Schloss-Fels_703x541px.jpg Schloss-Fels_1280x500px.jpg Schloss-Fels_1280x500px.jpg

Schloss Felser Weine: Feiner Trinkgenuss aus Niederösterreich

Angi Huber

 

Seit 1986 verfügt SPAR über sein eigenes Weingut – Schloss Fels im niederösterreichischen Fels am Wagram. Erfahren Sie mehr über Qualitätsweine und das Besondere an Schloss Fels vom neuen Chef des Weinguts, Christian Bauer, und Weinexperten Hans Bergmann.

Christian Bauer und der Wein

 

„Ich denke, dass ich den Wein verstehe. Das ist nicht nur mein Beruf, sondern meine Berufung.“ - Christian Bauer, Weingut Schloss Fels

 

Das Weingut Schloss Fels wurde in den letzten zwei Jahren gründlich modernisiert und vergrößert. Mittlerweile verfügt es über eine der modernsten Füllanlagen Österreichs – und einen neuen Chef. Bei seinem Pensionsantritt übergab Klaus Klein das Zepter an den Wein-Enthusiasten Christian Bauer: „Ich bin ein Weinbauernkind. Schon mein Großvater hat hier Weinbau betrieben. Ich bin also damit aufgewachsen, habe auch meine schulische Laufbahn danach ausgerichtet.“ Nach der Weinbauschule in Klosterneuburg schloss Christian Bauer das Studium der Wirtschaftswissenschaften ab und machte sich selbstständig. Zu den Kund:innen seines Beratungsunternehmens gehörten auch renommierte Weingüter. „Das ist nicht nur ein Beruf, sondern meine Berufung“, zwinkert Bauer.

Woher kommt der Schloss Felser Wein?

Bei der SPAR-Übernahme im Jahre 1986 verfügte das Unternehmen über Rebflächen von 34 Hektar. Heute wird Schloss Fels mit seinen 40 Vertragswinzern und über 100 Hektar oft als eines der größten Weingüter in Österreich bezeichnet. Der Wein-Experte Hans Bergmann kümmert sich für SPAR um den Weineinkauf und erklärt, dass dies nicht ganz richtig ist: Zwischen den Eigenweinen des Weinguts Schloss Fels und seinen zugekauften und cuvetierten Weinen besteht ein großer Unterschied. „Mit 100 Hektar Eigenfläche ist Schloss Fels alles andere als eine Fabrik. In dieser Größe gibt es viele sehr renommierte Winzer. Manche setzen sogar auf deutlich mehr Fläche.“

 

Die Schloss Felser Weingärten erstrecken sich über gleich drei wichtige Anbaugebiete: Kremstal, Kamptal und Wagram. „Das macht uns schon sehr besonders“, sagt Christian Bauer stolz. Jedes Gebiet verfügt über seine individuelle Charakteristik, die natürlich auch den Wein beeinflusst. Das ermöglicht das vielfältige Sortiment von Schloss Fels. Dabei liegt der Fokus auf der sorgsamen Bearbeitung des Bodens, der Laubarbeit sowie der Reduktion des Ertrags – alles Merkmale eines Weingutes von Top-Qualität.

 

„Wir begreifen uns als Fachhändler, haben Weine, die sind unglaublich teuer und rar. Darüber hinaus sind wir aber auch ein Nahversorger mit 1.600 Märkten. Wir wollen den Österreichern täglich einen guten, authentischen und leistbaren Wein auf den Tisch stellen. Das ist eine noch viel größere Herausforderung!“ - Hans Bergmann, SPAR

 

Tipp: Verschaffen Sie sich einen Überblick über Österreichs schönste Weinbaugebiete und lernen Sie ihre Besonderheiten kennen!

Qualität & Persönlichkeit: Was Schloss Fels so besonders macht

Weinkenner:innen suchen immer eifrig nach dem nächsten Juwel in der Weinlandschaft. Das führt bei Weingütern oft zu einem erbitterten Wettbewerb, um sich auf dem großen Markt zu behaupten. Doch wie schafft man das? „Jetzt könnte ich sagen: Indem man besser ist“, meint Christian Bauer. Weine aus Österreich verfügen aber an sich schon über eine hohe Qualität, die Branche hat sich seit den 90er-Jahren stark weiterentwickelt: „Was sich seither getan hat, das hat es in den 150 Jahren davor nicht gegeben an Neuerungen in der Önologie, der Technologie.“ Schloss Fels legt den Fokus lieber auf die Geschichten seiner Mitarbeiter:innen und holt sie auf Social Media und der neuen Website vor den Vorhang.

