Warum wird hier nichts angezeigt?

 

Kühlschrank-Ordnung

Keep it cool: So findet alles seinen Platz!

 

Hat das Chaos in Ihrem Kühlschrank überhand genommen? Dann heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn wer sich die Mühe macht, seinen Kühlschrank zu organisieren, wird nicht nur stets fündig, sondern verlängert auch die Haltbarkeit der Lebensmittel.

 

Wie die neue Ordnung gelingt, zeigen wir hier im digitalen INTERSPAR “Mein Zuhause”-Magazin:

 

Warum wird hier nichts angezeigt?

Kühlschrank-Zonen erklärt

 

Nicht überall im Kühlschrank ist es gleich kalt – und das gilt nicht nur für das Gefrierfach.

Aufgrund der speziellen Luftzirkulation in Kühlschränken besitzen die Geräte nämlich mehrere Kältezonen:

  • Das oberste Fach – circa 8° C
  • Mittlere(s) Fach/Fächer – circa 5° C
  • Unteres Fach – circa 2° C
  • Gemüsefach – circa 8° C
  • Kühlschranktür – circa 9° C

 

Warum wird hier nichts angezeigt?

Dazu sind Kühlschrank-Zonen gut

 

Die unterschiedlichen Zonen ermöglichen es, Lebensmittel so einzuräumen, dass sie möglichst lange haltbar sind.

 

Frische Fleisch- und Fischwaren mögen es beispielsweise möglichst kühl, während Eingekochtes und Wurst auch bei gemäßigteren Temperaturen optimal gelagert werden können.

 

Es lohnt es sich daher, auf die Kühlschrank-Ordnung zu achten: Wer richtig einräumt, muss weniger Lebensmittel wegschmeißen und spart dadurch Geld und beugt Lebensmittelverschwendung vor.

Warum wird hier nichts angezeigt?

Den Kühlschrank 
richtig einräumen

 

Bevor die neue Kühlschrank-Ordnung geschaffen wird, sollte das Gerät zunächst einmal komplett geleert werden.

 

Schnell verderbliche Lebensmittel können dabei etwa in einer Kühlbox oder bei einem freundlichen Nachbarn zwischengelagert werden. 

 

Anschließend können die Lebensmittel auch schon gruppiert und in ihr neues “Zuhause” in den richtigen Fächern eingeräumt werden:

 

 

 

Unser Tipp:

Am angenehmsten ist es, die Neuordnung des Kühlschranks gleich in eine größere Küchen-Aufräumaktion inklusive Kühlschrank-Reinigung einzubauen, dann ist alles auf einmal erledigt.

 

Alles für die Ordnung im Kühlschrank

Im INTERSPAR-Onlineshop und in unseren Hyperrmärkten!

Mehr Auswahl

Das Ordnungssystem im Kühlschrank

Das oberste Fach
Warum wird hier nichts angezeigt?

Ganz oben befindet sich das wärmste Fach des Kühlschranks. Hier sollten sich dementsprechend vor allem Lebensmittel befinden, die keine starke Kühlung benötigen:

  • Eingemachtes wie Marmeladen & Essiggurken
  • Speisereste
  • Saucen
  • Eier 
  • Wurst

 

Die mittleren Fächer
Warum wird hier nichts angezeigt?

Die Mitte des Kühlschranks ist vor allem Milchprodukten vorbehalten, auch ungeöffnete Milchpackungen halten hier am längsten:

  • Ungeöffnete Milch
  • Joghurt
  • Käse
  • Topfen
  • Sauerrahm
  • Aufstriche

 

Das unterste Fach
Warum wird hier nichts angezeigt?

Die Glasplatte über dem Gemüsefach ist schnell verderblichen Lebensmitteln vorbehalten. Dazu gehören:

  • Fleisch
  • Fisch

 

Gemüsefach
Warum wird hier nichts angezeigt?

Wie der Name bereits verrät, eignet sich dieses Fach vor allem für Gemüse sowie einige Obstsorten:

  • Salat
  • Karotten
  • Kohlsprossen
  • Kräuter
  • Frühlingszwiebeln
  • Him-, Erd- und Heidelbeeren
  • Weintrauben
  • Kirschen

Bei einigen Obst- und Gemüsesorten scheiden sich übrigens die Geister, ob man sie überhaupt im Kühlschrank lagern soll. Wir empfehlen, Tomaten, Gurken, Erdäpfel, Zwiebeln, Avocados und Südfrüchte wie Ananas, Bananen und Zitrusfrüchte bei Zimmertemperatur aufzubewahren – so bleiben sie länger frisch und behalten ihren Geschmack.

Kühlschranktür
Warum wird hier nichts angezeigt?

Die meisten Kühlschranktüren sind darüber hinaus in drei Abschnitte eingeteilt: ein schmaler Abschnitt oben (eventuell mit Eierbehälter) sowie darunter ein mittelgroßer und anschließend ein großer Abschnitt jeweils mit Rausfallschutz für Flaschen. Aufgrund der ähnlichen Temperaturzone können fast dieselben Lebensmittel wie im obersten Fach gelagert werden:

  • Flaschen
  • Saucen
  • Säfte
  • gekühlter Alkohol
  • Eier
  • Butter

 

Nützliche Helferlein für die Kühlschrank-Ordnung

 

Nicht nur die richtige Anordnung hilft dabei, Lebensmittel länger frisch zu halten. Auch die richtige Verpackung von offenen Lebensmitteln spielt eine große Rolle. Am besten setzt man auf wiederverwendbare Gefäße und Ordnungsbehälter und reduziert so gleichzeitig überflüssige Abfälle:

 

  • Wiederverwendbare Silikon-Beutel ersetzen Tiefkühlbeutel und können auch problemlos in der Mikrowelle/im Backofen erhitzt und im Geschirrspüler gewaschen werden.

 

  • Offene Schüsseln lassen sich ohne Umfüllen mit einem Silikon-Stretch-Top verschließen – somit wird die Haltbarkeit verlängert und Sie ersparen sich den zusätzlichen Abwasch.
  • Aufgeschnittener Brotbelag wie Wurst & Käse wird am besten in einem luftdichten Aufbewahrungsbehälter gelagert. Besonders praktisch sind Behälter mit mehreren Etagen, um Käse und Wurst kompakt aber getrennt aufzubewahren.

 

  • Essensreste werden in gläsernen Frischhalteboxen aufbewahrt, denn Glas nutzt sich auch nach vielen Malen waschen im Geschirrspüler nicht ab.

 

  • Zum Einfrieren von Gemüse, Fisch & Fleisch nehmen Sie spezielle Gefrierdosen. Diese halten auch Minusgrade problemlos aus.

 

  • Selbstgemachte Säfte, Sirupe und Gewürzöle werden in luftdichte Bügelflaschen abgefüllt.
Praktisch für die Ordnung im Kühlschrank

Entdecken Sie unsere Küchenhelfer online und in unseren Hypermärkten!

Mehr Auswahl
Warum wird hier nichts angezeigt?
Warum wird hier nichts angezeigt?

Mehr Tipps für Ihr Zuhause

Hier entdecken! Hier entdecken!

Einkaufsliste schnappen und auf zu INTERSPAR!

Nach oben