Hausbar_703x541px.jpg Hausbar_1280x400px.jpg Hausbar_1280x400px.jpg

Grundausstattung für die Hausbar: Alle Essentials auf einen Blick

 

Ob klassischer Whiskey Sour oder extravaganter Singapore Sling, für einen gelungenen Drink braucht man nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch das passende Zubehör. Wir verraten Ihnen, welches Equipment und welche Spirituosen in keiner gut ausgestatteten Hausbar fehlen dürfen!

Barzange, Shaker & Co.: Die Must-Haves

Shaken, Mixen, Rühren: Erst mit den richtigen Tools wird der Lieblingsdrink zum Hochgenuss – und auch optisch zum absoluten Hingucker. Hier die Essentials im Überblick:

  • Shaker: Der Cocktail-Shaker steht aus gutem Grund ganz oben auf der Einkaufsliste. Man verwendet ihn, um die Drinks mit Eis zu schütteln und sie dadurch abzukühlen. Für Einsteiger:innen in die Welt der Cocktails ist ein Cobbler Shaker mit integriertem Sieb und Deckel ideal, wer schon etwas Erfahrung hat, kann auf einen French oder Boston Shaker zurückgreifen – bei letzteren ist jedoch etwas Fingerspitzengefühl gefragt, denn das Zusammenstecken der beiden Komponenten will geübt sein.

  • Jigger: Klein aber fein – mit dem Jigger, auch Dosierer genannt, werden die Zutaten ganz genau abgemessen, bevor sie im Glas landen. Essentiell, um das optimale Verhältnis der Zutaten zu erreichen. Er besteht aus zwei unterschiedlich großen, kegelförmigen Seiten – die kleine fasst standardmäßig 2 cl, die große 4 cl.

  • Strainer: Das Barsieb gibt es in verschiedenen Ausführungen, vom groben Hawthorne Strainer über den simplen Julep Strainer bis hin zum feinen Fine Mesh Strainer. Es dient aber immer dem gleichen Zweck – Fruchtfleisch oder Eis beim Ausgießen im Shaker zurückzuhalten.

  • Beaker: Der unverzichtbare Begleiter für Spirituosen-lastige Drinks à la Negroni, Old Fashioned und Co. – denn durch das Rühren im Glas werden Drinks schonend gekühlt und gemischt, damit ihre komplexen Aromen optimal erhalten bleiben.

  • Barlöffel: Lang und schlank im Design hilft er dabei, Drinks zur Perfektion zu rühren – oder Zutaten wie Zucker und Co. abzumessen.

  • Cocktailmesser: Für gekonnte Garnituren darf ein Cocktailmesser nicht fehlen – egal ob Zitronenscheiben, Orangenspalten oder der altbekannte Lemon Twist am Dry Gin Martini.

  • Barzange: Ob hygienisches Greifen von Eiswürfeln und Zutaten oder kunstvolle Garnituren, eine Barzange darf in keiner gut ausgestatteten Hausbar fehlen.

  • Muddler: Der Muddler (oder Stößel) wird verwendet, um Zutaten wie Minze oder Limetten direkt im Glas zu zerdrücken – wie etwa beim klassischen Caipiriña. Perfekt für hocharomatische Drinks, die wahlweise mit intensiven Kräuter- oder Fruchtaromen glänzen sollen.

  • Zitruspresse: Perfekt, um mühelos und schnell frischen Limetten- oder Zitronensaft zu pressen.

Und wenn Sie wie ein echter Profi zu Werke schreiten wollen, gibt es noch jede Menge Zusatzequipment, das dabei hilfreich sein kann. Darunter zum Beispiel folgendes:

  • Zestenreibe: Zum Reiben der Schalen von Zitrusfrüchten, um jedem Cocktail den aromatischen letzten Schliff zu verleihen.

  • Eispickel: Der Eispickel kommt zum Einsatz, wenn man Eis präzise und ohne Mühle zerkleinern möchte. Perfekt, um große Eisstücke an die Form des Glases anzupassen oder Crushed Ice für fruchtig-frische Drinks wie Mojito und Co. herzustellen.

  • Eiszerkleinerer: Das automatische Gegenstück zum Eispickel – ideal, um auch große Mengen Crushed Ice im Handumdrehen zuzubereiten.

Tipp: Runde Eisformen sind eine praktische Ergänzung in der Hausbar, um coole Drinks mit Wow-Effekt zu kreieren – denn große Eiskugeln sehen nicht nur beeindruckend aus, sondern schmelzen auch langsamer und verhindern, dass der Drink wässrig wird.

Bar cart.jpg

Von Brandy bis Whisk(e)y: Die wichtigsten Spirituosen

Neben dem richtigen Zubehör dürfen in einer gut sortierten Hausbar natürlich auch die passenden Spirituosen nicht fehlen – immerhin sind sie das Herzstück jedes Cocktails. Von komplexen Nightcaps über erfrischende Longdrinks bis hin zu exotischen Tiki-Kreationen, mit diesen Essentials können Sie für jede Vorliebe den perfekten Drink reichen:

  • Vodka: Der klare, reine Geschmack und die milden Aromen machen ihn zum perfekten Allrounder – die ideale Basis für eine Vielzahl an Cocktails und Mixgetränken, vom klassischen Martini bis zur Bloody Mary. Wer etwas mehr Eigengeschmack schätzt, kann auch zu Eastern Style Vodka greifen. Dieser glänzt mit jeder Menge Charakter und einer cremigen, vollmundigen Textur. Übrigens: Alles, was Sie über Vodka wissen müssen, verraten wir Ihnen in unserem Beitrag zum Thema.
  • Rum: Weißer Rum ist das Herzstück von zahlreichen Cocktail-Klassikern mit tropischem Touch – darunter etwa der Mojito, Mai Tai oder Daiquiri. Wer es gerne reichhaltiger mag, kann die Hausbar aber auch um braunen Rum ergänzen. Denn dieser macht nicht nur im ikonischen Dark and Stormy eine gute Figur, sondern schmeckt auch pur vorzüglich. Apropos: Mehr über die Unterschiede zwischen weißem und braunem Rum verraten wir Ihnen in unserer Wein- und Spirituosenkunde!

