Wie viel Histamin ist in welchem Wein?
Die Menge an Histamin in Wein ist allem voran von der Herstellungsweise abhängig. Da sich diese von Winzer zu Winzer unterscheiden kann, sind pauschale Aussagen schwer zu treffen. Es gibt jedoch einige Orientierungshilfen für Personen mit Histaminintoleranz:
Den Gärungsprozess durchlaufen in Österreich fast ausschließlich Rotweine, weshalb sie oftmals als Paradebeispiel für zu vermeidende Histamin-Quellen gelten. Aber auch viele reife, lange auf der Hefe gelagerte Weißweine, Weißweine mit Barriqueausbau und sogenannte Orange Weine haben einen höheren Histamingehalt. In frischen, fruchtigen österreichischen Weißweinen ist in der Regel kein Histamin nachweisbar. Champagner sowie Roséweine sind dagegen nur bedingt zu empfehlen, da sie zum Teil aus roten Trauben und mit dem verbundenem Gärungsprozess hergestellt werden.