Wasser_Header_Mobile_703x541px.jpg Wasser_Header_Desktop_1280x400px.jpg Wasser_Header_Desktop_1280x400px.jpg

Wie trinke ich mehr Wasser?

Unsere besten Tipps rund ums kühle Nass

Mindestens zwei Liter am Tag – das ist die Grundmenge an Wasser, die ein erwachsener Mensch trinken sollte. Klingt simpel, gestaltet sich in der Praxis aber oft gar nicht so einfach. Besonders, wenn die Tage lang und die Terminkalender voll sind, vergessen wir häufig, unsere Flüssigkeitsreserven regelmäßig wieder aufzufüllen. Ganz zu schweigen von den Diskussionen, die gerne mal entstehen, wenn es darum geht, den Nachwuchs zum regelmäßige(re)n Trinken zu bewegen!

 

Falls Sie diese und ähnliche Situationen nur allzu gut kennen, haben wir gute Nachrichten für Sie: Ab sofort haben sie ein Ende. Denn bei uns finden Sie alles, was Sie und Ihre Kids für einen bestens hydrierten Alltag brauchen. Von Tipps für die perfekte Trinkflasche bis zu Infos zu Wasserfiltern und -aufbereitung haben wir allerlei Wissenswertes rund ums Trinken hier für Sie gesammelt. Klingt interessant? Na dann: Tauchen Sie ab!

 

Inhaltsverzeichnis:

  • Wie trinke ich mehr? 3 Tipps einen flüssigen Alltag
  • Gute Trinkflaschen: Darauf kommt es an
  • Wassersprudler: Trinkvergnügen auf Knopfdruck
  • Leitungswasser, aber besser: Wissenswertes zur Wasseraufbereitung

Wie trinke ich mehr? 3 Tipps für einen flüssigen Alltag

Damit Sie künftig nicht mehr aufs Trinken vergessen, sollten Sie es zur Routine machen. Das braucht zugegeben etwas Geduld und Zeit. Mit diesen drei Tipps gelingt es dafür aber wie von Zauberhand:

  • Die Mischung macht’s: Wasser alleine ist zu langweilig? Mit Fruchtsäften, Sirup oder Tee bringen Sie etwas Abwechslung ins Glas. Besonders empfehlenswert, wenn der Nachwuchs von gutem, altem Leitungswasser nicht allzu begeistert ist.
  • Immer mit dabei: Gerade unterwegs ist nicht immer etwas zum Trinken zur Verfügung. Doch das ist kein Grund, um auf dem Trockenen zu sitzen! Ein Trinkbecher oder eine Trinkflasche (am besten mit mindestens einem Liter Fassungsvermögen) schafft Abhilfe. Wenn Sie das Gefäß Ihrer Wahl schon morgens mit Ihrem Lieblingsgetränk füllen und einfach mitnehmen, sind Sie immer und überall gut versorgt. Besonders für Kinder kann eine coole Trinkflasche in der Lieblingsfarbe den Unterschied machen.
  • Stets griffbereit: Die Wasserflasche ist mit im Rucksack oder der Handtasche? Perfekt, aber dort sollte sie nicht bleiben. Stellen Sie sie lieber in Griffweite auf den (Schreib-)tisch. So bleibt sie immer im Blickfeld und erinnert sie automatisch daran, zwischendurch immer wieder einen Schluck zu nehmen.

 

Ganz klar: Eine Trinkflasche für unterwegs hat viele Vorteile. Wenn es darum geht, das richtige Modell auszusuchen, stellen sich aber oft genauso viele Fragen: Wie groß soll sie sein? Wie viel soll hineinpassen? Und überhaupt, welches Material ist das richtige? Die Antworten dazu haben wir für Sie gesammelt.

Gute Trinkflaschen: Darauf kommt es an

Wenn es um eine neue Wasserflasche geht, lohnt es sich, beim Kauf ganz genau hinzuschauen. Schließlich wird sie im besten Fall unser ständiger Begleiter im Alltag. Damit Ihnen die Entscheidung beim nächsten Mal leichter fällt, gibt es die wichtigsten Merkmale hochwertiger Flaschen hier im Überblick.

