Interspar Welt
Interspar Welt
Aktuelle
Flugblätter
Adresse: Wielitsch 57, 8461 Leibnitz
Branche: Spirituosen-Herstellung
Unternehmen besteht seit:
Produkt: Gin
„Wir haben während unseres Studiums sehr viel Zeit miteinander verbracht. Da kommen einem schon mal lustige Ideen. Zum Beispiel, Alkohol einfach selbst herzustellen.”
Reinhard Jagerhofer und Johannes Firmenich
Zwei Freunde, zwei Zutaten, eine Idee.
Kennengelernt haben sich Johannes Firmenich und Reinhard Jagerhofer in Wien an der Universität für Bodenkultur. Der eine hatte Äpfel und der andere Holunder und beide Brennkästen zu Hause. Und daraus entstand die STIN-Idee.
Destillieren geht eben über studieren, wie die beiden sagen…
Und das gilt nicht nur für den Entstehungsort der Idee, sonderm auch für das Rezept.
Daran haben die beiden zwei Jahre lang getüftelt und immer wieder nachjustiert. Denn jedes Botanical verändert das Aroma eines Gins nachhaltig.
Schlussendlich sind sie bei 28 Botanicals gelandet: natürlich Wacholderbeeren, dann steirische Äpfeln und steirischer Holunder, Zitrone und Orange in Kombination mit Zutaten wie Kümmel, Koriander, Ingwer, Kardamom und Pfeffer. Entstanden ist ein klassischer London Dry, der einen Hang zum Fruchtigen hat. Der Wacholder ist noch erkennbar, die Ginnote klar und der Trinkfluss überzeugend.
„Die besten Zutaten alleine reichen uns nicht. Deshalb destillieren wir den STIN im Kupferkessel und in kleinen Chargen. Das bedeutet, dass wir immer alle Hände voll zu tun haben. Aber auch, dass wir höchste Qualität bekommen.”
Der Gin aus der Süd- und Oststeiermark überzeugt, das beweisen zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen wie zum Beispiel die Gold-Prämierung beim World Spirits Award 2020.
Damit aus einem Gin der ausgezeichnete STIN wird, braucht es viele Handgriffe. Johannes und Reinhard packen auch heute noch bei jedem einzelnen Schritt selbst an. Destilliert wird im Kupferkessel in kleinen Chargen, jede Flasche STIN wird per Hand abgefüllt und mit einem Naturkorken zugestoppelt. Das Verknüpfen und Versiegeln mit Wachs erfolgt ebenfalls per Hand und dient nicht nur der Aufmachung, sondern vor allem dem sicheren Verschließen.
Nach oben