SmartHome-Headerbanner-mobil.jpg SmartHome-Headerbanner.jpg SmartHome-Headerbanner.jpg

Smart Home: Einschalten und zurücklehnen

⠀ ⠀

Das Smart Home soll das Leben seiner Benutzer vereinfachen. Es steht für Komfort, Entertainment und Sicherheit. Obendrauf kann anhand dessen auch Energie gespart werden. Doch was genau ist das Smart Home eigentlich, was sind die Vorteile und was gilt es zu beachten? Lesen Sie jetzt alles, was Sie zum Thema wissen sollten.

⠀ ⠀

Smart Home: Was ist das?

Im Smart Home kommunizieren verschiedene Geräte miteinander und lassen sich gesammelt über eine externe Apparatur, beispielsweise ein Smartphone oder Tablet, bedienen. Lampen, Bewegungsmelder, Fernseher und Konsorten können so auch von der Ferne aus bedient werden. Das Smart Home macht Ihr Zuhause somit zur intelligenten Wohlfühlzone und gibt Ihnen Sicherheit, selbst wenn Sie nicht vor Ort sind.

⠀ ⠀

Wie funktioniert das Smart Home und was sind die Vorteile?

Smarte Elemente für das Zuhause müssen nicht kompliziert sein, denn eine einfache Lösung zu bieten ist die Prämisse von INTERSPAR. Auf diese Weise gelingt es, Ihren Haushalt auf smarte Art auszurüsten.

 

  • Vorteil 1 – Komfort In einem vernetzten Zuhause lässt sich der Alltag einfach gestalten. Lästige Alltagspflichten lassen sich nämlich im Smart Home ganz einfach automatisieren! Durch die zentrale Steuerung per App haben Sie zudem immer alles im Blick.

 

  • Vorteil 2 – Entertainment Sie träumen von Kino-Atmosphäre im eigenen Heim? Mit dem Smart Home gar kein Problem, denn hier lassen sich Geräte wie Smart-TV, Lampen und viele weitere Haushaltsgeräte bequem von der Couch aus steuern.

 

  • Vorteil 3 – Sicherheit Auch der Sicherheitsaspekt kommt im Smart Home nicht zu kurz, denn wenn Bewegungssensoren und Überwachungskameras zusammenarbeiten, entgeht Ihnen nichts mehr. Außerdem: Bestimmt haben Sie sich unterwegs schon das eine oder andere Mal gefragt, ob auch wirklich alle Fenster und Türen geschlossen sind. Mit einem smart ausgestatteten Zuhause lässt sich das ganz einfach via Smartphone überprüfen.

 

  • Vorteil 4 – Energiesparen Energieeffizienz ist in aller Munde und ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Durch eine smarte Lichtsteuerung ist das Potenzial, Energie zu sparen, sehr hoch. Nutzen Sie Bewegungssensoren bzw. Zeitschaltung, um Kosten und Ressourcen einzudämmen.
SmartHome-Bild-1.jpg

Tipps fürs Smart Home

Wie richte ich ein Smart Home ein? Um Ihr Zuhause in ein Smart Home zu verwandeln, brauchen Sie lediglich drei Dinge:

 

1. WLAN

2. ein Smartphone oder Tablet

3. und ein Smart Home-Produkt Ihrer Wahl.

 

Wenn Sie die Einrichtung eines Smart Home planen, erhalten Sie bei INTERSPAR folgende Produkte:

 

  • Beleuchtung
  • Lichtsteuerung
  • Sicherheitskomponenten
  • Haushaltsroboter
  • Entertainment-Geräte

 

Sie sehen – der Anfang ist leicht gemacht und auch ein Nachrüsten stellt kein Problem dar.

Worauf ist beim Smart Home zu achten?

Nichtsdestotrotz sind für eine Hausautomation einige Aspekte zu beachten, um den reibungslosen Ablauf zu garantieren.

 

  • Kompatibilität der Produkte Zunächst muss darauf geachtet werden, dass die Produkte zueinander kompatibel sind, um miteinander kommunizieren zu können. Dies ist die Grundvoraussetzung für automatisierte Abläufe. Die gute Nachricht: Smart Living-Geräte verschiedener Hersteller erfüllen diesen Punkt in den meisten Fällen. So sind zum Beispiel unsere WIZ und Hama Smart Home-Produkte mit Alexa, OK Google, Siri Shortcuts sowie der Home Connect Plus App von Bosch kombinierbar. Ecovacs-Produkte funktionieren mit Google Home und Amazon Echo, während RowentaRoboter-Staubsauger mit Alexa und OK Google kompatibel sind.

 

  • Steuerzentrale Die eleganteste Lösung ist es, ein Smart Home-System und die dazugehörige Steuerzentrale zu nutzen. So können alle Geräte einheitlich via Hersteller-App oder falls kompatibel per Sprachassistenten gesteuert werden. Anwender von Einzelgeräten von verschiedenen Herstellern müssen diese unter Umständen mit unterschiedlichen Apps bedienen.

 

  • Automation Die Funktionsweise der smarten Haushaltsgeräte ist es, gewisse Umweltreize mittels Sensoren wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Die Information wird an ein zentrales Bedienelement weitergegeben. Dieses Element wird in der Regel als Zentrale, Hub oder Basisstation bezeichnet und löst eine Handlung aus. Sie können dabei festlegen, welche Aktion das sein soll. Eine Verkettung von Reaktionsbefehlen wird als Szene oder Routine bezeichnet und hat den Vorteil, dass alle Aktionen gleichzeitig bzw. automatisiert geschehen, ohne sie einzeln steuern zu müssen.

 

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das automatisierte Zuhause, wenn es mit Köpfchen eingerichtet wurde, seinen Nutzern den Alltag ein ganzes Stück angenehmer machen kann. Ein einfach zu bedienendes Smart Home via zentraler App ist auf alle Fälle anzustreben, da es die unkomplizierteste Bedienbarkeit darstellt. Wir wünschen viel Freude an Ihrem neuen, intelligenten Zuhause!

 

 

Andere Kund:innen interessierten sich auch für ...

 

Verfügbarkeit im Markt prüfen

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Infos in den FAQ

M