Interspar Welt
Interspar Welt
Aktuelle
Flugblätter
Nachhaltige Geschenkverpackungen 🎁
Kreative Ideen für ökologisch verpackte Präsente
Egal ob an Weihnachten, zu Ostern oder zum Geburtstag – Anlässe zum Schenken gibt es das ganze Jahr über und Gründe noch viel mehr. Eine schicke Geschenkverpackung macht den Überraschungseffekt dabei natürlich umso größer! Wer beim Thema Schenken jedoch umweltfreundlich denkt, möchte dabei natürlich Müll vermeiden.
Die Lösung: Nachhaltige Verpackungen, die entweder upgecyclet werden, bestehendes Haushaltsinventar umfunktionieren oder als Teil des Geschenks ihren eigenen Zweck haben. Eine Menge Ideen dazu finden Sie hier!
So gelingen schöne, nachhaltige Geschenkverpackungen
Ideen für das nachhaltige Umhüllen von Geschenken gibt es viele. Hier möchten wir Ihnen die besten davon vorstellen: So steht dem Schenken mit Rücksicht auf die Umwelt nichts mehr entgegen!
Zu schön für den Container
Altpapier
Beginnen wir bei den Grundlagen. Sollten Sie ein Zeitungs-Abonnement und somit eine Menge Zeitungspapier zu Hause haben, können Sie dieses perfekt als Verpackung wiederverwenden.
Es lässt sich gut falten, rollt sich nicht auf und anhand der abgedruckten Motive können Sie sich auch gestalterisch zeigen.
Aber auch anderes Packpapier oder altes Geschenkspapier lässt sich wunderbar wiederverwerten, etwa indem man es umdreht und neu bemalt oder bedrukt. Hier heißt es, kreativ zu sein!
Innen und außen süß
Keksdosen
Relativ naheliegend, aber dennoch selten umgesetzt ist das Verpacken von Geschenken in Keksdosen, wie beispielsweise jenen von SIMPEX.
Neben Keksen kann eine schöne Blechdose auch als dekorativer Behälter für Kleinigkeiten dienen. Hübschen Sie die Dose etwa mit einem Anhänger, Perlen oder vielleicht etwas Grün aus dem Garten auf. So wirken die Gaben gleich noch etwas origineller.
Schraub- und Bügelgläsern ein zweites Leben einhauchen
Marmeladegläser
Auch leere Marmeladen- oder Honiggläser und Ähnliches eignen sich hervorragend als hübsche Verpackung.
Zum einen sind sie äußerst dekorativ, zum anderen lassen sie sich wunderbar wiederverwenden. So fällt keinerlei Verpackungsmüll an.
Von hübsch geschichteten Back- und Gewürzmischungen über gebrannte Mandeln bis hin zu Badezusätzen kann alles toll in Gläsern präsentiert werden. On top noch eine kleine Schleife – und schon ist das Geschenk fertig zum Überreichen.
Furoshiki: Traditionell japanische Tuchverpackung
Übersetzt heißt Furoshiki so viel wie “Badetuch”. In der Edo-Zeit, in der sich in Japan eine ausgeprägte Badekultur entwickelt hat, wurde es zum Transport von Kleidung genutzt.
Es handelt sich dabei um ein quadratisches Tuch, das heute vielseitige Anwendungen findet. Ein Furoshiki kann etwa als Transporttasche für Bento-Boxen und Flaschen bis hin zu Melonen dienen.
Und schließlich wird es auch als Geschenkverpackung verwendet.
Spezielle Furoshiki-Tücher, die in verschiedenen Größen und Designs erhältlich sind, werden anhand einer besonderen Falttechnik verknotet. Aber auch normale Geschirrtücher können dazu einfach zweckentfremdet werden.
Kostbare Schätze der Natur
Natürliche Materialien
Geht es um die stimmungsvolle Dekoration Ihres Geschenks, bietet die Natur eine reiche Vielfalt: Getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen, Sternanis, Tannenzweige, Tannenzapfen oder Jute, Bast und Moos eignen sich hervorragend als Deko auf Geschenken:
Nehmen Sie einfach einen Bindfaden, zum Beispiel aus Jute oder Bast, zur Hand und verknoten Sie die Deko mit dem Geschenk beziehungsweise der Geschenkverpackung. Wenn Sie als Verpackungsvariante ein Tuch gewählt haben, können Organgenscheibe, Zimtstange und Co meist einfach in die Laschen gesteckt werden.
Dufte Zwei-in-Eins-Verpackungen
Bienenwachstücher
Wenn Sie auf ein Bienenwachstuch als Geschenkverpackung setzen, schenken Sie gleich zweimal: Einerseits das Geschenk selbst und andererseits dessen Verpackung, deren Gebrauch im Alltag immer wieder Freude bereitet.
Im Haushalt stellen Bienenwachstücher eine ressourcenschonende Alternative zur Alu- und Frischhaltefolie dar, da sie wiederverwendbar und leicht zu reinigen sind. Oftmals sind die bewachsten Tücher mit floralen oder anderen Mustern bedruckt, die das Päckchen gleich noch dekorativer erscheinen lassen. Darüber hinaus verbreiten sie einen angenehmen Duft.
Alternativ können Sie einen Brotsack oder Butterbrottüten als Geschenkverpackung verwenden. Papierene Brutterbrotsackerl können etwa kreativ verziert werden - Sie können die Beutel etwa bemalen, bekleben oder bestempeln. Bei letzterem kann etwa der klassische Kartoffeldruck zum Einsatz kommen, der auch Kindern Spaß macht - die Anleitung dazu haben wir hier.
Entscheiden Sie sich für einen Brotsack aus Stoff, freut sich dieser bei den Beschenkten auf ein zweites Leben als Küchen-Accessoire.
Umkompliziert und umweltfreundlich
Sie sehen: Umweltfreundliche Geschenkverpackungen müssen nicht kompliziert oder teuer sein. Im Gegenteil: Ihnen sind in der Gestaltung kaum Grenzen gesetzt!
Alles, was Sie für eine hübsche und gleichzeitig umweltfreundliche Geschenkverpackung benötigen, finden Sie im INTERSPAR Onlineshop oder in einem INTERSPAR-Markt in Ihrer Nähe.
Wir wünschen viel Freude beim Schenken!
Nach oben