Header_GartenarbeitenJuli.jpg Header_GartenarbeitenJuli.jpg Header_GartenarbeitenJuli.jpg

Gartenarbeiten im Juli: Tipps für heiße Sommertage

So kommt Ihr Garten gut durch den Hochsommer

Wenn die Sommersonne ihre volle Kraft entfaltet und der Hochsommer Einzug hält, gibt es im Garten einiges zu tun. Für Hobbygärtner:innen heißt das: Dranbleiben! Denn im Juli entscheidet sich oft, wie gut die Pflanzen durch die Sommerhitze kommen und somit auch, wie reich die Ernte in den nächsten Wochen ausfällt. Welche Gartenarbeiten im Juli besonders wichtig sind und wie Sie Obst, Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen durch heiße Tage bringen, erfahren Sie hier!

Hitzetauglich gärtnern: Das ist jetzt wichtig

Wenn der Hochsommer sich mit langen Tagen und hohen Temperaturen von seiner intensivsten Seite zeigt, braucht Ihr Garten besondere Pflege. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Pflanzen effektiv vor Hitze schützen.

 

Gießen mit System

Im Juli ist eine regelmäßige und effiziente Bewässerung das A und O. Damit das Wasser auch wirklich dort ankommt, wo es gebraucht wird, sollten Sie möglichst in den frühen Morgenstunden oder am Abend gießen. So verdunstet weniger Wasser und Ihre Pflanzen haben genug Zeit, die Feuchtigkeit aufzunehmen. Besonders bei Jungpflanzen, Topfgärten und flachwurzelnden Gemüsesorten ist Vorsicht geboten – hier hilft ein täglicher Check.


Tipp: Verwenden Sie Mulch (z. B. aus Rasenschnitt, Stroh oder Rhabarberblättern), um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwuchs zu hemmen.


 

Schatten spenden

Empfindliche Pflanzen wie Salat, Basilikum oder auch zum Beispiel Hortensien freuen sich jetzt über einen Platz im Halbschatten.

Wer keine natürlichen Schattenspender wie Sträucher oder Bäume hat, kann mit Schattiernetzen, Sonnensegeln oder auch einem simplen Sonnenschirm nachhelfen.

Jetzt setzen & säen: Vorbereitung für Spätsommer und Herbst

Während im Sommer vieles bereits geerntet wird, ist es auch an der Zeit, vorausschauend zu gärtnern. Der Juli bietet beste Bedingungen für Nachsaaten im Gemüsegarten und die Aussaat von Blumen für das kommende Jahr. Jetzt heißt es: Planen, pflanzen – und Vorfreude säen.

Nachsaat im Gemüsegarten

Im Juli können Sie viele Gemüsesorten für die Herbsternte säen, etwa Spinat, Mangold, Chinakohl, Radieschen oder spätere Karotten. Auch Pflücksalate oder Rucola eignen sich gut für eine zweite Runde. Besonders praktisch: Die warme Erde im Hochsommer fördert eine schnelle Keimung.

 

Zwei- und mehrjährige Pflanzen

Wenn Sie sich im nächsten Jahr an einem Blütenmeer erfreuen möchten, können Sie jetzt zweijährige Blumen wie Vergissmeinnicht, Fingerhut oder Stiefmütterchen aussäen. Diese überwintern meist im Beet und blühen im darauffolgenden Frühling.

Schnitt & Pflege im Hochsommer

Der Sommermonat Juli verlangt von Gärtner:innen nicht nur Erntefreude, sondern auch Aufmerksamkeit und Pflege. Denn jetzt ist die richtige Zeit für Rückschnitte, vorausschauende Rasenpflege – und einen wachsamen Blick auf möglichen Schädlingsbefall. So bleibt der Garten auch in der Sommerhitze gesund und blühfreudig.

 

Rückschnitt für Sommerblumen & Co.

Verblühte Stauden und Sommerblumen wie Lavendel, Salbei oder Margeriten dürfen jetzt zurückgeschnitten werden. Das fördert eine zweite Blüte und macht Platz für neue Knospen. Auch bei Rosen lohnt sich der Griff zur Schere: Schneiden Sie verwelkte Blüten samt einem Stück Stängel zurück.

 

Rasenpflege bei Hitze

Rasen sollte im Juli eher selten, aber ausgiebig gegossen werden. Mähen Sie nicht zu kurz – eine Schnitthöhe von 5–7 cm schützt vor Austrocknung. Bei längerer Trockenheit kann der Rasen auch eine Pause vertragen.

 

Schädlinge und Krankheiten im Blick behalten

Die hochsommerliche Hitze begünstigt nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern leider auch das der Schädlinge. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Blattläusen, Spinnmilben, Minierfliegen oder Mehltau. Eine frühzeitige und gezielte Bekämpfung ist wichtig, um größere Schäden zu vermeiden – achten Sie dabei auf pflanzenverträgliche und umweltschonende Lösungen.

Gartenfreuden mit INTERSPAR

Auch im Hochsommer gibt es im Garten viel zu entdecken und zu tun – sei es beim Ernten, Nachsäen oder Pflegen. Damit Ihnen dabei nichts fehlt, finden Sie bei INTERSPAR alles, was das Gärtner:innenherz begehrt: vom passenden Gartenzubehör, vielversprechenden Samen und Blumenzwiebeln, über nährstoffreiche Erde und Dünger bis hin zu schmuckvollen Blumentöpfen und Vasen. Und falls Sie noch mehr Inspiration suchen, werfen Sie einen Blick auf unsere Gartentipps für die Monate März, April, Mai und Juni. So genießen Sie die schönste Zeit im Grünen bestens vorbereitet – ganz gleich, ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im eigenen Garten.

Verfügbarkeit im Markt prüfen

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Infos in den FAQ

M