Interspar Welt
Interspar Welt
Aktuelle
Flugblätter
Adresse: Edlach 15, 8786 Rottenmann
Branche: Garnelenzucht
Unternehmen besteht seit:
Produkt: Garnelen
„Neben Brunei und Neukaledonien sind wir die Einzigen, die die blaue Garnele züchten.”
Geschäftsführerin Eva Keferböck
„Wir“ - das sind Eva Keferböck und Stefan Weiser, die in Edlach bei Rottenmann in der Steiermark österreichische Gebirgsgarnelen züchten. Das Frischwasser stammt aus dem steirischen Almbach. Die Region liefert perfekte Bedingungen für die Garnelen-Zucht.
Wärme und Wasser
Bei White Panther ist alles im Fluss und dreht sich im Kreis. In den Wäldern fällt Restholz an, das im eigenen Holzvergaser-Kraftwerk zu Ökostrom umgewandelt wird. Gleichzeitig entsteht dabei Wärme, die das Wasser aus dem Almbach auf 28 Grad erwärmt. Das ist die Temperatur, die für die Garnelenzucht gebraucht wird.
„Das Wasser für die Becken kommt direkt aus dem Almbach, dort hat die Forst- und Gutsverwaltung ein Wasserkraftwerk. Zeitgleich wird das Wasser auch noch für die Zucht genutzt. Wir sind eine perfekte Symbiose.”
Eva Keferböck
Das einzige Bruthaus Europas
White Panter ist nicht nur die erste, sondern auch die einzige Garnelen-Brutstation Europas. Im Bruthaus (Hatchery) werden Postlaven für die eigene Zucht der Gebirgsgarnelen großgezogen, aber auch an andere Züchter in ganz Europa verkauft.
Gezüchtet werden zwei verschiedene Garnelenarten: die bekannten White Tiger und die sehr seltenen Western Blue Shrimps – bei White Panther ist sie die blaue Gebirgsgarnele. Das Besondere an der blauen Gebirgsgarnele ist, dass sie sehr langsam wächst und dadurch ein festeres Fleisch hat. Der Geschmack ist intensiv-aromatisch und nussig.
So schmeckt es am besten…
Gebirgsgarnelen sollten immer im Ganzen zubereitet werden. Denn wie bei allen Krustentieren gelten Kopf und Schale als Hauptgeschmacksträger. Die blaue Farbe der Blue Shrimp bleibt erhalten, wenn man sie als Ceviche oder Crudo (roh) serviert. Gebraten gilt es, sie wirklich nur kurz anzubraten – zwei Minuten auf jeder Seite genügen, ein bisschen Olivenöl dazu und das wars.
„Man kann die Garnelen natürlich auch grillen. Einfach auf dem heißen Grill zwei Minuten, so wie man Steaks machen würde. In dieser Garnele sind keine Zusatzstoffe drinnen! Sie hat keine Stabilisatoren, deshalb ist die Garzeit auch kürzer. Wenn der Kopf noch eine leicht bläuliche Verfärbung zeigt, ist die richtige Garzeit erreicht.”
Eva Keferböck
Nichts wird verschwendet
Die White Panthers gehen mit ihren Produkten sorgsam und nachhaltig um. Es wird nichts verschwendet. Zu kleine Tiere (unter 17 Gramm) werden zu Garnelen-Pesto verarbeitet. Zudem gibt es Garnelen-Bisque (Suppe) und als neueste Kreationen eine Garnelensuppe in Trockenpulverform sowie ein Garnelenpulver mit Fleur de Sel zum Würzen.
„Bei uns geht keine einzige Garnele verloren, keine geht in die Entsorgung, alles wird wieder dem Genuss zugeführt und ein Genuss sind sie wahrlich.”
Eva Keferböck
Nach oben