 

„Wir liefern eine super Qualität ab. Das müssen wir auch kommunizieren.“ - Christian Bauer, Weingut Schloss Fels

 

Selbst die Wein-Etiketten erzählen eine eigene Geschichte: „Die haben wir relauncht, wie man so schön sagt.“ Alle Motive beziehen sich auf den Ursprung der jeweiligen Weinsorte: Das Etikett des Grünen Veltliners wird durch den farbenfrohen Bienenfresser der Wagramer Weinberge verschönert und die Riesling-Weinflasche ziert eine Smaragdeidechse aus der Terrassenlandschaft.

Schloss-Fels-Etikett.jpg
Schloss-Fels-Selection.jpg

Günstige Weine von Top-Qualität

„Am meisten freue ich mich, wenn ich einen Wein öffne, bei dem ich ob des Preises keine überzogenen Erwartungen hatte und der mich dann begeistert“, erklärt Hans Bergmann. Die Weine aus Schloss Fels haben ihn nicht nur aufgrund ihrer Qualität, sondern auch dank ihres günstigen Preises überzeugt. „Wenn einer, der unbeschränkte Ressourcen hat, zwei Fässer drei Jahre lang streichelt, dann schmeckt man das natürlich. Aber wenn jemand 1 Million Flaschen raushaut von einem Wein, der fantastisch schmeckt, dann ziehe ich davor den Hut.“

Der Vorzeige-Wein von Schloss Fels ist für Bergmann eindeutig der hochwertige Grüne Veltliner, bereits für weniger als 8 Euro erhältlich. An ihm lässt sich die Qualität des Weingutes gut erkennen. Auch von dem Sortiments-Neuling, einem frisch-fruchtigen Rosé, ist Bergman restlos begeistert: „Den hatten wir neulich in einer Blindverkostung, und das mit 73 Rosés aus aller Welt. Der hat sich hervorragend behauptet!“

 „Den Schloss Fels Pinot Noir Selection kann ich nur empfehlen. Der Wein ist im Barrique ausgebaut, hat aber kein vordergründiges Holz. Er ist sehr duftig, hat eine schöne Mikrooxidation, ist nuanciert. Ein großartiger Wein ist das und um 8,99 ein Geschenk.“ - Hans Bergmann, SPAR

 

Übrigens: Wissen Sie, wie Wein richtig dekantiert und gekühlt wird? In unserem Guide erfahren Sie, wie kalt man Weiß- oder Rosé-Wein trinken sollte.

Weinverkostung-Schloss-Fels.jpg Schloss-Fels-Weinverkostung.jpg Schloss-Fels-Weinverkostung.jpg

Das ganze Interview mit Christian Bauer

Archimedes hatte in der Badewanne einen Geistesblitz. Wann hast du die besten Ideen?

Christian Bauer: Wenn ich im Weingarten bin. Das erdet mich. Ich bin doppelter Stier, musst du wissen. Und da hat einmal einer gesagt: Du brauchst das. Mit diesem Wissen komm ich jetzt leichter durchs Leben.

 

Was sind denn die größten Herausforderungen, die man als Geschäftsführer eines solchen Betriebes stemmen muss?

Christian Bauer: Der Auftrag ist, die Tradition zu bewahren, das Unternehmen aber gleichzeitig zukunftsfit zu machen. Du musst den Markt beobachten, die Produkte entsprechend adaptieren, Zusammenhänge erkennen. Das braucht Weitblick.

 

Bist du ein guter Chef?

Christian Bauer: Ich denke schon. Obwohl das immer so eine Sache ist mit der Eigen- und Fremdwahrnehmung. Ich schätze die Meinung meiner Mitarbeiter sehr, wir entscheiden viel im Team. Deswegen macht es auch jedem Spaß, hier zu arbeiten: Man kann sich gut einbringen, mit den anderen austauschen.

 

Andere Kund:innen interessieren sich auch für ...

 

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