Gartenarbeiten im Mai: Der Sommer kann kommen
Sonne und warme Tage so weit das Auge reicht – im Wonnemonat Mai rückt der lang ersehnte Sommer endlich in greifbare Nähe. Was Sie auf den letzten Metern bis dahin beachten sollten, damit Ihr grünes Paradies optimal in die Hochsaison starten kann, erfahren Sie hier:
- Frostempfindliche Pflanzen setzen: Die “Eisheiligen” Mitte Mai markieren das Ende der heiklen, frostigen Abende und Nächte. Jetzt dürfen auch wetterfühlige Setzlinge wie Tomaten, Gurken oder Lauch endlich ins Freie. Achten Sie dabei auf einen geschützten, sonnigen Standort und sorgen Sie für genug Platz zwischen den Pflänzchen, um eine gleichmäßige Luftzirkulation zu gewährleisten – das beugt Schimmel und lästigen Pilzkrankheiten vor. Und wo wir gerade bei Tomaten waren: Worauf es sonst noch ankommt, damit das Sommergemüse auch im Blumentopf prächtig gedeiht, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber zum Tomatenanbau im Topf.
- Beete mulchen: Die stetig steigenden Temperaturen im Mai führen zwangsläufig dazu, dass die Böden in Blumenbeeten immer trockener werden. Eine schützende Schicht Mulch hilft dabei, die wichtige Feuchtigkeit dennoch im Boden zu halten, sichert eine konstante Bodentemperatur und verhindert, dass sich Unkraut ansetzt. Womit Sie mulchen, bleibt Ihnen überlassen – der Klassiker ist Rindenmulch, geeignet sind aber auch Alternativen wie Stroh oder zerkleinerte Blätter aus dem letzten Herbst.
- Balkon & Terrasse begrünen: Wenn die Sonnenstrahlen endlich Kraft haben und es auch abends wärmer wird, ist es so weit: Die Balkon- und Terrassensaison kann starten! Jetzt ist es an der Zeit, Pflanzkübel, Balkonkästen und Blumentöpfe mit den Farbtupfern Ihrer Wahl zu befüllen. Von Klassikern wie Stiefmütterchen und Margeriten bis hin zu Gemüsepflanzen ist erlaubt, was gefällt bzw. schmeckt. Achten Sie bei der Auswahl nur darauf, dass auf Ihrem Balkon bzw. der Terrasse die richtigen Lichtverhältnisse gegeben sind, damit sich Ihr neues Pflänzchen auch wohlfühlt.