Vom Beet ins Glas_Mobile.jpg Vom Beet ins Glas_Desktop.jpg Vom Beet ins Glas_Desktop.jpg

Vom Beet ins Glas

Auf das erste frische Gemüse freut sich jeder Koch. Doch auch im Shaker lässt sich damit der Frühling feiern. Wenn man kräuterstarke Cocktails und gemüselästige Drinks einschenkt!

Orange Triplet.jpg

Orange Triplet

Ihre Farbe verbindet Karotte, Süßkartoffel und Orangen, geschmacklich geben sie die süße Komponente in dieser ungewöhnlichen und reichhaltigen „Colada“.

 

Zutaten:

  • 4 cl „Eminente“ Rum
  • 2 Karotten
  • 1 große Süßkartoffel
  • 5 cl Kokoswasser
  • 1 cl frischer Orangensaft
  • 1 cl Zuckersirup (z. B. Monin)
  • 3 Tropfen (dash) Angostura Orange Bitters
  • Garnitur: Orangenscheibe
  • Glas: Tumbler

 

Zubereitung:

  1. Gemüse weichkochen und gemeinsam mit etwas Kochwasser (ungesalzen!) pürieren. Durch ein Sieb abseihen, bis Sie 2,5 cl Gemüsesaft erhalten.
  2. Mit Rum, Kokoswasser, Orangensaft und Zuckersirup zusammen im Eis-gefüllten Shaker kalt shaken.
  3. Zweifach ins vorgekühlte Glas abseihen und mit drei Tropfen Bitters verzieren.
    TIPP: Süßkartoffel und Karotten brauchen unterschiedlich lange, um weich zu werden, daher ev. separat kochen und erst beim Mixen vermischen.

Blood & Smoke

Kantige Aromen hat die „Bloody Mary“ genug. In dieser Version wird sie noch erdiger und rauchiger. Der kleine Anteil Islay-Whisky und Rucola machen‘s möglich.

 

Zutaten:

  • 4 cl „9 Mile“-Wodka
  • 1 cl Laphroaig 10 YO
  • 2 cl SPAR „Natur Pur“ Bio-Tomatensaft
  • 1 Stange von einer Staudensellerie (geputzt)
  • 1 Handvoll Rucola
  • 1 cl Zuckersirup (z. B. Monin)
  • 2 cl Leitungswasser
  • Garnitur: mildes (!) Chilipulver
  • Glas: Tumbler

 

Zubereitung:

  1. Sellerie in kleine Stücke brechen oder schneiden und in den mit Eis gefüllten Shaker geben.
  2. Rucola in der Hand anklatschen und mit allen anderen Zutaten in den Shaker geben.
  3. Eiskalt shaken und in den Tumbler abseihen. Mit dem Chilipulver dezent garnieren.
Blood and Smoke.jpg
Gin Basil Smash.jpg

Gin Basil Smash

(Joerg Meyer, „Le Lion”, Hamburg)

Mit dem „Geburtsjahr“ 2008 ein echter Neo-Klassiker, der auch zu einer gewissen Renaissance von Kräuter-Cocktails führte. Bringt einen in Frühlingslaune!

 

Zutaten:

 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in den Shaker geben und Basilikum mit einem Bar-Stößel („muddler“) kräftig andrücken – so kommen die Öle in den Drink.
  2. Shaker mit Eis füllen und kräftig kalt schütteln.
  3. In das mit Eis gefüllte Glas über ein feines Sieb abseihen.
    TIPP: Da nur der Gin als alkoholische Zutat fungiert, lässt sich dieser Cocktail auch mit alkoholfreien Wacholder-Alternativen mixen.

Tomatini

(Jimmy Barrat, „Ergo“-Bar, Dubai)

Der Ort der Premiere passte perfekt: Jimmy Barrat stellte seine Light-Version der „Bloody Mary“ erstmalig 2013 auf einem Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer vor.

 

Zutaten:

  • 5 cl Vodka (z.B. Reisetbauer Organic Vodka)
  • 1,5 cl Zitronensaft
  • 1,5 cl weißer Balsamico
  • 1 cl Zuckersirup (z. B. Monin)
  • 1 mittelgroße Paradeiser
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Garnitur: Cocktailtomate
  • Glas: Coupette

 

Zubereitung:

  1. Im Shaker wird die Tomate mit einem Barstössel „gemuddelt“, also gut zerdrückt.
  2. Zunächst viel Eis und dann alle anderen Zutaten – außer dem Pfeffer – hinzugeben.
  3. Kräftig und lange kalt shaken (der Drink wird ohne Eis serviert!). Über ein feines Sieb ins (vorgekühlte!) Glas gießen.
  4. Mit Pfeffer aus der Mühle und Tomate garnieren.
Tomatini.jpg

Andere Kund:innen interessieren sich auch für ...

 

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