  • Material: Je nachdem, wo und wie oft die Flasche zum Einsatz kommt, eignen sich die verschiedenen Materialien unterschiedlich gut. Der Klassiker aus Kunststoff ist leicht, robust und perfekt für den täglichen Gebrauch (Tipp: Achten Sie auf BPA-freies Material, um den Kontakt mit Weichmachern & Co. zu vermeiden). Glasflaschen bestechen durch ihre elegante Optik und sind ideal für zu Hause oder das Büro, wo sie keinen starken Erschütterungen ausgesetzt sind. Edelstahlflaschen halten Getränke besonders gut warm oder kalt – und sind damit die beste Wahl für Outdoor-Abenteuer oder längere Aufenthalte an der frischen Luft.
  • Dichte: Der Verschluss der Flasche sollte absolut auslaufsicher sein – besonders, wenn die Flasche im Rucksack oder der Schultasche öfter mal ordentlich durchgerüttelt wird.
  • Größe und Füllmenge: Auch diese sollten an den Einsatzzweck angepasst werden. Während für Erwachsene 1- oder 1,5-Liter-Flaschen kein Problem sind, sollten Sie bei Kindern lieber auf eine kleinere Größe setzen, die im gefüllten Zustand nicht zu schwer wird.
  • Mess-Skala: Einen Liter oder mehr zu trinken, und das mehrmals pro Tag, kann mitunter schon zur Herausforderung werden. Besonders Kinder tun sich damit oft schwer. Abhilfe schafft eine auf der Flasche integrierte Skala: Sie teilt die vermeintlich einschüchternde Menge in kleinere Häppchen (oder Schlückchen?). So fällt es leichter, den Überblick über die geschaffte Menge zu behalten – und sich oder den Nachwuchs zu motivieren, die Flasche nicht nur einmal, sondern vielleicht auch zwei- oder dreimal zu leeren.
  • Reinigung: Hochwertige Trinkflaschen sollten einfach zu reinigen sein, idealerweise in der Spülmaschine. Achten Sie beim Kauf darauf, ob die Flasche in Einzelteile zerlegbar ist – so können Sie die einzelnen Komponenten separat reinigen und geben Keimen keine Chance.

 

Sie merken vielleicht schon: Trinkflasche ist nicht gleich Trinkflasche und die Entscheidung für ein bestimmtes Modell ist eine sehr individuelle. Deswegen finden Sie im INTERSPAR Onlineshop eine große Auswahl verschiedener Produkte in vielen Größen, Farben und Variationen von Top-Herstellern.

Wasserflaschen von SIMPEX Color: Ihr Partner für den Alltag

Bestimmt sind Ihnen die farbenfrohen Produkte unserer Eigenmarke SIMPEX Color schon einmal aufgefallen. Aber wussten Sie auch, dass auch hochwertige Trinkflaschen Teil des bunten SIMPEX-Sortiments sind? Diese sind nicht nur robust, absolut auslaufsicher und vielfältig einsetzbar sind, sondern überzeugen je nach Modell auch mit vielen weiteren Vorzügen:

  • Simpex Color Kunststoff-Trinkflasche: Der Klassiker für den täglichen Einsatz aus BPA-freiem, spülmaschinenfesten Tritan-Kunststoff. Mit einem Fassungsvermögen von 400 oder 600 ml auch im gefüllten Zustand nicht allzu schwer – ideal für die Schultasche.
  • Simpex Color Sport-Trinkflasche: Der perfekte Workout-Buddy – leicht, mit Platz für viel Wasser und dank des praktischen Tragegurts perfekt zum Mitnehmen zum Joggen, Spazierengehen oder ins Fitnesstudio. Besonders praktisch: Nach dem Sport kann sie einfach in die Spülmaschine.
  • Simpex Color Thermo-Trinkflasche: Für alle, die keine Fans von lauwarmen Getränken sind. Dank der doppelwandigen Vakuum-Isolierung bleibt der Inhalt bis zu 24 Stunden kalt und bis zu 12 Stunden heiß. Tipp: Am besten per Hand waschen, um die Dichtung zu schonen.
  • Simpex Color Edelstahl-Trinkflasche: Unsere Empfehlung für alle, die auch unterwegs nicht auf heißen Kaffee oder Tee verzichten möchten. Der hochwertige Edelstahl hält Getränke bis zu 24 Stunden kalt und bis zu 12 Stunden heiß und dank des praktischen Ausgießmechanismus kann der Inhalt unkompliziert mit anderen geteilt werden. Wichtig: Damit Sie lange Freude an dieser Flasche haben, ist auch hier Handwäsche empfohlen.
  • Simpex Color Glas-Trinkflasche: Die stilvolle Variante aus hochwertigem Borosilikatglas. Erhältlich mit 560 oder 750 ml Füllmenge, spülmaschinenfest und dank der mitgelieferten Schutzhülle besonders rutschsicher in der Handhabung.

Neben den bunten Trinkflaschen von SIMPEX Color finden Sie bei uns natürlich auch eine große Auswahl an Flaschen von anderen Top-Herstellern wie Sistema, Mepal oder Contigo. Selbstverständlich in vielen Designs und unterschiedlichen Füllmengen und perfekt sowohl für den kleinen, als auch für den großen Durst.

