Cocktail_Basics_703x541px.jpg Cocktail_Basics_1280x400px.jpg Cocktail_Basics_1280x400px.jpg

Cocktail-Basics: So gelingen selbstgemixte Drinks

 

Ob klassischer Manhattan, fruchtiger Tequila Sunrise oder cremiger Piña Colada: Es gibt wohl kaum einen Drink, der so viel Stil hat wie ein erfrischender Cocktail. Sei es an der Strandbar, zu besonderen Anlässen oder beim gemütlichen Afterwork mit Freund:innen, ein perfekt gemixter Drink ist einfach immer ein Genuss. Vor allem, wenn er selbst gemacht ist – denn mit der richtigen Ausstattung und den passenden Zutaten lassen sich die Klassiker aus Ihrer Lieblingsbar auch zuhause nachmachen. Welche Basics Sie dafür brauchen und welche Zutaten Sie schon mal auf die Einkaufsliste setzen können, erfahren Sie hier!

Cocktailzubehoer.jpg

Was brauche ich, um Cocktails zu mixen?

Weniger, als Sie vermutlich denken! Denn für die meisten Cocktail-Rezepte reicht etwas grundlegendes Basis-Equipment schon aus:

  • Shaker: Das wohl wichtigste Tool für angehende Barprofis. Zum Einstieg eignet sich ein dreiteiliger Cobbler Shaker perfekt, denn durch die Kombination aus Kegel, integriertem Sieb und Deckel sind bereits alle nötigen Komponenten zum Mixen enthalten. Für Fortgeschrittene bieten sich ein Boston Shaker oder ein French Shaker an. Diese bestehen aus zwei zusammengesteckten Kegeln (beim Boston Shaker aus Edelstahl und Glas, beim French Shaker aus Edelstahl), enthalten aber kein Sieb und erfordern etwas mehr Fingerspitzengefühl.

  • Jigger: Ein kleiner Messbecher mit zwei unterschiedlich großen Hälften, die größere fasst meist 4 cl, die kleinere 2 cl.
  • Muddler: Eine Art Stößel, mit dem Zutaten wie Früchte oder Kräuter grob zerdrückt werden, bevor sie mit den übrigen Komponenten gemischt werden – so kommen ihre Aromen besonders gut zur Geltung.

  • Barlöffel: Ein Löffel mit einem besonders langen, schmalen Stil, mit dem sich auch Drinks in hohen Gläsern gleichmäßig verrühren lassen.

  • Barsieb: Ein kleines, besonders feines Sieb, das frisch gemixte Drinks vor dem Servieren von Frucht- oder Kräuterresten befreit. Nur notwendig, falls der Shaker Ihrer Wahl kein Sieb enthält.

 

Apropos servieren: Ähnlich wie bei Weingläsern ist natürlich auch bei Cocktails das richtige Glas essentiell für den perfekten Genuss. Man unterscheidet mehrere Arten, vom hohen Longdrink-Glas bis zur edlen Cocktail-Schale. Worin sich diese unterscheiden und welcher Drink am besten aus welchem Glas genossen wird, verraten wir Ihnen in unserer umfassenden Spirit-Gläserkunde! Und falls Sie noch mehr zu den wichtigsten Basics für Ihre Hausbar erfahren möchten, stellen wir diese in unserem Ratgeber zur Hausbar-Grundausstattung noch näher vor.

Welche Zutaten sind für einen Cocktail wichtig?

Das Praktische an Cocktails: Sie sind unglaublich vielfältig – in der Herstellung aber gar nicht so kompliziert. Die meisten Rezepturen bauen nämlich auf ähnlichen Basics auf:

  • Spirituosen: Das Herzstück eines jeden guten Cocktails – zu den absoluten Klassikern gehören Vodka, Gin, Whisk(e)y, Tequila sowie weißer und brauner Rum.

  • Liköre: Geben Drinks ihre besondere Note. Beliebte Klassiker sind Fruchtliköre oder cremige Varianten wie Kahlua (Kaffeelikör), Schokoladen- oder Eierlikör.

