Bettwäsche_mobil.jpg Bettwäsche desktop.jpg Bettwäsche desktop.jpg

Bettwäsche & -pflege: Bester Schlaf garantiert

 

Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir im Bett. Tatsächlich schläft der Mensch rund ein Drittel seines Lebens. Dass guter Schlaf wichtig ist, weiß jedes Kind, denn unausgeschlafen fällt es schwer, sich zu konzentrieren und insgesamt lässt sich der Tag viel schlechter bewältigen, wenn man zu zu wenig Nachtruhe gekommen ist. Wie Sie sich bestmöglich um Ihre Schlafstätte kümmern können, lesen Sie hier nach.

 

Hygiene: Das A und O des komfortablen Bettes

Wer kennt es nicht – das fantastische Gefühl, sich in frisch gewaschenen Bezügen und Laken zu betten? Im Schnitt werden Bettwäsche und Leintuch alle vier bis sechs Wochen gewechselt. Doch tatsächlich ist das zu wenig, denn die Aufnahmefähigkeit von Feuchtigkeit ist bereits nach ein bis zwei Tagen erschöpft. Unglaublich, aber wahr: Unser Körper gibt durchschnittlich etwa einen bis eineinhalb Liter Feuchtigkeit ab – und das bloß in einer einzigen Nacht! Zu einem Drittel geschieht das über die Atmung und zu den anderen beiden Dritteln über die rund sieben Millionen Hautporen.

 

Somit muss alles, das beim Schlafen mit unserer Haut in Berührung kommt – also der Pyjama, die Bettwäsche, das Bettzeug sowie die Matratze – Nacht für Nacht große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen und ableiten. Eine gute Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit ist somit von großer Wichtigkeit, wenn es darum geht, die Haut während des Schlafes ungestört atmen zu lassen. Wechseln Sie Ihre Bettwäsche alle zwei Wochen. Wenn Sie zu starkem Schwitzen neigen, sollten Sie dies mindestens einmal pro Woche tun. Außerdem empfiehlt es sich, Bettdecken und Kissen zum Auslüften an der frischen Luft aufzuhängen.

 

Schauen Sie gerne auch in unserem Ratgeber zu Bettdecken und Kissen vorbei. Dieser beinhaltet Informationen und Tipps zu Bettzeug für die verschiedenen Schlaftypen.

 

Guter Schlaf: Auch eine Frage des Materials

Eines gleich vorweg: Bevorzugen Sie beim Kauf von Bettwäsche solche mit einem hohen Anteil an Naturfasern, denn diese haben gute Eigenschaften bezüglich ihrer Luftdurchlässigkeit. Hier eine Liste an den gängigsten Materialien für Bettwäsche:

Schlafen_500x600.jpg

 

  

  • Renforcé: Auch Renforcé-Bettwäsche ist aus Baumwolle gefertigt, der Stoff ist lediglich auf spezielle Art gewebt. Durch die besonders enge Verwebung ist der Stoff noch robuster. Dennoch ist diese Bettwäsche sehr weich und auch bei empfindlicher Haut gut geeignet. Besonderer Benefit: besonders geringes Gewicht und für Allergiker geeignet

 

 

  • Linon: Linon-Bettwäsche zählt ebenso zur Baumwoll-Bettwäsche. Die sogenannte Leinwandbindung sorgt dafür, dass die einzelnen Stofffäden sehr eng miteinander gekreuzt werden, was wiederum für äußerste Strapazierfähigkeit sorgt. Optisch ähnelt sie der Leinen-Bettwäsche. Besonderer Benefit: sehr strapazierfähig, scheuerbeständig und daher besonders angenehm auf der Haut

 

 

  • Satin: Auch Satin bezeichnet keine eigene Faserart, sondern vielmehr die Bindeart des Stoffes. Gängige Materialien bei Satin sind Baumwolle, Viskose, Polyester oder auch Seide. Die sogenannte Atlasbindung sorgt für den bekannten Glanz. Wie auch bei der Perkal-Bettwäsche gibt es hier einen Vertreter aus reiner ägyptischer Baumwolle: die Mako-Satin-Bettwäsche. Die RUBIN Satin-Bettwäsche ist qualitativ besonders hochwertig und daher bei der Anschaffung etwas teurer. Besonderer Benefit: feiner Oberflächenglanz, muss nicht gebügelt werden und ist temperaturausgleichend

 

Welches Material für Bettwäschen gibt es noch?

  • Leinen: Bettwäsche aus Leinen bringt alles mit sich, was es für einen angenehmen und erholsamen Schlaf braucht: eine feuchtigkeitsabweisende Oberfläche und ein weiches Gefühl auf der Haut. Außerdem ist das Naturmaterial überaus langlebig. Besonderer Benefit: besonders pflegeleicht

 

  • Baumwolle: Baumwollbettwäsche zählt zu den absoluten Klassikern. Und nicht zu Unrecht, denn das natürliche Material ist sowohl strapazierfähig als auch angenehm auf der Haut. Zudem kann Baumwolle Schweiß schnell aufnehmen. Aufgrund der Möglichkeit, diese Bettwäsche bei hohen Temperaturen zu waschen, ist sie auch für Allergiker zu empfehlen. Besonderer Benefit: ideal für AllergikerInnen

 

  • Flanell: Flanell-Bettwäsche besteht meist aus Baumwolle, mit angerauter Oberfläche. Damit ist es ihr möglich, sehr gut Feuchtigkeit aufzunehmen. Flanell gilt zudem als Temperatur-regulierend. Besonderer Benefit: wärmespeichernd

 

  • Jersey: Jersey ist ein Mischgewebe, häufig bestehend aus Viskose, Baum- oder Schurwolle, manchmal auch Seide. Wie bei reiner Baumwolle kann man sich hier auf Geschmeidigkeit verlassen. Die Bezeichnungen Single-, Double- oder Interlock-Jersey meinen Unterschiede in der Dicke des Stoffes. Besonderer Benefit: bügelfrei

  

  

Mit unserer Eigenmarke RUBIN greifen Sie auf jeden Fall zu Bettwäsche und Spannleintüchern in bester Qualität. Für perfekten Farberhalt empfehlen wir eine Wäsche bis zu 60 °C und die Verwendung von Fein- oder Colorwaschmittel ohne optische Aufheller.

Sollten Sie auf einen Gang im Trockner setzen, ist es anzuraten, die Bezüge nicht zu lange im Gerät zu lassen. So verhindern Sie ein Übertrocknen, das den Materialien nicht zuträglich wäre.

 

Tipp: Drehen Sie die Bettwäsche auf links. Wenn sie auf der Innenseite gewaschen werden, wird die Oberfläche zusätzlich geschützt.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude und ganz besonders erholsame Nächte mit Ihrer neuen Bettwäsche!

Schlafen Sie wie auf Wolken!

 Hier finden Sie alles was man zum Schlafen braucht. 

 

 

jetzt entdecken

Verfügbarkeit im Markt prüfen

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Infos in den FAQ

M