Pennsylvania
Als Gründungsmitglied der Vereinigten Staaten blickt Pennsylvania auf eine lange Weinbaugeschichte zurück, bereits seit dem 17. Jahrhundert werden hier Trauben angebaut. Der Bundesstaat zählt 5 offizielle Weinbaugebiete, die sich hauptsächlich um die Städte Philadelphia und Lancaster sammeln: Central Delaware Valley, Cumberland Valley, Lake Erie, Lancaster Valley und Lehigh Valley. Sie alle bieten warme Sommer und gemäßigte Winter – sind aber auch das Zuhause der berühmt-berüchtigten Wildrebe Vitis Labrusca. Deswegen mussten Winzer:innen in Pennsylvania schon früh kreativ werden und die lokalen Trauben mit hochwertigeren Varianten kreuzen. Typisch für Pennsylvania sind daher bis heute vor allem weiße und rote Cuvées aus “all American” Trauben und europäischen Rebsorten.
Virginia
Mit warmen Sommern und milden Wintern bietet Virginia eigentlich optimale Bedingungen für den Weinbau – wenn da das lokale Traubenmaterial nicht wäre. Denn auch hier herrschte früher die Vitis Labrusca vor, weswegen lange Zeit nur einfache Tafelweine gekeltert wurden. Mittlerweile hat der Bundesstaat aber aufgeholt: In den 8 offiziellen Weinbauregionen, am bedeutendsten davon das zentral gelegene Landgut Monticello sowie das langgezogene Shenandoah Valley im Norden des Bundesstaats, werden sowohl rote als auch weiße Qualitätsweine angebaut. Besonders stolz sind die lokalen Winzer:innen dabei auf die Norton-Traube, eine typisch amerikanische Sorte, die aromatische, körperreiche Rotweine hervorbringt.
Texas
Howdy, Partner! Das Land der Cowboys ist geprägt von sonnigem und trockenem Klima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht – ideal, damit Trauben ihre Aromen optimal entfalten können. Insgesamt verfügt Texas über 8 eingetragene Weinbauregionen, die bedeutendsten davon sind Texas Hill County und Bell Mountains bei Dallas, die High Plains im Nordosten sowie das Escondido Valley im gebirgigen Westen des Bundesstaats. Was Rebsorten betrifft, dominieren in Texas kraftvolle Rotweine, aber auch frische und aromatische Weißweine gibt es zu verkosten.
Ohio
Große Seen, zahlreiche Flüsse: Ohio ist vor allem von Wasser geprägt. Das gilt auch für die zentralen Weinbauregionen: Lake Erie und Isle St. George liegen direkt am bzw. im Eriesee, Grand River Valley und Ohio River Valley nahe den gleichnamigen Flüssen. Hinzu kommt Loramie Creek im Westen des Landes, nahe der Grenze zum Nachbarstaat Indiana. Die Menge an Wasser führt zu einem verhältnismäßig kühlen und niederschlagsreichen Klima – perfekt für elegante Weißweine, die bestens mit den wechselhaften Witterungsbedingungen zurechtkommen.
Michigan
Ähnlich wie im Nachbarstaat Ohio wird auch der Weinbau in Michigan stark von den Großen Seen beeinflusst, die für einen langen, milden Herbst sorgen und den Trauben reichlich Zeit zum Reifen verschaffen. Der Bundesstaat verfügt über 5 offizielle Weinbaugebiete, die sich am Ufer des Lake Michigan erstrecken: Fennville, Lake Michigan Shore, Leelanau Peninsula, Old Mission Peninsula und Tip of the Mitt. Spezialisiert ist Michigan vor allem auf trockene und süße Weißweine sowie robuste, elegante Rotweine.
Missouri
Weinreben in Missouri müssen viel aushalten, denn mit heißen, feuchten Sommern und kalten Wintern verlangt die Region im Mittleren Westen ihren Weingärten einiges ab. Dennoch blickt der Bundesstaat auf eine lange Weinbaugeschichte zurück und zählt bis heute zu den Top-Weinproduzenten der USA. Die 5 Weinbauregionen Augusta, Hermann, Ozark Mountain, Loess Hills District und die Ozark Highlands erstrecken sich hauptsächlich entlang des Missouri River, was für fruchtbare Böden und reiche Lesen sorgt. Auch für Missouri ist die robuste Norton-Traube typisch, aus der kräftige, tanninreiche Rotweine gekeltert werden. Ergänzt werden diese durch frische Weißweine, die meist aus Verschnitten lokaler Sorten mit europäischen Trauben hergestellt werden.