Obstbauer Wammes - Obstlager Haiming
Adresse: Ötztalerstr. 37, 6425 Haiming
Branche: Obstbauer
Unternehmen besteht seit: Über 40 Jahren
Produkt: Äpfel
Interspar Welt
Aktuelle
Flugblätter
Adresse: Ötztalerstr. 37, 6425 Haiming
Branche: Obstbauer
Unternehmen besteht seit: Über 40 Jahren
Produkt: Äpfel
Das Obstlager in Haiming ist die größte Drehscheibe für Tiroler Äpfel: 1,4 Millionen Kilo Äpfel wurden 2010 dort eingelagert und anschließend an den Lebensmittelhandel und die Tiroler Gastronomie vertrieben. Die „Erzeugerorganisation Oberinntalobst GmbH" (EO), wie die offizielle Bezeichnung des Obstlagers lautet, ist ein Zusammenschluss von 25 Obstbäuer:innen. „Wir sind dem Absatz entsprechend gewachsen“, erklärt Rudolf Wammes, Obstbauer und Geschäftsführer der EO. „Vor 20 Jahren waren es zehn Bauern aus Haiming, Silz und Stams. Heute sind quasi alle namhaften Obstbaubetriebe des Tiroler Oberlands dabei und wir haben die Anbaufläche seit damals in etwa verdreifacht. Auf rund 60 Hektar stehen ungefähr 180.000 Obstbäume.“ Dennoch will sich die EO auf den heimischen Markt konzentrieren: „Wir streben kein ungebremstes Wachstum an. Unser Fokus liegt auf dem Tiroler Markt, wohin wir fast 90 Prozent unserer Ware verkaufen". Zehn verschiedene Sorten werden von der EO vertrieben, etwa 30 Prozent sind Bio-Äpfel. „Der Apfelanbau hat in unserer Region Tradition weil er gut in unsere Klimazone passt. Kühle Nächte, warme Tage und der natürliche Wasserreichtum sorgen für optimale Bedingungen und exzellentes Aroma“, sagt Wammes. Der Erfolg eines Obstbäuer:innen hänge maßgeblich davon ab, ob die Landwirt:innen seine Pflanzen verstehe: „Man muss ein Gefühl dafür haben, was die Pflanze gerade braucht. Den Blick bekommt man mit der Zeit“, erzählt Wammes aus Erfahrung. Seine Ernte bringt er ins Obstlager wo sie gelagert, sortiert und schließlich verkauft wird. Dank eines modernen Kühlhauses ist es möglich, die Äpfel von Herbst bis Frühjahr in erstklassiger Qualität zu lagern. INTERSPAR ist schon lange Partner des Obstlagers und wird von den Bäuer:innen aufgrund der Filialdichte in Tirol als optimaler Vertriebsweg für ihre Äpfel geschätzt.
Nach oben