Interspar Welt
Interspar Welt
Aktuelle
Flugblätter
Bier, Craft Beer und Cider
bei INTERSPAR
Entdecken Sie Brauerei-Spezialitäten
für jeden Geschmack
Bier verbindet die Weltkulturen – kaum ein Getränk ist weltweit so verbreitet. Es ist ein natürlicher Durstlöscher, wohlschmeckend, erfrischend und seit Jahrhunderten in Mode.
Grund genug, dem "flüssigen Gold" aus Hopfen, Malz und reinem Wasser bei INTERSPAR eine große Bühne zu bereiten:
Entdecken Sie in unseren Hypermärkten eine breite Auswahl an Bieren großer und kleiner Brauereien!
Von Arcobräu bis Zipfer: Entdecken Sie unsere Bier-Auswahl!
Unser Bier-Sortiment
Eine Kiste vom persönlichen Lieblingsbier, spannende Craft Beer-Spezialitäten, oder günstiges Hopfengold im Rahmen unserer Bier-Aktionen: Entdecken Sie die volle Bier-Vielfalt bei INTERSPAR!
Wussten Sie, dass wir exklusiv mit Partnerbrauereien wie dem Bio-Brauhaus Gusswerk oder Brew Age zusammenarbeiten?
Dadurch setzen wir auch bei speziellen Bieren auf die heimische Braukunst und unterstützen vorrangig österreichische Kleinbrauereien.
Tipps zum Bier-Pairing
Welches Bier passt zu welchem Essen? Wann trinke ich am besten ein Weißbier und wann ein "normales" Bier? Und wann sollte ich doch besser auf Wein umsteigen? Erfahren Sie hier, welches Essen, welche Snacks und welche Beigaben am besten zu Ihrem Lieblingsbier passen.
Dass Rotwein zu dunklem Fleisch gehört, Weißwein zu Fisch und Süßwein zu Desserts und Käse ist weit verbreitet und allgemein bekannt. Dass es aber auch beim Bier ein paar Richtlinien gibt, wissen viele oft nicht.
Dabei ist Bier mindestens genauso vielfältig wie Wein und mindestens genauso umfangreich einsetzbar. Durch das enorm große Geschmacksspektrum ist Bier ein hervorragender Essensbegleiter und steht Wein somit in nichts nach.
Von süß und fruchtig bis hin zu bitter, säuerlich oder rauchig - es gibt für jedes Essen auch ein passendes Bier!
Kohlensäurehaltige Biere sind hervorragende Begleiter von eher fettigen oder schweren Speisen. Die Kohlensäure wirkt dabei auflockernd und erfrischend.
Bittere Biere sind meist sehr hopfenhaltig und harmonieren vor allem mit scharfen und pikanten, sowie geräucherten Speisen.
Süße Biere passen hingegen, ähnlich wie beim Dessertwein, vor allem zu süßen Speisen oder Käse und machen jedes Dessert zu einer runden Geschichte. Ebenfalls zu Süßspeisen passen röstaromatische Biere, wie Rauchbier.
Und saure Biere? Die harmonieren vor allem mit Fischgerichten und Meeresfrüchten.
Das Lager-Bier ist besonders ausgewogen und malzig im Geschmack. Durch seine milde Hopfenbittere ist es ein vielseitiger Speisebegleiter. Dabei unterscheidet man zwischen:
Helles Lager-Bier:
Dunkles Lager-Bier:
Ein weiterer vielseitiger Speisenbegleiter ist neben dem Lager-Bier das Märzen-Bier, welches sehr ausgewogen und leicht bitter schmeckt. Es passt hervorragend zu:
Pils ist eine Biersorte, die meist sehr hopfig schmeckt und durch eine angenehme Bitterkeit überzeugt. Gleichzeitig ist Pils sehr spritzig, perfekt für leichte Speisen oder auch die asiatische Küche:
Das Zwickl oder Kellerbier ist ein naturtrübes und unfiltriertes Bier. Es weist eine milde Malzsüße auf, die besonders mit der dezenten Bitterkeit des Hopfens sehr frisch im Geschmack wirkt. Zwickl-Biere passen vor allem gut zu:
Das klassische Weißbier ist ein obergäriges Weizenbier. Weißbiere überzeugen durch ihre fruchtige Art und würzigen Aromen, die teilweise sogar an Obst oder Früchte erinnern. Durch den sehr hohen Anteil an Kohlensäure und das malzige Profil sind Weißbiere nicht nur auf den Berghütten beliebte Speisebegleiter. Sie passen, wie die meisten Biere, zu vielen verschiedenen Speisen:
Roggenbier ist, wie das Zwickl, ein naturtrübes Bier. Der leicht würzige, nussige und brotige Geschmack harmoniert mit der dezenten Malzsüße und der Bitterkeit des Hopfens und machen Roggenbiere zu einem perfekten Speisebegleiter von herzhaften, rustikalen und würzigen Speisen:
Der "Bock" ist ein sehr malzbetontes Bier, das je nach Sorte ein enorm großes Aromaspektrum aufweist. Oft erinnern Bockbiere an Karamell, Nüsse oder dunkle Früchte, diese Aromen fallen aber je nach "Bock" mal stärker und mal schwächer aus. Bei den Bockbieren unterscheidet man vor allem in die Sorten Heller Bock, Dunkler Bock, Doppelbock oder Weizenbock. Bockbiere haben einen besonders hohen Alkoholgehalt, was sie zu einem guten Speisebegleiter für deftige, herzhafte und kräftige Speisen macht:
Craft Beer bezeichnet handwerklich, oft von kleinen Privatbrauereien gebraute Biere. Dementsprechend vielfältig sind die Aromen. Von fruchtig über bitter, bis hin zu würzig oder pikant sind Craft Biere gute Begleiter für sehr viele unterschiedliche Speisen aller Art:
Radler sind Bier-Mischgetränke. In ihrer klassische Form bestehen sie aus ca. 40- 50% Bier und 50-60% Limonade. Die Art der Limonade kann dabei je nach Hersteller variieren, in den meisten Fällen wird Zitronenlimonade verwendet. Radler haben einen sehr milden, erfrischenden und leicht süßlichen Geschmack und harmonieren so sehr gut mit leichten oder sommerlichen, aber auch fettigen Speisen:
Bier-Food-Pairing ist subjektiv!
