Schule2024_Headerbanner_Mobile.jpg Schule2024_Headerbanner_Desktop.jpg Schule2024_Headerbanner_Desktop.jpg

Schulstart: Checkliste für den perfekten Schulanfang

   

Sitzt die Schultasche richtig und sind alle Buntstifte gespitzt? Steht der Schulanfang bevor, sind es oft nicht nur die Kleinsten, die etwas nervös vor dem ersten Tag sind. Immerhin gibt es für den Start in die Schule einige Dinge vorzubereiten. Damit Sie auf keinen Fall etwas vergessen, haben wir vom Federpennal bis zum Turnbeutel den perfekten Überblick für Sie zusammengetragen. Mit unserer Checkliste zum Schulanfang erfahren Sie, was es alles für die Schule braucht!

  

Die passende Schultasche

Was ganz klar auf der Besorgungsliste steht, ist die Schultasche. Um das richtige Modell zu finden, sollten Sie Ihr Kind auf jeden Fall einbeziehen – der Schulranzen muss allerdings nicht nur gefallen, sondern sollte in erster Linie auch gut passen. Folgende Punkte sind bei der Auswahl zu beachten:

  • Gewicht: Körper, die sich noch im Wachstum befinden, sollten besonders geschont werden.

    Dafür gilt: Je leichter das Grundgewicht der Schultasche, umso besser. Damit sich die Last schwerer Bücher optimal verteilt, darf allerdings trotzdem nicht an Fächern und Verstaumöglichkeiten gespart werden.

 

  • Tragekomfort und Passgenauigkeit: Eine ergonomische Schultasche passt sich der Wirbelsäule perfekt an. Zudem sollte die Größe des Schulranzens nie breiter sein, als die Schultern des Kindes.

 

  • Sicherheit: Damit Ihr Sprössling im Straßenverkehr sicher unterwegs ist, sollte eine Schultasche Reflektoren, zumindest vorne und an den Seiten, besitzen.

  

Checkliste: Was gehört alles in die Schultasche?

Federpennal: Das Wichtigste zum Schreiben

 

Das Federpennal, Federmäppchen oder auch Federschachtel, ist das Zuhause für die Schreibutensilien. Da die meisten Kinder das Schreiben erst in der Schule lernen, ist es wichtig, die passenden Stifte dafür auszuwählen. Bevor es an das Schreiben mit der Füllfeder geht, wird zu Beginn fast immer mit dem Bleistift geübt. Genügend Buntstifte für die kreative Gestaltung dürfen natürlich auch nicht fehlen. Hier das wichtigste Schreibzubehör auf einen Blick:

Schulsachen.jpg
Hefte_600x500.jpg

  

Unterrichtsmaterialien: Lieber abwarten, statt vorgreifen

 

In vielen Schulen erhalten Schüler bereits vor Schulstart oder zu Beginn eine Liste mit den benötigten Heften und Schreibblöcken. In manchen Fällen wird Ihnen diese Besorgung sogar abgenommen. Um ausgerüstet zu sein, empfehlen wir folgende Grundausstattung:

  • Schreibblock für Notizen
  • Namensaufkleber für Bücher und Hefte
  • Hausaufgabenheft
  • Hefte kariert und liniert
  • Umschläge für Hefte und Bücher

  

  

Sind die alle benötigten Unterrichtsutensilien vorhanden, dürfen außerdem noch folgende Dinge in keiner Schultasche fehlen:

  • Wasserflasche
  • Brotdose für die Jause
  • Regenschirm oder Regenschutz
  • Hausschuhe (bleiben nach dem ersten Tag in der Schule)
Wasserfarben_600x500.jpg

  

Handarbeitskoffer und Bastelsachen: Alles fürs Kreativ-sein

In der Schultasche landen die Dinge, die es für die Schule, den Schulweg und das Erledigen von Hausaufgaben braucht. Was nicht jeden Tag benötigt wird, wie z. B. spezielle Bastel- und Malsachen, finden im praktischen Handarbeitskoffer oder in der Malschachtel ihren Platz. Sie bleiben auch meist direkt in der Schule oder werden nur mitgenommen, wenn sie auch gebraucht werden. Hier die Essentials für kleine Kreative:

Schultüten_NF2.jpg

  

Der perfekte Schulstart: Die Schultüte macht’s!

