⠀
Worauf achten beim Grillkauf?
Kohlegrill
Holzkohlegrills sind meist eine recht simple Konstruktion, bestehend aus einem Korpus auf drei oder vier Beinen. Das macht sie vergleichsweise günstig in der Anschaffung. Dennoch gibt es einige Punkte, die Sie bei der Wahl Ihres neuen Grills beachten sollten:
Ist das Metall von Korpus und Grillrost mit Porzellanemaille beschichtet, erleichtert das nicht nur die Reinigung, sondern verhindert auch Rostbefall. Das macht den Grill pflegeleicht und langlebig.
Der Rost entscheidet beim Kohlegrill mehr als bei anderen Bauarten über Grillergebnis und angenehme Handhabung. Ist der Grillrost zum Beispiel an der Seite oder in der Mitte aufklappbar, können Sie bequem Kohle nachlegen, ohne den ganzen Rost samt Grillgut herausnehmen zu müssen. Ein höhenverstellbarer Grillrost erlaubt indirekte Kontrolle der Grilltemperatur, was sonst bei der Nutzung von Kohle nicht möglich ist.
Stand Beim Grillen mit Kohle ist es besonders wichtig, dass der Grill sicher steht. Drei Beine geben dabei mehr Stabilität als vier, besonders auf leicht unebenen Untergründen wie in einer Wiese.
Verarbeitung Bei allen Arten von Grillern wichtig: Achten Sie darauf, ob das Modell Ihrer Wahl hochwertig verarbeitet ist. Scharfe Kanten oder große Spalten zwischen Bauteilen weisen auf mangelnde Qualität hin. Das hat nicht nur Einfluss auf die Langlebigkeit des Grills, sondern auch auf dessen Bedienungssicherheit.
Alle Teile des Grills, die Sie während des Grillens berühren (zum Beispiel Griffe) müssen gut gegen Hitze isoliert sein. Das bedeutet, dass die Oberflächentemperatur an diesen Stellen möglichst niedrig sein soll, um eine gefahrlose Bedienung des Grills sicherzustellen.