Wie bei fast allem unterscheiden sich auch bei Bier die Geschmäcker, denn Geschmack ist subjektiv. Nur weil Weißbier laut Papier gut zu Weißwurst passt oder dunkle Lagerbiere gut zu Braten, heißt das noch lange nicht, dass diese Kombination für jeden das Richtige ist.
Und wie bei fast allem gilt auch beim Bier: „Probieren geht über Studieren“ und seien wir doch mal ehrlich, es hat doch eh fast jeder sein/ihr Lieblingsbier, oder?
Lokales Bier und Kleinbrauereien bei INTERSPAR
Wussten Sie, dass (fast) jeder unserer INTERSPAR-Märkte ein anderes Bier-Sortiment führt? Das liegt daran, dass wir viel Wert darauf legen, auch Kleinbrauereien und lokale Bierspezialitäten aus Ihrer Nähe in unser Sortiment aufzunehmen.
Eine Auswahl der "Local Heroes" in unserem Biersortiment finden Sie hier.
Vorgekühlte Getränke kaufen, zu viel Gekauftes zurückgeben
TIPP: Unser Getränke-Rückgabeservice
Sie planen eine Feier und brauchen eine Menge gekühlter Getränke? Hier sind wir gern zur Stelle. Auf Vorbestellung kühlen wir gerne die Getränke für Ihre Feier vor.
Sie haben zu viel eingekauft? Auch das ist kein Problem: Noch nicht angebrochene Getränke (Bier, Wein, Sekt, Limonaden u.a.) können Sie nach Ihrer Feier ganz einfach wieder zurückgeben.
Craft Beer bei INTERSPAR
Ob traditionell oder mit neuen Aromen und Geschmacksnoten: Craft Beer zeichnet sich durch seine hohe Qualität und die individuelle Note aus. Kenner:innen sprechen auch von sogenannten „Mikrobrauereien“, die weniger Liter Bier produzieren, welche dafür umso köstlicher schmecken.
Weltweit sind die Menschen längst auf den Geschmack der „Bier-Handwerksstätten“ (vom englischen „to craft“) gekommen. Der Trend, der in den USA begann, hat mittlerweile alle Kontinente erobert.
Cider: prickelnd und fruchtig
Cider gehört zu den Klassikern in britischen Pubs und erfreut sich auch in Österreich einer immer größer werdenden Fangemeinde.
Der Original-Cider stammt aus dem Vereinigten Königreich und ist ein prickelnder Apfelschaumwein, der angenehm leicht zu trinken ist und mit fruchtig-herben Noten verführt.
Das Aroma ist entweder herb und trocken oder süß und fruchtig. Bestimmt wird der Geschmack vor allem von der verwendeten Apfelsorte, welche entweder zu mehr Säuregehalt beiträgt oder die Süße des Getränks bestimmt.
Bei INTERSPAR finden Sie ebenso herrliche Cider-Sorten aus Birnensaft oder verfeinert mit fruchtiger Cranberry.
Was ist der Unterschied zwischen Cider, Cidre und Apfelwein?
Apfelwein stammt aus Deutschland und unterscheidet sich von Cidre und Cider durch die fehlende Kohlensäure. Der Alkoholgehalt liegt meist bei etwa 5 bis 7 Prozent. Cider besticht durch herbe und kräftige Aromen und enthält zwischen 4 und 12 Prozent Alkohol.
Der französische Cidre enthält überwiegend fruchtig-liebliche Aromen und weist etwa 2 bis 5 Prozent an Alkoholgehalt auf.
Nach oben