Getreide + Wasser = Whisky
Die Whisky-Welt wird globaler, die Whiskys hingegen werden regionaler. Darum gibt’s auch Whisky aus Österreich. Ein kurzer Einblick, ein kleiner Überblick. Von Vene Maier
Zwei grundlegende Zutaten braucht jeder gute Whisky: Getreide und Wasser. Zuoberst auf der Getreide-Beliebtheitsskala steht dabei die Gerste, von der es wiederum eine Reihe von Varietäten gibt. Aber auch Mais, Roggen und Weizen sind gute Getreidelieferanten für die Whisky-Produktion. Um den Whisky trinkfertig zu machen, braucht es freilich auch noch die Manpower, also kundige Meister in Sachen Vergärung und Destillation. Weitere Zutaten wie Erde, Holz und Feuer bestimmen letztlich das Gesamtbild. Wenn alles passt, haben wir ein wunderbares und – in richtigen Maßen genossen – auch medizinisch wertvolles Mittel zum Leben.