Genuss im Glas: Die vielen Facetten des Cognac
Cognac mag zwar der bekannteste sein, doch auch Weinbrände aus anderen Ländern sorgen für echte Genussmomente im Glas.
In Griechenland zum Beispiel ist Metaxa das schmackhafte Pendant, das bereits seit 1880 unsere Gaumen verwöhnt. Er wird nicht nur gerne pur serviert, sondern auch zum Marinieren von Gyros verwendet. Für sein unverkennbares Aroma sorgen Kräuter und Rosenblätter, während die Süße der Spirituose auch hervorragend mit Sushi harmoniert, vor allem Thunfisch und Heilbutt.
Das Cognac-Prinzip findet auch in Spanien Anwendung. Seit 1772 produziert die Familie Osborne exquisite Sherrys und Brandys – darunter auch der wohl bekannteste spanische Brandy Carlos I. Der sanfte Geschmack harmoniert ideal mit klassischen Desserts, vor allem mit Aromen von Schokolade, Karamell und Kakao. Kein Wunder also, dass der Brand gerne zum Espresso oder als Nachspeise serviert wird. Und natürlich passt er auch hervorragend zu Käse, vor allem zu lang gereiften Sorten wie Comté, Gruyère oder einem alten Gouda. Aber auch Cognac made in Austria ist ein echter Geheimtipp. Die Domäne Wachau zum Beispiel hat mit ihrem klassischen Weinbrand “XA22” aus Grünem Veltliner, der 22 Jahre im Holzfass heranreift, eine echte Delikatesse auf den Markt gebracht – die in Kombination mit Risotto, Blauschimmelkäse oder Foie Gras für kulinarische Höchstgenüsse sorgt.