Plastikfrei_Headerbanner_703x541.jpg Plastikfrei_Headerbanner_1280x400.jpg Plastikfrei_Headerbanner_1280x400.jpg

Plastikfreies Spielzeug: Nachhaltigkeit im Kinderzimmer

In Zeiten von Plastikmüll und Mikroplastik entdecken immer mehr Eltern die Vorteile von Holzspielzeug und anderen plastikfreien Optionen wieder. Denn diese sind nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern fördern auch die Kreativität und Entwicklung der Kleinsten optimal. Wir verraten Ihnen, welche Arten von Spielzeug besonders gute Alternativen zu Kunststoff sind, warum es sich lohnt, auf schadstofffreie Varianten wie Holz, Naturkautschuk und Co. zu setzen, und woran Sie sicheres Spielzeug erkennen – von Knetmasse bis hin zu Stofftieren.

  

Spielen ohne Schadstoffe: Die Vorteile von plastikfreiem Spielzeug

Ein zentraler Grund, warum viele Eltern Plastikspielzeug immer öfter aus dem Kinderzimmer verbannen, sind die gesundheitlichen Vorteile. Denn während Plastikspielzeuge häufig Weichmacher wie BPA und Phthalate enthalten, die als hormonell schädigend gelten und gesundheitliche Risiken bergen, sind Holzspielzeug und Co. eine naturbelassene Alternative: vor allem für Kleinkinder, die ihre Umwelt intensiv mit allen Sinnen – auch durch den Mund – erkunden.

Plastikfrei_600x500.jpg

  

Holzspielzeug: Traditionsreicher Klassiker im neuem Gewand

 

Die Begeisterung für Holzspielzeug ist keine Neuerscheinung: Seit der Antike begleitete es Kinder und fördert seit jeher Kreativität und Motorik. Archäologische Funde aus Ägypten, Griechenland und Rom belegen die Beliebtheit von Holzpüppchen, Tierfiguren und kleinen Wagen. Im Mittelalter erfreuten sich Ritterfiguren und Burgen großer Beliebtheit. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurde Holzspielzeug massenhaft produziert und für viele Familien erschwinglich. Bis heute ist der Spielzeugklassiker in jeder gut ausgestatteten Spielzeugkiste zu finden – und das aus gutem Grund:

  

  • Stabil und langlebig: Holzspielzeug ist robust und hält vielen Belastungen stand, was besonders für kleine Kinder wichtig ist, die oft begeistert werfen, ziehen und stoßen. Zudem ist es für verschiedene Altersklassen geeignet und meist einfach zu reparieren, sollte es doch einmal zu Bruch gehen – für Spielspaß über Generationen hinweg.
  • Nachhaltig und umweltfreundlich: Im Gegensatz zu Plastik ist Holz biologisch abbaubar und frei von Schadstoffen, was nicht nur uns Menschen, sondern auch der Umwelt guttut. Häufig ist Spielzeug auch aus umweltfreundlich gewonnenem Holz gefertigt, was für noch mehr Nachhaltigkeit sorgt.
  • Natürliche Optik und Haptik: Die warme, angenehme Oberfläche des Holzes und die natürliche Maserung bieten ein sensorisches Erlebnis, das Kinder intuitiv anspricht – und dabei die Feinmotorik und Kreativität optimal fördert.

  

Konstruktionsspielzeug

 

Konstruktionsspielzeug aus Holz hat eine lange Tradition und zählt zu pädagogisch wertvollen Spielzeugen. Bereits im 20. Jahrhundert legten Unternehmen wie Kapla mit ihren innovativen Holzbausteinen den Grundstein für Klassiker, die Kinder bis heute begeistern. Bauklötze, Stecksysteme oder Holzschrauben eröffnen vielfältige Möglichkeiten, bei denen Kinder kreativ bauen, experimentieren und eigene Ideen umsetzen können – was wiederum Feinmotorik, Problemlösefähigkeiten, Geduld und räumliches Denken fördert.

Spielküche & Co: Nachhaltiges Spielen mit Little Dutch

Von der Spielküche bis zum Laufwagen: Mit ihren liebevoll gefertigten Spielzeugen gelingt es der niederländischen Marke Little Dutch, die Vorzüge von Holz mit modernen, kinderfreundlichen Designs zu vereinen – kein Wunder also, dass die Produkte längst auch bei uns Kultstatus haben. Die sanften Pastelltöne und klaren Formen sprechen nicht nur die Sinne der Kinder an, sondern passen auch wunderbar in jedes Kinderzimmer. Und machen kindliche Rollenspiele zu einem ganz besonderen, kreativen Vergnügen!

Tipp: Holzspielzeug lässt sich übrigens leicht reinigen und pflegen. Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften reicht oft ein feuchtes Tuch mit milder Seife, um Schmutz und Co. effektiv zu beseitigen. Anschließend an der Luft trocknen lassen, um Risse zu vermeiden. Eine gelegentliche Pflege mit Bienenwachs oder Leinöl schützt die Oberfläche und erhält die Schönheit des Holzes dauerhaft.

