Titelbild_Cocktails_703x541.jpg Titelbild_Cocktails_1280x400.jpg Titelbild_Cocktails_1280x400.jpg

Fertige Cocktails – Genuss to go

  

Sie feiern 2022 ihren neunzigsten Geburtstag und erfahren jetzt die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Wir finden: Besser spät als nie! Denn fertige Cocktails und Drinks – auch Premixes oder Ready To Drink genannt – sind alles andere als eintönig. Hier erfahren Sie alles, was Sie über den Genuss to go in Flasche oder Dose wissen müssen.

LemonLime_500x600.jpg Erfrischend, prickelnd mit dem Geschmack fruchtiger roter Beeren.

  

Jetzt einen Cocktail

 

Vielleicht kennen Sie ihn auch, den spontanen “Jetzt einen Cocktail!”-Moment. Wenn ja, dann wissen Sie bestimmt, dass dieser sich selten danach richtet, ob man sich gerade in der Nähe einer Bar befindet. Genau dieses kleine (oder große?) Alltagsdilemma lösen fertig gemischte Cocktails. Sie bringen die Bar dorthin, wo Sie gerade sind – egal, ob am Balkon, im Park, am See oder bei der Shoppingtour. Direkt aus der eisgekühlten Flasche oder Dose, oder im Cocktailglas mit Eiswürfeln serviert, sind Genuss und Erfrischung vorprogrammiert.

  

  

 Pünktlich zum neunzigsten Geburtstag von Premixes erfahren Sie jetzt einen Hype. Dieser ist zum Teil pandemiebedingt geschlossenen Bars zuzuschreiben, aber auch ständige Innovationen tun das ihre. Zu diesen später mehr. Ein wichtiger Protagonist in der Entstehungsgeschichte fertig gemixter Drinks stammte übrigens aus Österreich: Der im heutigen Fondo bei Trient, Teil des damaligen österreichischen Kaiserreichs, geborene Fortunato Depero entwarf die weltweit erste “Ready To Drink”-Flasche. Und das im Auftrag von niemand geringerem als Davide Campari, Vater des noch heute weltweit bekannten Bitterlikörs. Die damals “Monodose” genannte Mischung aus Likör und Soda geht heute unter dem Namen “Campari Soda” über den Ladentisch – in einer Flasche, die ein direkter Nachfahre von Deperos Entwurf ist.

PinaColada_500x600.jpg Ein aromatischer Cocktail aus weißem Rum, Ananassaft und Kokosmilch.

  

90 Jahre und kein bisschen alt

 

Die Grundprinzipien in der Herstellung fertiger Cocktails sind übrigens noch genau dieselben wie vor 90 Jahren: Zutaten, die nachgären oder verderben können, haben in Flasche oder Dose nichts verloren. Deshalb wird bei Premixes auf frische Früchte oder Fruchtsäfte verzichtet, für den fruchtigen Geschmack sorgen in diesem Fall meist Liköre. Apropos Likör: Die Vorarlberger Brennerei Freihof setzt die von Fortunato Depero begonnene Geschichte heimischer Premix-Beiträge fort. Der vom Chef erfundene, gespritzte Heidelbeerlikör “Mirtillo Spritz” begeistert inzwischen dank Premix-Version in der Dose weit über die Grenzen des westlichsten Bundeslandes hinaus.

  

  

Doch auch Ideen aus anderen Ländern können sich sehen lassen: Das estnische Unternehmen Punch Club bringt neben Klassikern wie Pina ColadaWhiskey Sour und Espresso Martini auch Eigenkreationen in die Flasche. Den fruchtigen Orange & Black Tea Collins zum Beispiel, oder den erfrischenden Raspberry & Sencha Spritz.

Der ultimative Trend am Premix-Markt ist derzeit aber zweifelsohne Hard Seltzer. Die in Amerika erfundenen Drinks sind eine Mischung aus Sodawasser mit etwas Alkohol und Fruchtgeschmack. Die leichten Drinks mit weniger als fünf Vol.-% erobern derzeit die Bars der Welt im Sturm – und dank Premix in der Dose auch die Kühlschränke der Hard Seltzer-Fans weltweit. Was diese an dem Drink lieben? Einerseits die spritzige Leichtigkeit, die den Drink perfekt für den Sommer macht, andererseits die deutlich unter Bier liegenden Kalorien.

 

MoscowMule_500x600.jpg Moscow Mule - Highball mit Ingwergeschmack.

  

  

So stehen Drinks nicht mehr im Gegensatz zu kalorienbewusster Ernährung – ein Grund zum Anstoßen! Hersteller wie Pure Piraña bringen den Genuss in Dosenform nach Österreich, in den fruchtigen Sorten GrapefruitRed Berries oder Lemon LimeFür die heimische Geschmackspalette sind prickelnde alkoholische Getränke mit Fruchtnote natürlich nichts Neues – Sommerspritzer in all seinen Varianten lässt grüßen. Und damit auch diese ganz unkompliziert unterwegs genossen werden können, versorgen uns Hersteller wie Schilerol mit ihrem “Spritzeritiv” mit Drinks to go. Damit “Man bringe den Spritzwein” sich nicht mehr nur auf Bars und Gastgärten beschränken muss. In diesem Sinne: Prost!

Andere Kunden interessieren sich auch für...

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