fütterung für Sie parat!

 

Jetzt nachlesen!

 

 

Futter für Welpen: Was und wie viel braucht ein junger Hund?

Wenn es darum geht, den Hundenachwuchs zu versorgen, lautet die Devise: mehr ist mehr. Denn der Heißhunger ist bei den Kleinsten ziemlich ausgeprägt. Wir verraten Ihnen, wie Sie am besten für das leibliche Wohl Ihres Welpen sorgen – von der Wahl des richtigen Futters über Fütterungstipps für jede Altersstufe bis hin zu allerlei Wissenswertem rund um Ernährung und Co.

 

Jetzt nachlesen!

 

 

Kittenfutter: Was und wie viel braucht eine junge Katze?

Um kleine Samtpfoten bei Ihrem Start ins vollwertige Katzen-Dasein optimal zu unterstützen, ist hochwertiges Kittenfutter die ideale Wahl – denn dieses stillt im Idealfall nicht nur den Hunger, sondern versorgt Ihre Katzenbabys mit allen wichtigen Nährstoffen. Hier erfahren Sie, was gutes Kittenfutter ausmacht, wie oft es den Weg in den Napf finden sollte und was es sonst noch bei der Fütterung zu beachten gilt.

 

Jetzt nachlesen!

 

 

Lebendfutter im Aquarium – alles, was Sie wissen müssen

Auch unsere Genossen mit Flossen brauchen eine ausgewogene Ernährung, um über viele Jahre fröhliche Kreise im Aquarium ziehen. Sie haben sich schon öfter gefragt, ob Sie den Ernährungsplan Ihrer Fische mit Lebendfutter aufpeppen sollen? Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, finden Sie hier die wichtigsten Antworten zum Thema – von den Vorteilen und Arten von Lebendfutter bis hin zu praktischen Tipps zu Kauf und Fütterung.

 

Entdecken Sie den Tiernahrung-Onlineshop bei INTERSPAR!

Zu unserem Tiernahrung-Onlineshop!

Überblick-über-Haustiersortiment_Mobile.jpg Überblick-über-Haustiersortiment.jpg Überblick-über-Haustiersortiment.jpg

Tierzubehör, -spielzeug & Co.


Parasitenschutz für Vierbeiner

Nichts geht über das Wohlbefinden unserer Lieblinge. Ebenso wichtig wie eine ausgewogene Ernährung und artgerechte Haltung ist der Schutz vor Würmern, Zecken, Flöhen und Co., die nicht nur unangenehme Beschwerden verursachen, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen können. Woran Sie unliebsame Mitbewohner erkennen, welche Arten von Parasiten es gibt und wie Sie diese bei Ihren Vierbeinern effektiv vorbeugen, verraten wir Ihnen hier!

 

Jetzt nachlesen!

 

Hundespielzeug für drinnen & draußen

Bewegung ist das A und O für ein erfülltes Hundeleben – und ausgelassenes Spielen darf auf keinen Fall fehlen. Damit sich Ihre Vierbeiner bei jeder Wetterlage ideal austoben können, haben wir allerlei Wissenswertes rund um Hundespielzeug für drinnen und draußen zusammengefasst. Wir verraten Ihnen, welche Arten von Spielzeug es gibt, wie Sie das richtige für Ihr Tier auswählen und was es sonst noch beim Kauf zu beachten gilt.

 

Jetzt nachlesen!

 

Katzenspielzeug-Ratgeber

Dank unersättlicher Neugier und ausgeprägtem Jagdtrieb sind Katzen dafür bekannt, dass ihnen schnell mal langweilig wird. Mit dem richtigen Katzenspielzeug müssen Sie sich keine Sorgen mehr darüber machen, dass Ihr Stubentiger vielleicht auf falsche Gedanken kommen könnte. Was gutes Katzenspielzeug auszeichnet, welche Arten es gibt und warum nicht nur junge Kätzchen von Spielspaß profitieren, erfahren Sie hier.

 

Jetzt nachlesen!

 

Abkühlung für Hunde und Katzen im Sommer

Wenn die Temperaturen steigen und der städtische Asphalt zu glühen beginnt, kommen nicht nur wir Menschen ins Schwitzen, sondern auch unsere Vierbeiner. Damit auch diese die heiße Jahreszeit gut überstehen, ist es umso wichtiger, für die nötige Abkühlung zu sorgen. Wie das bei Hund und Katze gelingt, verraten wir Ihnen hier – inklusive Tipps dazu, wie Sie Überhitzung erkennen.

 

Jetzt nachlesen!

 

Zahnstein bei Hunden: Was hilft wirklich?

Auch die Beißerchen unserer flauschigen Mitbewohner wollen ordnungsgemäß gepflegt werden: Zahnstein ist ein relativ häufiges Phänomen, das bei fast allen Hunden im Laufe ihres Lebens auftritt – mit unangenehmen gesundheitlichen Folgen für Bello und Co. Wie Zahnstein entsteht, wie Sie der Zahnsteinbildung vorbeugen und was Sie tun können, wenn Ihr Hund bereits darunter leidet, erfahren Sie hier!

 

Jetzt nachlesen!

 

Welche Größe sollte ein Hundenapf haben?

Klein oder groß? Tief oder flach? Hoch oder doch lieber niedrig? Die Auswahl des richtigen Futternapfes sorgt bei angehenden oder frischgebackenen Hundeeltern oft für verwirrte Gesichter. Verständlich, schließlich gibt es einiges zu beachten. Worauf es beim Napfkauf ankommt und welchen Einfluss Hunderasse, Schulterhöhe oder Temperament dabei haben, verraten wir Ihnen hier.

 

Jetzt nachlesen!

 

Sind erhöhte Futternäpfe für Katzen sinnvoll?

Erhöht oder nicht erhöht, das ist hier die Frage – zumindest, wenn es um den Futternapf Ihrer Samtpfote geht. Unter Katzenliebhaber:innen gehen die Meinungen dazu bekanntlich weit auseinander: Die einen schwören auf eine höhere Futter-Positionierung, die anderen sind strikt dagegen. Wir haben uns einmal näher angesehen, welche Vorteile ein höherer Napf für Katze, Frau- und Herrchen bringt und welche der beiden Optionen wann sinnvoll ist. Alle Infos dazu gibt es hier!

 

Jetzt nachlesen!

Mehr Interessantes zum Thema Tierzubehör

Schon gewusst? Papageienvögel wie zum Beispiel Wellensittiche sehen auch das für unsere Augen nicht wahrnehmbare ultraviolette Licht. Dieses hilft ihnen dabei, einander zu erkennen, denn: Ähnlich wie die Fingerabdrücke beim Menschen hat jeder Wellensittich eine einzigartige, nur unter UV-Licht sichtbare Gefiederzeichnung. Auch die eigenen Eier können sie dank spezieller UV-Zeichnung vom Gelege anderer Vögel unterscheiden.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser großes Sortiment für Haustiere!