Donauland
Vollmundig durchs Kamptal, Kremstal und Traisental
(Salzburg, 04.06.2020) Die Fahrt von Langenlois nach Nußdorf ob der Traisen dauert mit dem Auto keine zwanzig Minuten, trotzdem passiert man dabei drei Weinbaugebiete – Kamptal, Kremstal und Traisental – die allesamt den Grünen Veltliner und den Riesling zu ihren DAC-Rebsorten erkoren haben.
Entlang der Donau zwischen Krems und Traismauer werden zahlreiche Rebsorten, weiße ebenso wie rote, zu köstlichen Weinen ausgebaut, aber nur bei den DAC-Leitsorten Grüner Veltliner und Riesling stehen die Anbaugebiete Kremstal, Kamptal oder Traisental auf dem Flaschenetikett – bei anderen Rebsorten oder bei Cuvées werden ausschließlich das Bundesland, also Niederösterreich, und die jeweilige Gemeinde genannt. Aber inwieweit unterscheiden sich die DAC-Weine im Donauland? Immerhin bilden die drei genannten Weinanbaugebiete eine zusammenhängende Region zu beiden Seiten der Donau – lassen sich da überhaupt Unterschiede ausmachen? Weist wirklich jedes dieser Gebiete einen spezifi schen Charakter auf?