  • Säfte: Der fruchtige Ausgleich zum Alkohol. Besonders häufig werden Limetten-, Zitronen- oder Orangensaft verwendet, am besten frisch gepresst.

  • Sirup: Für die süße Note – Fixstarter in den meisten Rezepten sind klassischer Zuckersirup oder fruchtiges Grenadine.

  • Bitters: Das geschmackliche Gegenstück zum Sirup und ideal, um Ihrem Cocktail etwas Pfiff zu verpassen. Eine beliebte Wahl ist der Angostura-Bitter, welcher sich besonders vielfältig einsetzen lässt. Wichtig: Cocktail Bitters nur tropfenweise verwenden, sonst überlagern sie schnell alle anderen Aromen.

  • Sodawasser & Tonic: Ideal, falls Ihr Cocktail-Rezept nach etwas Sprudel verlangt. Tipp: Getränke mit Kohlensäure erst nach dem Schütteln in den Shaker geben – sonst riskieren Sie ein klebriges Küchenmalheur.

  • Eis: Der Evergreen unter den Cocktail-Zutaten – denn ohne Eis wird kein Cocktail richtig gut. Je nach Geschmack und Rezeptur haben Sie die Wahl zwischen Crushed Ice und Eiswürfeln.

Wie mixt man Cocktails richtig?

Geschüttelt, nicht gerührt? Nicht immer! Denn das richtige Mischen von Cocktails – auch als Mixologie bekannt – ist eine kleine Kunst für sich. Doch keine Sorge, für den Anfang können Sie sich an folgenden grundlegenden Schritten orientieren:

  1. Shaker (oder Glas) füllen: Hier gibt es eine einfache Faustregel – je schwerer die Zutat, desto früher wandert sie in Glas oder Shaker. Starten Sie mit Likören und Sirup, danach folgen Spirituosen und Säfte, zum Abschluss Soda und/oder Tonic.

  2. Mischen: Der wichtigste Schritt – und hier gibt es einen zentralen Unterschied: Cocktails aus Zutaten verschiedener Konsistenzen (z. B. mit Saft, Obers oder Ei) werden geschüttelt, um die einzelnen Komponenten optimal zu vermischen. Drinks, die nur aus ähnlichen Zutaten bestehen, etwa ausschließlich aus Spirituosen, werden gerührt. So entsteht ebenfalls ein perfekt gemixter Drink, ohne ihn durch Eissplitter oder Luftbläschen zu trüben.

  3. Abseihen: Falls der Shaker kein Sieb enthält, sollten geschüttelte Cocktails durch das bereits erwähnte Barsieb gegossen werden – so bleiben Rückstände von Kräutern, Obst und Co. im Shaker zurück.

  4. Garnieren: Das Tüpfelchen auf dem i, welches nicht nur für ein optisches Highlight sorgt, sondern den Drink auch geschmacklich abrundet. Greifen Sie daher am besten zu “Deko”, die mit den Aromen Ihres Drinks harmonieren und sie nicht zu stark übertünchen. Beliebte Klassiker, die praktisch immer passen, sind Minzblätter, Zitrusfrüchte oder frische Beeren.

 


Tipp: Um Ihren Cocktail auch nach dem Servieren kühl zu halten, können Sie das Glas vor dem Servieren in den Kühlschrank oder in die Gefriertruhe stellen. So bleibt die perfekte Trinktemperatur etwas länger erhalten, selbst an heißen Sommertagen.


 

Sie sehen: Gute Cocktails müssen nicht unbedingt Profisache sein! Mit der richtigen Grundausstattung und etwas Übung gelingen Sie auch zu Hause (fast) so gut wie den Expert:innnen in Ihrer Stammbar. Alles, was Sie dafür brauchen, finden Sie bei INTERSPAR – von Gläsern in allen Variationen bis zu praktischen Küchenhelfern. Und noch mehr Know-how zu Drinks aller Art gibt es in unserer großen Welt der Cocktails: Hier verraten wir Ihnen etwa, woran Sie echten Champagner erkennen, was gute Mixgetränke ausmacht oder worin sich weißer und brauner Rum unterscheiden. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!

Andere Kund:innen interessieren sich auch für ...

 

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