Slowenien

Slowenien

Weinbau zwischen Drau und Adria.

Vom Drautal im Osten des Landes bis hin zu dem kleinen Küstenabschnitt an der Adria wird Wein angebaut. Zumeist sind es einfach Trink- und Tafelweine, aber Slowenien ist eine der aufstrebendsten Weinregionen Osteuropas und die Zahl der absoluten Qualitätsweingüter steigt rasch. Vor allem die Weißweine aus den westlichen Karsthügeln stehen den Pendants des italienischen Nachbarn um nichts nach. Der mineralische, charaktervolle und elegante Wein aus dem slowenischen Karst ist längst kein Geheimtipp mehr.

Rebfläche: 24 000 ha
Weinproduktion/Jahr: 1 Mio hl

Die Rebfläche ist nicht groß – nur rund 1 % des Landes ist mit Trauben bestockt. Die besten Weißweine werden aus den Rebsorten Sauvignon Blanc, Chardonnay, Šipon (Furmint), Grauburgunder und Rebula (Ribolla Gialla) gekeltert. Rund ein Viertel der Produktion entfällt auf rote Rebsorten. Der beliebte Refošk oder Merlot beispielsweise erbringen markante, säure- und fruchtbetonte Rotweine. Winzer aus der Steiermark haben das Potenzial der grenznahen Weinproduktion Sloweniens ebenfalls erkannt und vielfältige Kooperationen begründet. Für Weinfans gibt es einiges in Slowenien zu entdecken. Die Vielfalt an Rebsorten, Weinstilen und regionalen Spezialitäten ist groß in dem kleinen, grünen Weinland. Zudem lockt Slowenien mit einer ebenso vielfältigen Landschaft, kulinarischen Schätzen und Naturschönheiten ins Land. Na zdravje!

  • Wein

Qualitätsstufen


Das Weingesetz in Slowenien gilt als sehr streng und die Qualität, Herkunft und Produktionsbedingungen werden unnachgiebig kontrolliert.

Namizno Vino
Tafelwein
Dezelno Vino - PGO (priznano geografsko oznako)
Landwein mit einer geschützten, geographischen Bezeichnung
Kakovostno Vino - ZGP (z geografskim poreklom)
Qualitätswein mit geschützter Herkunftsangabe. Die Rebsorten sind für die Gebiete vorgegeben. Bei einer amtlichen Verkostung müssen über 16/20 Punkte erreicht werden.
Vrhunsko Vino – ZGP (z geografskim poreklom)
Die Spitzenweine Sloweniens müssen neben der Herkunftsangabe auch strenge Bedingungen hinsichtlich Vinifizierung, Ausbau und Reife erfüllen. Auch die amtliche Verkostung ist Pflicht, wobei Vrhunsko Vino über 18/20 Punkte erreichen muss.
Vrhunsko Vino Pozna Trgatev
Spätlese, bei dem die Trauben erst mindestens 10 Tage nach der Haupternte gelesen werden.
Vrhunsko Vino Izbor
Auslese, für den nur reife und gesunde Trauben ausgewählt und geerntet werden.
Vrhunsko Vino Jagodni Izbor
Beerenauslese, in den nur die besten, sonnengereiften Trauben vom Stock geerntet werden.
Vrhunsko Vino Suhi Jagodni Izbor
Trockenbeerenauslese, für den die Trauben einen extrem hohen Zuckergehalt erreichen müssen und dabei rosinenartig zusammenschrumpfen.

Podravje

Das Drautal an der Grenze zu Österreich und unmittelbar an die Weinhügel der Steiermark angrenzend, ist die größte Weinregion Sloweniens. Die Böden an der Drau und das Klima, das sowohl von der kühlen Alpenluft als auch bereits vom Mittelmeer geprägt ist, sind ideal für den Weißweinanbau. Steirische Winzer haben längst das Potenzial erkannt und grenzübergreifende Weinpartnerschaften geschlossen. Vor allem der Sauvignon Blanc, Chardonnay und Traminer können hier großartige Qualitäten entwickeln.

Primorska

Im Westen des Landes, an der wunderschönen Adriaküste, liegt das Weingebiet Primorska. Es bildet die südöstliche Verlängerung des italienischen Friauls. Die Weine und Rebsorten sind ähnlich und scheuen keinen Vergleich. Der Karst bildet die Grundlage für mineralische, edle Weißweine aus den Rebsorten Sauvignon Blanc, Weiß- oder Grauburgunder. Bei den Rotweinen ist vor allem der Teran hervorzuheben. Die kalten Strömungen aus den nördlichen Alpen sowie die warme Meeresbrise sorgen für ein klimatisches Wechselspiel, das die Weine prägt. Die Weine aus der Region bestehen auf dem internationalen Parkett, sind auch im Land selbst hochgeschätzt und entsprechend begehrt.

Posavje

Das Save-Tal im Südosten Sloweniens ist geprägt von einem gemischten, kontinentalen Klima mit kühler Alpenluft und spürbar milderen Mittelmeereinflüssen. Die Winter sind kalt aber die Sommer meist sehr heiß, was die Trauben zur Vollreife bringt. Aus Traminer, Furmint, der in Slowenien Šipon heißt, Welschriesling und Grauburgunder werden hier unterschiedliche Weinstile gekeltert. Neben trockenen Weinen gelten die hiesigen Schaumweine, Trockenbeerenauslesen und sogar Eisweine als nationale Spezialität.

Regionen

  • Podravje
  • Primorska
  • Posavje

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