  

Zertifizierte Stofftiere: Treue Gefährten im Kinderzimmer

 

Stofftiere in allen Formen und Farben begleiten Kleinkinder üblicherweise bis in ihre frühen Jugendjahre hinein. Sie dienen als treue Begleiter, Einschlafhilfe und nicht zuletzt auch als Seelsorger, denen unsere Sprösslinge alles anvertrauen können. Deshalb lohnt es sich umso mehr, auch hier ein Augenmerk auf die verarbeiteten Materialien zu legen. Denn die flauschigen Spielgefährten kommen nicht nur in direkten Kontakt mit der empfindlichen Kinderhaut, sondern werden gelegentlich auch mal angeknabbert. Hautfreundlichkeit und natürliche Materialien ohne Schadstoffe sind daher Kriterien, auf die Sie beim Kauf besonders achten sollten. Ein guter Indikator dafür ist zum Beispiel das Gütesiegel Global Organic Textile Standard. Und: Die Verarbeitung sollte hochwertig genug sein, um den einen oder anderen Waschgang in der Waschmaschine zu überstehen.

Stofftiere_600x500.jpg
Badewann_Spielzeug_600x500.jpg

  

Spielware aus Naturkautschuk: Die elastischen Allrounder

 

Naturkautschuk ist ideal für Spielzeuge, die elastisch und wasserfest sein müssen – egal, ob sie jetzt als Greifling, Badespielzeug oder Beißring zum Einsatz kommen. Beim Zahnen beruhigt das Kauen auf einem Beißring außerdem das empfindliche Zahnfleisch, während Noppen zusätzlich für eine sanfte Massage sorgen.

Im Vergleich zu Silikon bietet Naturkautschuk einige Vorteile: Er fühlt sich weicher an, ist dennoch strapazierfähiger und überzeugt durch hohe Elastizität, die selbst ersten Zähnchen standhält. Naturkautschuk ist außerdem auskochbar, womit lästige Bakterien keine Chance haben. Der einzige Nachteil: Mit der Zeit kann das Material leicht spröde werden. Nichtsdestotrotz werden die Kleinsten über viele Jahre große Freude damit haben. Denn die angenehme Haptik und fröhlich bunten Farben und Designs von Greifling und Co. sind ein wahres Fest für die Sinne für kleine Entdecker:innen!

Knetmasse_1280x300.jpg Knetmasse_1280x300.jpg Knetmasse_1280x300.jpg

  

Öko-Knetmasse: Nachhaltiger Bastelspaß

 

Auch für den bastelbegeisterten Nachwuchs gibt es jede Menge plastik- und schadstofffreie Alternativen, die für kreativen Spielspaß sorgen. Knetmasse ist dabei ein klarer Favorit, denn auch schon die Jüngsten sind mit Freude und Feuereifer bei der Sache, wenn es darum geht, kleine Kunstwerke zu formen. Umso wichtiger ist es auch, dass die Knetmasse frei von bedenklichen Zusatzstoffen ist – immerhin sind die kleinen Fingerchen im direkten Kontakt mit der Haut und werden auch gerne mal hinuntergeschluckt. Denn egal, wie sehr aufgepasst wird, ein Stück Knete hat sich schnell in den Mund der Kleinen verirrt. Kein Wunder also, dass viele Eltern und Erzieher:innen mittlerweile auf ökologische Varianten setzen.

  

Wie lassen sich potenziell gefährliche Spielsachen erkennen?

 

Keine Frage: Nicht immer ist es möglich, auf nachhaltige und plastikfreie Alternativen zu setzen. Vor allem, wenn Ihr Nachwuchs zum Beispiel Spielsachen von Familienmitgliedern oder Freunden geschenkt bekommt oder Sie vielleicht noch Spielzeug aus Ihrer Kindheit zu Hause haben, das Sie Ihren Kleinen gerne weitergeben würden. In solchen Fällen verlassen Sie sich am besten auf Ihre Sinne:

Geruch: Riecht das Spielzeug stark nach Chemie, Lösungsmitteln oder Weichmachern, lassen Sie lieber die Finger davon.

Verarbeitung: Scharfe Kanten weisen auf eine mangelhafte Verarbeitung hin, die darüber hinaus eine Verletzungsgefahr für das Kind darstellen könnte.

Labels: Hersteller sind zwar nicht verpflichtet, Inhaltsstoffe anzugeben, doch seriöse Hersteller, die nur unbedenkliche Materialien verwenden, machen dies oft öffentlich. Eltern können sich durch wichtige Zertifikate vergewissern, dass Spielzeug frei von Schadstoffen ist:

  • GS (Geprüfte Sicherheit) – für geprüfte Produktsicherheit
  • Öko-Tex Standard 100 – garantiert Schadstofffreiheit in Textilien
  • CE-Kennzeichnung – bestätigt die Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien
  • Spiel-gut-Siegel – empfohlen vom deutschen Arbeitsausschuss Kinderspiel und Spielzeug

  

Fazit: Ein Geschenk mit pädagogischem und emotionalem Wert

 

Wer auf der Suche nach einem langlebigen und durchdachten Geschenk ist, trifft mit plastik- und schadstofffreien Alternativen eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus Nachhaltigkeit und pädagogischem Wert machen Holzspielzeug und Co. zu idealen Begleitern. Ob als praktisches Geschenk für die ersten Lebensjahre oder als bleibendes Erbstück für die nächste Generation – für qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Spielspaß ist gesorgt!

Von Spielzeug für Babys und Kleinkinder über bunte Holzbausteine bis hin zu Spielen und Puzzles – im INTERSPAR Onlineshop finden Sie alles, was das Kinderherz begehrt. Damit der Spielzeugkauf gelingt, haben wir übrigens jede Menge Inspiration und Tipps in unserem umfassenden Spielwaren-Ratgeber gesammelt. Und wir verraten Ihnen auch, was gutes Spielzeug ausmacht und warum Spielen für Kinder wichtig ist.

 

 

Andere Kund:innen interessierten sich auch für ...

 

Verfügbarkeit im Markt prüfen

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Infos in den FAQ

M