Weinbau Köck
Adresse: Pollenitz 6, 9560 Feldkirchen i. K.
Branche: Wein
Unternehmen besteht seit: 2002
Produkt: Kristan Frizzante Rosé , Zweigelt Reserve
Interspar Welt
Aktuelle
Flugblätter
Adresse: Pollenitz 6, 9560 Feldkirchen i. K.
Branche: Wein
Unternehmen besteht seit: 2002
Produkt: Kristan Frizzante Rosé , Zweigelt Reserve
„Wein aus Kärnten“ ist selbst für viele Weinliebhaber noch etwas eher Unbekanntes. Seit nun mehr als 20 Jahren gibt es wieder Bemühungen im südlichsten Bundesland Wein anzupflanzen, dennoch – Weinbau in Kärnten ist noch immer etwas Besonderes. Ein sehr erfolgreiches Beispiel dafür ist das Weingut Köck, das Winzer Gerhard Köck gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Christiane betreibt.
Der kleine Familienbetrieb hat im Jahr 2002 mit wenigen Rebstöcken angefangen. In den Jahren Folgejahren wurde der Weingarten auf die heutige Größe erweitert und seit 2017 beliefert das Weingut INTERSPAR. Bei seiner Arbeit ist dem Winzerpaar wichtig, beste Qualitäten zu erzeugen. Die Produktionsmenge spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Der Weingarten der Familie liegt auf der Pollenitz, dem Feldkirchner Hausberg mit Blick über den Ossiacher See. Gelegen auf 750 Meter Seehöhe, gehört er zu den höchstgelegensten Weingärten in Österreich, in welchem Qualitätswein erzeugt wird. Nach Süden ausgerichtet und vom Norden her geschützt, bietet diese Lage die besten Voraussetzungen für den Weinbau. Sie zeichnet sich durch frühere Vegetation und gemäßigte Temperaturen im Sommer aus. Oberhalb der Nebelgrenze gelegen, wird sehr viel Sonne „eingefangen“, was zu vollreifen Trauben führt. Mineralische Schiefer- und Felsbraunerde ergeben einzigartige Voraussetzungen, speziell für Rotweine.
Die Kundinnen und Kunden schätzen die Verbundenheit zur Region und das Qualitätsbewusstsein des Weinguts. Die Winzerfamilie freut sich, dass die Kunden nicht extra nach Feldkirchen fahren müssen um eine Flasche Wein zu kaufen, sondern diese auch in den Kärntner INTERSPAR Märkten erhältlich sind.
Der Kristan Frizzante Rosé (2018), trocken, liegt dem Winzer besonders am Herzen und er vergleicht ihn mit einem gereiften Sekt: „Bei der Herstellung wurde ein Verfahren nach dem französischen Önologen Eugéne Chamat eingesetzt, welches es ermöglicht, diesen Frizzante mit natürlicher Kohlensäure zu produzieren.
Er verkörpert einen gereiften Schaumwein, welcher kräftig im Geschmack und gleichzeitig weich und abgerundet, ja schon fast cremig, am Gaumen wirkt. Man findet darin Noten von roten Früchten, Honig und durch die Reifung auf der Hefe den Eindruck von frisch gebackenem Brot. Der Abgang wirkt spürbar nach und unterstreicht, wie sich die Frucht im Finale zu einem zarten Schmelz vermählt.
Abgefüllt in einer Sektflasche, verkorkt mit einem Sekt-Naturkork, so braucht man auf das Ritual des ,Öffnens‘ nicht zu verzichten.“
Nach oben