Barzange, Shaker & Co.: Die Must-Haves
Shaken, Mixen, Rühren: Erst mit den richtigen Tools wird der Lieblingsdrink zum Hochgenuss – und auch optisch zum absoluten Hingucker. Hier die Essentials im Überblick:
- Shaker: Der Cocktail-Shaker steht aus gutem Grund ganz oben auf der Einkaufsliste. Man verwendet ihn, um die Drinks mit Eis zu schütteln und sie dadurch abzukühlen. Für Einsteiger:innen in die Welt der Cocktails ist ein Cobbler Shaker mit integriertem Sieb und Deckel ideal, wer schon etwas Erfahrung hat, kann auf einen French oder Boston Shaker zurückgreifen – bei letzteren ist jedoch etwas Fingerspitzengefühl gefragt, denn das Zusammenstecken der beiden Komponenten will geübt sein.
- Jigger: Klein aber fein – mit dem Jigger, auch Dosierer genannt, werden die Zutaten ganz genau abgemessen, bevor sie im Glas landen. Essentiell, um das optimale Verhältnis der Zutaten zu erreichen. Er besteht aus zwei unterschiedlich großen, kegelförmigen Seiten – die kleine fasst standardmäßig 2 cl, die große 4 cl.
- Strainer: Das Barsieb gibt es in verschiedenen Ausführungen, vom groben Hawthorne Strainer über den simplen Julep Strainer bis hin zum feinen Fine Mesh Strainer. Es dient aber immer dem gleichen Zweck – Fruchtfleisch oder Eis beim Ausgießen im Shaker zurückzuhalten.
- Beaker: Der unverzichtbare Begleiter für Spirituosen-lastige Drinks à la Negroni, Old Fashioned und Co. – denn durch das Rühren im Glas werden Drinks schonend gekühlt und gemischt, damit ihre komplexen Aromen optimal erhalten bleiben.
- Barlöffel: Lang und schlank im Design hilft er dabei, Drinks zur Perfektion zu rühren – oder Zutaten wie Zucker und Co. abzumessen.
- Cocktailmesser: Für gekonnte Garnituren darf ein Cocktailmesser nicht fehlen – egal ob Zitronenscheiben, Orangenspalten oder der altbekannte Lemon Twist am Dry Gin Martini.
- Barzange: Ob hygienisches Greifen von Eiswürfeln und Zutaten oder kunstvolle Garnituren, eine Barzange darf in keiner gut ausgestatteten Hausbar fehlen.
- Muddler: Der Muddler (oder Stößel) wird verwendet, um Zutaten wie Minze oder Limetten direkt im Glas zu zerdrücken – wie etwa beim klassischen Caipiriña. Perfekt für hocharomatische Drinks, die wahlweise mit intensiven Kräuter- oder Fruchtaromen glänzen sollen.
- Zitruspresse: Perfekt, um mühelos und schnell frischen Limetten- oder Zitronensaft zu pressen.
Und wenn Sie wie ein echter Profi zu Werke schreiten wollen, gibt es noch jede Menge Zusatzequipment, das dabei hilfreich sein kann. Darunter zum Beispiel folgendes:
- Zestenreibe: Zum Reiben der Schalen von Zitrusfrüchten, um jedem Cocktail den aromatischen letzten Schliff zu verleihen.
- Eispickel: Der Eispickel kommt zum Einsatz, wenn man Eis präzise und ohne Mühle zerkleinern möchte. Perfekt, um große Eisstücke an die Form des Glases anzupassen oder Crushed Ice für fruchtig-frische Drinks wie Mojito und Co. herzustellen.
- Eiszerkleinerer: Das automatische Gegenstück zum Eispickel – ideal, um auch große Mengen Crushed Ice im Handumdrehen zuzubereiten.
Tipp: Runde Eisformen sind eine praktische Ergänzung in der Hausbar, um coole Drinks mit Wow-Effekt zu kreieren – denn große Eiskugeln sehen nicht nur beeindruckend aus, sondern schmelzen auch langsamer und verhindern, dass der Drink wässrig wird.