Bio-Imkerei Neber
Adresse: Am Straßenfeld 14, 8642 St. Lorenzen im Mürztal
Branche: Imker
Unternehmen besteht seit: 2002
Produkt: Honig
Interspar Welt
Aktuelle
Flugblätter
Adresse: Am Straßenfeld 14, 8642 St. Lorenzen im Mürztal
Branche: Imker
Unternehmen besteht seit: 2002
Produkt: Honig
Was zuerst nur ein Hobby war, das er im Einklang mit der Natur betrieben hat, wurde bald zur beruflichen Passion für Anton Neber. 2002 schloss er seine Ausbildung zum Imkermeister an der Steirischen Imkerschule ab und betreibt seitdem seine eigene professionelle Bienenzucht mit der in der Steiermark beheimateten Bienenrasse Carnica. „Ich lege besonderen Wert auf die reinsortige Ernte der jeweiligen Honigsorte, denn diese hochwertigen Honige bilden die idealen Voraussetzungen für weitere Veredelungsschritte in unserem honig-GENUSS-keller“, erzählt der Imker aus Leidenschaft. Seitdem steigert sich die Beliebtheit seines ungewöhnlichen Spektrums an verfeinerten Honigen und fruchtigen Honigweinen, wie das Aushängeschild Schilcher-Met. Die Liste der Honige, die zum Teil auch in den Regalen von INTERSPAR stehen, reicht von bestem steirischem Waldhonig aus der Hochschwabregion über Cremehonig mit gehackten Kürbiskernen bis hin zu Akazienhonig verfeinert mit Chai Latte oder Waldbeeren. Oberstes Ziel im Betrieb ist es, sortenreine hochwertige Honige mit arttypischen Duft und Geschmack zu ernten. „Jeder Honig ist auch das süße Abbild einer Region in der gesammelt wird“, erzählt Neber über seine Arbeit. „Die Vielfalt der Nektare der verschiedensten Pflanzen ergeben einen Reichtum von bis zu 200 verschiedenen Inhaltstoffen. Diese machen Honig zu einem wahren Lebenselixier“, so der Bio-Imker weiter. In der täglichen Arbeit spielen Leidenschaft, Regionalität und Qualitätsbewusstsein eine große Rolle: Man gibt dem Honig Zeit zum Reifen, um ihn dann in bester Qualität zu entnehmen und schonend zu schleudern. Die Bienenbehausungen sind naturnah aus unbehandeltem Holz und Metall ausgeführt und eventuelle Krankheitsbehandlungen werden nur mit natürlichen Mitteln durchgeführt. „Auch die Auffütterung nach der letzten Honigentnahme passiert ausschließlich mit österreichischem Rübenzucker und bei der Verfeinerung der Honige werden nur die besten heimischen Zutaten, oder bei exotischen Zutaten nur beste kontrollierte Qualität, verwendet“, ist Anton Neber stolz.
Nach oben