Hubertus Bräu

Laa/Thaya
Bier

Adresse: Hubertusgasse 1, 2136 Laa/Thaya
Branche: Brauerei
Unternehmen besteht seit: 1454
Produkt: Bier

Warum wird hier nichts angezeigt?

Hubertus Bräu

Inmitten der Hochburg des Weinbaus, dem Weinviertel, genauer gesagt in Laa an der Thaya, betreibt die Familie Kühtreiber schon in siebenter Generation das traditionsreiche Hubertus Bräu – ein österreichisches Original und Geheimtipp.

Seit 570 Jahren ein österreichisches Original

„Wir sind eine der letzten Brauereien, die für die Würze traditionell noch echten Doldenhopfen verwenden und keine Pellets. Das gibt einen ganz eigenen Geschmack, der identitätsstiftend für unsere Marke ist“, erklärt Vertriebsleiter Andreas Kühtreiber.

 

Bis ins Mittelalter reicht die Geschichte des Hubertus Bräu zurück: Im Jahr 1454 gab es das Braurecht für die Stadt Laa, die das Unternehmen bis 1847 leitete. Seit 1848 ist die Brauerei nun schon in Kühtreiber’schem Familienbesitz. In deren Adern fließt sicherlich auch ein wenig Gerstensaft – das merkt man schon an ihrer Hingabe zum Produkt.

Bier und Alkoholfreies

Produziert werden verschiedene Biere, aber auch Mineralwasser und Limonaden. 

 

„Unser Märzenbier ist das Hauptprodukt – spritzig, angenehme Hopfenaromatik, allerdings nicht aufdringlich. Unser Dunkles hat auch eine Besonderheit, es ist im Vergleich zu anderen nicht so röstig, sondern eher süßlich und hat so seine ganz eigene Identität“, erzählt Andreas Kühtreiber.

 

Ein besonders Highlight ist das Herrenpils: Es ist ein österreichisches Spezialbier, früher bekannt als Bierstil „Export“.

 

„Es ist ein bisschen stärker als ein normales Pils. Verwendet wird reinster Saazer Hopfen. Es ist unsere Königsklasse. Vom Namen darf man sich nicht täuschen lassen – unser Herrenpils ist gerade auch in Damenrunden sehr beliebt“, schwärmt Kühtreiber.

 

Die neueste Kreation von Hubertus Bräu ist das Hirschen Helle: Es ist ein Bier im Stil des deuschen Hellen, von dem die Brauer nach einigem Tüfteln ihre eigene Variante entwickelt haben. 

Regionalität vom Wasser bis zum Braumalz

Die Charakteristik der Hubertus Biere kommt nicht von ungefähr – verwendet wird niederösterreichisches Braumalz und hervorragendes Wasser aus dem hauseigenen Tiefbrunnen: Aus 238 Metern Tiefe wird – geologisch untersucht – Jahrtausende altes Wasser abgefüllt, das die hervorragende Grundlage des Bier- und alkoholfreien Sortiments der Brauerei ist. Regionalität wird hier großgeschrieben. Nur der Hopfen stammt aus der Hallertau, der bayerischen Hopfenhochburg und natürlich Saaz in der Tschechischen Republik. 

Persönlich auf allen Ebenen

Überhaupt setzt man bei Hubertus Bräu ganz auf Nähe und Persönlichkeit. Geliefert wird alles höchstselbst und mit eigenem Fuhrpark, ganz bewusst verzichtet man auf eine Spedition, um den Kundenkontakt pflegen zu können. Begegnung auf Augenhöhe und langfristige Verbindungen sind Merkmale vom Hubertus Bräu:

 

„Wir sind mit knapp 50 Mitarbeitenden und ein paar kleineren Nebenstellen ein mittelständisches, aber sehr persönliches Unternehmen. Viele unserer Beschäftigten sind bei uns bis zur Pension“, erzählt der Vertriebsleiter.

 

Wer sich von diesem urösterreichischen Produkt selbst überzeugen möchte, wird bei INTERSPAR im nördlichen Niederösterreich und in der Wiener SCS und dem Donauzentrum fündig.

Erhältlich bei
©
Kaplanstraße 6
Hollabrunn
©
Hüttendorf 189
Mistelbach
©
Dr. Adolf-Schärf-Straße 5
St. Pölten
©
Daniel-Gran-Straße 13
St. Pölten
©
Industriegelände West 1
Bruck/Leitha
©
SCS, Westring
Vösendorf
©
Anton Baumgartnerstraße 40
Wien - Alterlaa

Nach oben