  • Gin: Von blumig bis frisch und kräuterbetont, die vielen Nuancen des britischen Exportschlagers bieten die perfekte Basis für immer wieder neue, spannende Geschmackskreationen – egal, ob Sie sich an klassischen Cocktails wie White Lady und Gin Martini versuchen oder den vielgeliebten Gin Tonic in neuem Gewand erstrahlen lassen.

  • Whisk(e)y: Das “Wasser des Lebens” wird gerne pur als gediegener After-Dinner Drink serviert, glänzt aber auch in Whisk(e)y Cocktails wie dem Old Fashioned, Manhattan oder – als leichtere Aperitif-Variante – Americano. Whisk(e)y ist allerdings nicht gleich Whisk(e)y: Während Bourbon und Blended Whiske(y)s meist mit süßem Geschmack und Noten von Vanille und Karamell punkten, bringt der trockene, schärfer schmeckende Rye jede Menge Charakter mit – perfekt zum Beispiel in einem Boulevardier. Und für den stilvollen Genuss ganz ohne extra Zutaten darf natürlich ein Single Malt im Regal nicht fehlen.

  • Tequila: In der fruchtig-süßen Blanco-Ausführung ist der Spirituosenklassiker aus Mexiko die perfekte Basis für erfrischende Cocktails wie Margaritas und Tequila Sunrise, während man mit gereiften Tequilas wundervoll komplexe Cocktails kreieren kann – ein Muss für jede Hausbar.

  • Weinbrand (Brandy): Er ist nicht nur der perfekte Digestif, sondern macht auch in Cocktails eine ausgezeichnete Figur – wie etwa im klassischen Sazerac. Während französischer Cognac bekannt für seine eher leichte, blumig-fruchtige Ausprägung ist, zeichnen sich italienische und spanische Brandys durch schwere tabak- oder kakao-ähnliche Noten aus.
  •  

Cocktailschale & Co.: Stilvoll servieren

Der Drink ist fertig – und jetzt? Das Auge isst (oder trinkt!) bekanntlich mit und erst im richtigen Glas kommt das Pièce de Résistance aromatisch und optisch so richtig zur Geltung. Damit Sie also Ihre tollsten Eigenkreation gekonnt in Szene setzen können, lohnt es sich, folgende Varianten zur Hand zu haben:

  • Highballglas / Longdrinkglas: Ideal für stilvolles Servieren von Longdrinks und spritzigen Cocktails wie Mojito, Tom Collins oder Americano.

  • Hurricaneglas / Ballonglas: Das bauchige Glas, das seinen Namen dem ikonischen Hurricane-Cocktail zu verdanken hat, ist die ideale Wahl für sahnige Drinks wie Piña Colada, Swimming Pool oder Miami Vice.

  • Whisk(e)yglas: Für Drinks made the old-fashioned way – und natürlich auch Spirituosen, die wahlweise pur oder on the rocks verkostet werden. Wichtig ist dabei vor allem eines: Das Glas niemals bis zum Rand füllen!

  • Margaritaglas: Nomen est omen – perfekt für Margaritas, aber auch andere tropische Drinks. Und: Im Gegensatz zum Whisk(e)yglas darf es auch gerne bis hinauf zum Salzrand angefüllt werden.

  • Martiniglas: Ob Espresso Martini, Lemon Drop oder Manhattan, mit diesem Glas verleihen Sie jedem Drink im Nu eine elegante Note.

  • Cocktailschale: Perfekt für Cocktails, die straight-up, also ohne Eis, serviert werden – wie etwa Godfather, Gimlet, Mary Pickford oder White Lady.

  • Rotweinglas: Nicht nur für eleganten Rotwein, sondern auch für Gin-Cocktails, Spritzer und Hugo das ideale “Zuhause”.

Tipp: Noch mehr Wissenswertes zur Wahl des richtigen Glases für Ihre liebsten Drinks finden Sie in unserer großen Spirituosen-Gläserkunde. Und auch für Weinliebhaber:innen haben wir den passenden Gläser-Guide parat – Cheers!

 

Ob Aperitif, Digestif oder Signature Drink: Mit dem passenden Equipment gelingt Barkunst auch in den eigenen vier Wänden. Damit Sie für jeden Anlass perfekt gerüstet sind, finden Sie in der INTERSPAR weinwelt alles, um Ihre Hausbar perfekt auszustatten – von edlen Spirituosen über verführerische Liköre und Weinen aus aller Welt bis hin zu allem Weiteren, was man zum Mixen und stilvollen Genießen braucht. Sie wollen wissen, wie Sie den perfekten Drink selber zaubern? Mit unserem Guide zu Cocktail-Zutaten und praktischen Tipps zu Mixologie werden Sie im Nu zum ultimativen Barprofi. Oder entdecken Sie viele weitere spannende Beiträge in unserer umfassenden Wein- und Spirituosenkunde, inklusive Ausflug in die Geschichte des Cocktails. Viel Spaß beim Entdecken!

Andere Kund:innen interessieren sich auch für ...

 

Bitte wählen Sie eine Versandart.

Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ
Hersteller-spezifische AGB finden Sie in der Produktbeschreibung.

Keine Versandkosten !

zzgl. Versandkosten!
Mehr Infos zu Gutscheinen in den FAQ