Nicht nur die Schultasche sollte am ersten Tag gepackt sein (Unser Tipp: Schulsachen schon am Vorabend einpacken!). Auch eine prall gefüllte Schultüte darf beim Schulstart natürlich auf keinen Fall fehlen. Hier ein kleiner Guide, wie Sie Spielzeug, Süßigkeiten & Co. am besten verstauen, damit der begrenzte Platz optimal genutzt wird und Ihr Kind trotz voller Bepackung leichten Schrittes den Schulweg meistert:

  • Schmale Dinge zuerst: Stabile, längliche Gegenstände verhindern das Umknicken der Spitze.
  • Schweres ganz unten: Das macht es den Kleinen leichter, die Schultüte zu tragen.
  • Lückenfüller: Leckereien oder auch Papier sind ideal, um Leerräume zu füllen und gleichzeitig weniger robuste Geschenke gut zu schützen.
  • Luft nach oben: Damit sich die Schultüte noch gut schließen lässt, sollte sie nicht bis an den Rand gefüllt sein.

 

 

Übrigens: Hier finden Sie noch mehr Tipps dazu, was am besten in die Schultüte kommt.

 

  

Die Checkliste für Ihren Schuleinkauf bei INTERSPAR

Damit die Besorgungen und Erledigungen kinderleicht von der Hand gehen und sich gleich mit einem Mal erledigen lassen, bietet INTERSPAR alles, was es für die Schule braucht – online und vor Ort.

Drucken Sie gleich unsere praktische Checkliste zum Abhaken aus oder nehmen Sie diese direkt am Smartphone zu Ihrem Einkauf mit. Wir wünschen viel Freude bei der Vorbereitung und viel Spaß in der Schule!

ChecklistePDF_703x541.jpg ChecklistePDF_1280x300.jpg ChecklistePDF_1280x300.jpg

Ordnungsboxen: Schulsachen gut verstaut

Ist die Grundausstattung für den Schulanfang erst einmal besorgt, soll diese natürlich auch gut sortiert aufbewahrt werden. Mit praktischen Ordnungs- und Aufbewahrungsboxen in unterschiedlichen Größen bringen Sie im Nu Ordnung in jedes Kinderzimmer. Ob mit oder ohne Deckel, aus Kunststoff oder Textil, hier findet sich jede Menge Platz für Bastelutensilien, Schreibgeräte und mehr. Vor allem durchsichtige Boxen sorgen dafür, dass die Kleinen stets den Überblick bewahren und auf Anhieb den gewünschten Gegenstand finden. Auch Aufbewahrungskörbe sind praktische Helferlein, um dem alltäglichen Chaos entgegenzuwirken – und sind vor allem im Kleinformat das ideale “Auffangbecken”, wenn Stiftebecher oder Malkoffer überzuquellen drohen. Was im Regal auch vorhanden sein sollte: Stehsammler zum Organisieren von Heften und Blöcken sowie anderen Lernunterlagen. 

  

Bereit für den Sport: Das muss in den Turnbeutel

Auch für den Sportunterricht braucht es die passende Ausrüstung. Wie auch bei Bastel- und Zeichensachen müssen die Gegenstände natürlich nicht jeden Tag mitgenommen werden, sondern sind im Turnbeutel ideal aufgehoben. Das alles gehört hinein:

  • Hallenschuhe (Sportschuhe mit hellen Sohlen für drinnen)
  • Turnschuhe für draußen 
  • Sportkleidung (Trainingsanzug, Sport-Shirt & Hose, frische Socken)
  • Handtuch
  • Badehose oder Badeanzug (falls es Schwimmunterricht gibt)

sdfasdfasdfasdf

 

 

Andere Kund:innen interessierten sich auch für ...

 

Verfügbarkeit im Markt prüfen

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Infos in den FAQ

M