Trinkflasche gefunden? Dann ist der erste wichtige Schritt getan und Sie sind in Schule, Büro und Freizeit bestens gerüstet. Aber auch für zu Hause gibt es einige nützliche Helferchen, die das regelmäßige Trinken etwas einfacher machen:

Wassersprudler: Trinkvergnügen auf Knopfdruck

Wer kennt es nicht: Der letzte Großeinkauf an Mineralwasser ist schon eine Weile her, die Reserven in der Vorratskammer gehen langsam aber sicher zur Neige und es wird Zeit, den Vorrat wieder aufzufüllen. Wenn das nicht nur immer mit so viel Schleppen verbunden wäre! Doch dafür gibt es eine ganz einfache Lösung: Wassersprudler! Diese praktischen Küchenhelfer verwandeln reguläres Leitungswasser dank spezieller CO2-Kartuschen auf Knopfdruck in Sprudelwasser. Ihr größter Vorteil liegt auf der Hand – mühsames Tragen von Wasserkisten oder -flaschen ist damit Geschichte. Aber es gibt auch noch einige andere Punkte, die für die trendigen Küchenhelfer sprechen:

  • Umweltschonend: Wer zuhause selbst sprudelt, muss keine Plastikflaschen mehr kaufen. Zudem können leere Gaskartuschen oft zurückgegeben und gegen volle getauscht werden (auch bei INTERSPAR), was den anfallenden Verpackungsmüll reduziert. So erfrischend kann Umweltschutz sein!
  • Flexibel: Sie selbst trinken lieber stilles Wasser, Ihre Kinder aber lieber prickelndes? Mit einem Wassersprudler ist das gar kein Problem – wie viel Kohlensäure in Ihr Leitungswasser kommt, können Sie bei jedem Sprudelgang individuell festlegen.
  • Kostensparend: Wassersprudler sind zwar anfangs eine Investition – jedoch eine, die sich lohnt. Auf lange Sicht ist das Wasser “Marke Eigenbau” nämlich oft deutlich günstiger als die Alternative aus dem Supermarkt.

Leitungswasser, aber besser: Wissenswertes zur Wasseraufbereitung

Dass österreichisches Quellwasser ausgezeichnete Qualität hat, müssen wir Ihnen nicht erklären – ein Schluck aus dem Hahn genügt, um sich zu überzeugen. Aber wussten Sie, dass es trotzdem noch eine Möglichkeit gibt, mehr aus simplem Leitungswasser herauszuholen? Das Stichwort lautet Wasseraufbereitung – mit praktischen Wasserfiltern verleihen Sie dem kühlen Nass ein einfaches, aber äußerst effektives Upgrade. Und dieses hat eine ganze Reihe an Vorteilen, die für ein Trinkerlebnis der besonderen Art sorgen:

  • Zusätzliche Reinigung: Wasserfilter befreien Leitungswasser von grobem Schmutz und unerwünschten Rückständen von Chlor, Sand, Mikroplastik und Co., die sich auf dem Weg vom Kraftwerk in den Wasserhahn oft ansammeln.
  • Weniger Kalk: Je nach Hersteller und Modell reinigen Filter nicht nur, sondern reichern Wasser auch mit wertvollen Stoffen an. Dazu gehören etwa Magnesium und Wasserstoff, die den Kalkanteil im Wasser verringern und damit Ihre Haushaltsgeräte vor lästigen Ablagerungen schonen.
  • Angenehmes Trinkgefühl: Durch die geringere Menge an Kalk wird das Wasser insgesamt weicher und angenehmer zu trinken. Das merkt man besonders bei Kaffee, Tee oder Säften, da die Aromen dieser Getränke mit gefiltertem Wasser viel besser zur Geltung kommen. Aber auch Gerichte wie Overnight Oats und Porridge schmecken so noch einen Hauch feiner.

 

Ein weiteres Plus von Wasserfiltern: Sie sind in vielen Variationen erhältlich, die sich nahtlos in Ihre Küchenausstattung integrieren lassen, vom praktischen Tischwasserfilter bis zur fix verbauten Erweiterung für die Kaffeemaschine. Besonders in Gegenden mit hartem Wasser (zu denen auch der Großteil Österreichs gehört) lässt sich so ein echter Unterschied machen – einfach, effektiv und ganz ohne erstmal den Werkzeugkoffer aus dem Keller holen zu müssen.

 

Apropos Österreich: Wer Anlagen zur Wasseraufbereitung “made in Austria” sucht, sollte einen Blick auf die Produkte von BWT werfen, denn das Salzburger Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern auf diesem Gebiet. Und falls Sie noch mehr Details über das breite Feld der Wasserfilterung und -aufbereitung erfahren möchten, haben wir in unserem Ratgeber zu BWT-Wasserfiltern allerlei Wissenswertes gesammelt.

Wer im Alltag mehr trinken möchte, muss sich für dieses Ziel nicht den Kopf zerbrechen. Ganz im Gegenteil: Mit den richtigen Routinen und dem einen oder anderen nützlichen Helferlein lässt sich mehr Wasser ganz natürlich in Ihren Tagesablauf integrieren. Die richtige Ausstattung dafür finden Sie im INTERSPAR Onlineshop: Hier bieten wir alles, was Sie für einen bestens hydrierten Lifestyle brauchen – von Gläsern in allen Variationen über robuste Isolierflaschen bis hin zu Sprudlern und Kartuschen von Top-Marken wie SodaStream, Sodapop und Co. Bleibt nur noch eins zu sagen: Prost!

 

 Andere Kund:innen interessierten sich auch für ...

 

Verfügbarkeit im Markt prüfen

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Infos in den FAQ