Warum wird hier nichts angezeigt?
Sujet zum Thema "Glutenfrei" mit der Aufschrift "Bewusst glutenfrei ernähren mit INTERSPAR"
Warum wird hier nichts angezeigt?
Eine Frau beißt von einer Scheibe Brot mit Frischkäse ab

Bewusst glutenfrei

Genuss ohne Gluten bei INTERSPAR

Glutenfrei im Alltag

Ähnlich wie bei einer laktosefreien Ernährungsweise ist auch die glutenfreie Ernährungsweise oft eine bewusste Entscheidung. Das kann unterschiedliche Gründe haben, angefangen bei einer Zöliakie, Glutenunverträglichkeit oder einfach nur aufgrund des eigenen individuellen Geschmacks. 

Warum wird hier nichts angezeigt?
Viele einzelne Reiskörner, Nudeln und Körner

Was ist eigentlich Gluten?

Gluten ist ein Protein-Gemisch, das hauptsächlich aus den beiden Bestandsteilen "Gliadin" und "Glutenin" besteht. Es kommt vor allem in Getreidesorten vor, wie in Weizen, Roggen und Gerste. In Teigen und verarbeiteten Produkten sorgt das Gliadin dafür, dass der Teig gut aufgeht, während das Glutenin hingegen dafür verantwortlich ist, dass der Teig elastisch und gleichzeitig fest wird. Deshalb ist Gluten eine der wichtigsten Komponenten beim Backen von Brot, Kuchen oder anderen Bäckerei-Produkten.

 

Gluten ist für die meisten Menschen völlig unbedenklich, führt aber bei Personen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit zu großen Herausforderungen. Und auch für Personen mit einer Glutensensitivität oder Gluten-Überempfindlichkeit, kann die bewusste Entscheidung für eine glutenfreie Ernährung hilfreich sein.

Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, die dazu führt, dass das Gluten chronische Entzündungen im Darm verursacht. Die Folgen können unter anderem Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen sein. Wird hingegen komplett auf Lebensmittel mit Gluten verzichtet, verschwinden diese Symptome meist gänzlich.

 

Glutensensitivität (Gluten Überempfindlichkeit)
Von einer Glutensensitivität wird dann gesprochen, wenn zwar keine nachweisliche Zöliakie vorliegt, der Verzehr von glutenhaltigen Produkten aber dennoch zu negativen Symptomen führt. Diese können den Symptomen der Zöliakie in unterschiedlicher Stärke ähneln und auch sie können verschwinden, wenn auf eine glutenfreie Ernährung umgestellt wird.

Wichtige Information

INTERSPAR empfiehlt keine Ernährungsweisen und trifft keine allgemein gültigen Aussagen zu Ihrer Gesundheit oder der Gesundheit im Generellen. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel IMMER Ihre/n Ärzt:in oder Ernährungsberater:in.

Warum wird hier nichts angezeigt?
Eine Frau beim Abbeißen von einem Snack

Vorsicht ist allerdings bei verarbeiteten Produkten geboten. So können neben Teigwaren auch Produkte wie etwa Wurst, Frischkäse, Fertigprodukte, Müslis und panierte Lebensmittel Gluten enthalten. Auch hier gilt immer: Zutatenliste prüfen!

Warum wird hier nichts angezeigt?
Kinder beim Bestreichen von einem Pizzateig mit Tomatensauce

Schon gewusst?

Wie bei allen Krankheiten und bewussten Ernährungsweisen ranken sich auch um Gluten, die glutenfreie Ernährung und die Zöliakie zahlreiche Mythen.

 

Hier warten ein paar spannende und interessante Fakten über Gluten und Zöliakie:

Viele kleine Brot-, Pizza-, Croissant- und Mehlsack-Icons auf einem grauen Hintergrund
Warum wird hier nichts angezeigt?
Zwei Männer beim gemeinsamen Anstoßen mit Biergläsern

Voller Geschmack, ganz ohne Gluten

Glutenfreien Produkte bei INTERSPAR

Ob glutenfreie Pasta, glutenfreies Brot, glutenfreie Kekse oder glutenfreie Chips - bei INTERSPAR gibt es alles, was das Herz begehrt. 

 

Die meisten glutenfreien Varianten entsprechen zwar nicht zu 100 % den Originalen mit Gluten, stellen aber hervorragende Alternativen für eine bewusst glutenfreie Ernährung dar.

Angebote aus dem INTERSPAR Onlineshop

Jetzt glutenfreie
Produkte im
INTERSPAR
Onlineshop
entdecken!

Und noch mehr Produkte im INTERSPAR Onlineshop entdecken

Einkaufswagen mit einem Herz-Icon in weiß

Bewusst einkaufen bei INTERSPAR!

Wichtige Information

INTERSPAR trifft keine Aussagen zur persönlichen oder individuellen Gesundheit, empfiehlt keine Ernährungsweisen und gibt auch keine Ernährungsweisen vor. Ernährungsweisen und gesundheitliche Entscheidungen sollten im Zweifelsfall stets mit fachlich geschulten Ärzten oder Ernährungsfachkräften abgestimmt werden, um eine fundierte und individuelle Beratung zu gewährleisten.

Nach oben