Ist getreidefreies Hundefutter besser?
Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O für ein vitales Hundeleben. Aber stimmt es wirklich, dass getreidefreies Hundefutter besser ist? Wir verraten Ihnen, warum Sie beim Futterkauf nicht per se einen Bogen um Getreide machen müssen, wann es tatsächlich notwendig ist, Getreide zur Gänze aus dem Futternapf zu verbannen, und wie sich eine Getreide-Intoleranz bei Ihrem Vierbeiner äußert.
Jetzt nachlesen!
Die richtige Ernährung für Katzen mit Diabetes
Ihre Katze leidet an Diabetes? Die besonderen Bedürfnisse Ihrer Samtpfote können auch für hartgesottene Haustierhalter:innen eine Herausforderung sein. Damit Sie Ihren Liebling optimal versorgen können, haben wir alles Wissenswerte kompakt für Sie zusammengefasst: von der Wahl des richtigen Futters bis hin zu Tipps zur Fütterung und was Sie tun können, wenn Ihr Stubentiger seine Mahlzeiten verschmäht.
Jetzt nachlesen!
Trocken- oder Nassfutter für Hunde und Katzen?
Egal, ob langjährige:r Tierbesitzer:in oder frischgebackener Elternteil, früher oder später fällt die alles entscheidende Frage: Trocken- oder Nassfutter? Damit Sie für den nächsten Futterkauf perfekt gerüstet sind, verraten wir Ihnen, was die beiden Futtermittel auszeichnet, wie sie sich voneinander unterscheiden und ob es sinnvoll ist, die Ernährung Ihres Lieblings gezielt auf eines der beiden auszurichten.
Jetzt nachlesen!
Pellets im Nagerfutter – ja oder nein?
Eine ausgewogene Ernährung trägt maßgeblich zu einem langen, gesunden Nagerleben bei. Doch wie wichtig – und sinnvoll – sind Pellets für Meerschweinchen, Hamster und Co. wirklich? Hier erfahren Sie, was genau es mit dem “Kraftfutter” auf sich hat, welche Nagetiere das Futtermittel besonders gut vertragen und bei welchen Tieren es auf keinen Fall am Speiseplan stehen sollte. Und natürlich haben wir auch allerlei Tipps zur Fütterung für Sie parat!
Jetzt nachlesen!
Futter für Welpen: Was und wie viel braucht ein junger Hund?
Wenn es darum geht, den Hundenachwuchs zu versorgen, lautet die Devise: mehr ist mehr. Denn der Heißhunger ist bei den Kleinsten ziemlich ausgeprägt. Wir verraten Ihnen, wie Sie am besten für das leibliche Wohl Ihres Welpen sorgen – von der Wahl des richtigen Futters über Fütterungstipps für jede Altersstufe bis hin zu allerlei Wissenswertem rund um Ernährung und Co.
Jetzt nachlesen!
Kittenfutter: Was und wie viel braucht eine junge Katze?
Um kleine Samtpfoten bei Ihrem Start ins vollwertige Katzen-Dasein optimal zu unterstützen, ist hochwertiges Kittenfutter die ideale Wahl – denn dieses stillt im Idealfall nicht nur den Hunger, sondern versorgt Ihre Katzenbabys mit allen wichtigen Nährstoffen. Hier erfahren Sie, was gutes Kittenfutter ausmacht, wie oft es den Weg in den Napf finden sollte und was es sonst noch bei der Fütterung zu beachten gilt.
Jetzt nachlesen!
Lebendfutter im Aquarium – alles, was Sie wissen müssen
Auch unsere Genossen mit Flossen brauchen eine ausgewogene Ernährung, um über viele Jahre fröhliche Kreise im Aquarium ziehen. Sie haben sich schon öfter gefragt, ob Sie den Ernährungsplan Ihrer Fische mit Lebendfutter aufpeppen sollen? Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, finden Sie hier die wichtigsten Antworten zum Thema – von den Vorteilen und Arten von Lebendfutter bis hin zu praktischen Tipps zu Kauf und Fütterung.
Entdecken Sie den Tiernahrung-Onlineshop bei INTERSPAR!